Leitfaden zur Nachfrageprognose für Unternehmen

Nachfrageprognose Hero Blog

Sie können vielleicht nicht in die Zukunft sehen, aber die Nachfrageprognose ermöglicht es Ihnen, das Nächstbeste zu tun – sie zu schätzen. Interne Daten, Marktforschung und Wettbewerbsanalysen bieten viele Einblicke in Ihre zukünftige Nachfrage. Sie müssen nur wissen, worauf Sie achten müssen.

In diesem Artikel erklären wir, wie sich die Nachfrageprognose auf Ihren Umsatz auswirkt, geben Beispiele dafür, wie man eine Nachfrageprognose durchführt, und geben Tipps, wie Sie schnell reagieren können, wenn Ihre Prognosen falsch sind.

Springen Sie zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert:

Was ist Nachfrageprognose?

Die Nachfrageprognose ist der Prozess der Analyse historischer Verkaufsdaten und saisonaler oder wirtschaftlicher Trends, um zukünftige Verkäufe vorherzusagen. Eine Nachfrageprognose oder Verkaufsprognose ist eine fundierte Schätzung, die Unternehmen als Nachfrageleitfaden verwenden, den sie dann für Ressourcen und Kapazitätsplanung.

Angenommen, Sie besitzen ein Blumengeschäft wie The Little Posy Co., und Sie möchten wissen, wie viele Bestellungen Sie in den zwei Wochen vor dem Valentinstag wahrscheinlich erhalten werden. Sie würden die Nachfrageprognose nutzen, um das Bestellvolumen Anfang Februar aus den Vorjahren zu bewerten und eine fundierte Schätzung darüber abzugeben, wie viel Nachfrage Sie in diesem Jahr voraussichtlich sehen werden.

Wie hilft die Nachfrageprognose bei der Ressourcen- und Kapazitätsplanung?

Um Kapazitäts- und Ressourcenplanung durchzuführen, benötigen Sie zunächst eine Nachfrageprognose.

Die Nachfrageprognose schätzt das kommende Bestellvolumen, das Sie dann verwenden können, um zu bestimmen, wie viele Ressourcen (Arbeitskräfte, Materialien und Werkzeuge) Sie benötigen, um die Nachfrage zu decken (Kapazitätsplanung). Schließlich hilft Ihnen die Ressourcenplanung, diese geplanten Ressourcen zuzuweisen und präzise Schichten einzelnen Mitarbeitern zuzuweisen.

Wie die Nachfrageprognose die Gewinnmargen erhöht

Die Nachfrageprognose hilft Ihnen, eine Über- oder Unterallokation von Ressourcen zu vermeiden, was Ihre Ausgaben mindert – und Ihren Gewinn schützt.

Reduziert Überbestände und Fehlbestände

Ohne genaue Vorhersagen der Verbrauchernachfrage haben Unternehmen entweder zu viel oder zu wenig Inventar. Und beides hat negative Auswirkungen auf den Umsatz. Laut RetailWiresind „Überbestände für 3,2 Prozent des Umsatzverlusts des durchschnittlichen Einzelhändlers verantwortlich, und Fehlbestände für 4,1 Prozent.“ 

Die Treiber dieses Umsatzverlusts sind zahlreich. Wenn Sie überbestocken, zahlen Sie zu viel für die Lagerung. Und wenn Sie Produkte mit Verfallsdaten verkaufen, riskieren Sie auch, dass Ihre Produkte schlecht werden, bevor sie verkauft werden. Fehlbestände kosten Sie Geld durch entgangene Verkäufe (Kundenabwanderung), erhöhte Beschaffungskosten und mehr.

Viele Verbraucher werden ihren Kauf abbrechen wenn sie mit einem Fehlbestand konfrontiert werden, und wenn es mehr als einmal passiert, werden einige Ihrer Kunden nie zurückkehren. 

Eine Studie der IHL Group ergab, dass stationäre Einzelhandelsgeschäfte $634,1 Milliarden an Umsatz jedes Jahr aufgrund von Fehlbeständen verlieren und $471,9 Milliarden aufgrund von Überbeständen. (Bildquelle)

Um Ihren Bestand schnell aufzufüllen und Ihre Kunden zu halten, zahlen Sie möglicherweise höhere als normale Versandgebühren für Eilbestellungen. Und all diese Ausgaben summieren sich, denn wenn ein Produkt nicht auf Lager ist, werden einige Kunden ein anderes Produkt aus Ihrem Geschäft als Ersatz wählen, was dann Ihre Lagerkosten und Nachfrageprognosen über mehrere SKUs hinweg durcheinanderbringt.

Glücklicherweise ist es mit einer genauen Nachfrageprognose viel einfacher sicherzustellen, dass Sie genau genug Inventar zur Hand haben (nicht zu viel und nicht zu wenig).

Reduziert Über- und Unterbesetzung

Unterbesetzen Sie Ihr Unternehmen, und Sie werden Fristen nicht einhalten können. Sie werden unzufriedene Kunden und wahrscheinlich verlorene Verkäufe haben. Aber bei Überbesetzung zahlen Sie Arbeiter, die untätig sind. Ähnlich wie die Nachfrageprognose Ihnen hilft, Lagerbestände zu verwalten, ermöglicht sie Ihnen auch, Ihren Personalbedarf angemessen zu planen. 

Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die Saisonalität erleben, wie zum Beispiel HLK-Unternehmen. Nachfrageprognosen und Vorausplanung sind entscheidend für eine effektive Personalplanung, wenn Wetteränderungen und Feiertage dramatische Umsatzschwankungen verursachen.

Wie OptimoRoute hilft: Sie können OptimoRoute verwenden, um letzte Meile Lieferwege zu planen und Fahrer bis zu fünf Wochen im Voraus zu planen. Unsere Routenoptimierungssoftware zeigt klar Schichten an, die unterbesetzt sind, sodass Sie genügend Zeit haben, um Abdeckung zu finden oder sogar zusätzliche Fahrer einzustellen. 

Hilft Ihnen, Wartung und Reparaturen zu den besten Zeiten zu planen

Ohne eine Nachfrageprognose ist es schwierig, die Wartung von Maschinen oder die Wartung von Lieferfahrzeugen zu Zeiten zu planen, die den geringsten Einfluss auf Ihr Geschäft haben. Sie möchten nicht, dass Werkzeuge in Ihrer geschäftigsten Zeit des Jahres außer Betrieb sind, da dies die Produktion verlangsamt, Ihre Pünktlichkeitsrateverringert und Geld bindet, wenn Sie es am dringendsten benötigen.

Die Nachfrageprognose hilft Ihnen, Spitzen und Täler in der Nachfrage zu erkennen, sodass Sie Wartung und Reparaturen planen können, wenn Sie weniger Nachfrage haben und diese Aufgaben weniger wahrscheinlich Ihre Kunden negativ beeinflussen.

Wie OptimoRoute hilft: Wenn es um die letzte Meile Lieferung geht, hilft Ihnen OptimoRoute, das Beste aus jedem Fahrzeug herauszuholen, indem es die individuelle Fahrzeugkapazitätberücksichtigt. Wenn ein Lkw wegen Reparaturen oder Wartung außer Betrieb ist, können Sie leicht sicherstellen, dass jeder verbleibende Lkw mit maximaler Kapazität arbeitet, um den Unterschied auszugleichen.

Hilft, den Cashflow zu verwalten

Wir haben viele der Möglichkeiten behandelt, wie die Nachfrageprognose Kosten reduziert und Ausgaben mindert. Und all diese Kosteneinsparungen helfen auch, Ihren den Cashflowzu schützen, oder die Menge an Bargeld, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung haben. Alle Unternehmen haben monatliche, vierteljährliche und/oder jährliche Ausgaben (Geldabfluss). Die Nachfrageprognose hilft Ihnen, diese Ausgaben mit den Verkäufen (Geldeingang) abzustimmen, sodass Sie immer einen gesunden Cashflow haben.

Wie OptimoRoute hilft: Sie können Nachfrageprognosen auch verwenden, um Software-Abonnements wie OptimoRoute je nach Nachfrage zu skalieren. OptimoRoute’s flexible Preisgestaltung macht es einfach, genau das Serviceniveau zu wählen, das Sie von Monat zu Monat benötigen.

Wie man eine Nachfrageprognose durchführt

Die Nachfrageprognose besteht aus drei Phasen.

1. Definieren Sie Ihre Vorhersageparameter

Wählen Sie Ihre Produkte aus und definieren Sie den Zeitraum, für den Sie die Nachfrage vorhersagen möchten. Typischerweise werden Ihre Parameter durch ein bestimmtes Ziel bestimmt; zum Beispiel müssen Sie möglicherweise die kurzfristige Nachfrage abschätzen, um zu entscheiden, wie groß Ihre bevorstehende Nachbestellung sein sollte. Sie könnten langfristige Prognosen verwenden, um zu bestimmen, wie viel Sicherheitsbestand Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr vorrätig haben sollten.

2. Daten sammeln

Sammeln Sie alle verfügbaren Informationen im Zusammenhang mit potenziellen Verkäufen, einschließlich historischer Verkaufsdiagramme, Markttrends und Einblicke in aktuelle Ereignisse:

  • Betrachten Sie historische interne Verkaufsdaten, um festzustellen, wie Ihre Verkaufstrends in der Vergangenheit waren. Je weiter Sie zurückgehen können, desto besser.
  • Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge. Wenn Apple beispielsweise ein neues iPhone auf den Markt bringt, wird dies wahrscheinlich die Verkäufe von Wettbewerbern wie Samsung verringern, es sei denn, Samsung bringt gleichzeitig auch ein neues Produkt heraus.
  • Wenn Sie Daten darüber haben, wie Ihre eigenen Produkteinführungen in der Vergangenheit die Verkäufe Ihrer anderen Produkte beeinflusst haben, sammeln Sie diese ebenfalls. 
  • Erstellen Sie Marktforschung und Trendanalysen in Bezug auf Ihre Branche.

Die obigen Vorschläge sind keine vollständige Liste. Der Schlüssel ist, so viele relevante Informationen wie möglich für Ihr spezifisches Geschäft zu sammeln.

3. Analysieren und bewerten

Jetzt kommt der spannende Teil. Analysieren Sie alle gesammelten Informationen, um vorherzusagen, wie Ihre Nachfrage in Ihrem definierten Zeitraum aussehen wird.

Angenommen, Sie besitzen ein Grußkartenunternehmen. Sie führen eine Nachfrageprognose für Ihre gesamte Produktlinie für das vierte Quartal 2020 durch. Sie haben historische Verkaufsdaten der letzten fünf Jahre. Ihre Verkäufe sind im Durchschnitt um 200 Karten pro Jahr (YoY) gestiegen, aber bis zu 250 YoY. Ihre Verkäufe im vierten Quartal des letzten Jahres betrugen 1.400 Karten. Daher wäre es sicher, zu schätzen, dass Ihre Nachfrage in diesem Jahr etwa 1.600 bis 1.650 Karten betragen wird.

Sie wissen jedoch auch, dass COVID-19-bedingte Schließungen einen beispiellosen Anstieg der Grußkartenverkäufe im Jahr 2020 verursacht haben. Sie vergleichen also die Verkäufe von 2020 für das zweite und dritte Quartal mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Sie sehen, dass Sie 2020 doppelt so viele Karten verkauft haben wie 2019. Daher passen Sie Ihre Nachfrageprognose auf das Doppelte dessen an, was Sie im vierten Quartal des letzten Jahres verkauft haben (2.800 Karten).

Wie Sie sehen, ist die Nachfrageprognose keine exakte Wissenschaft. Und die besten Arten der Nachfrageprognose variieren von Branche zu Branche. Qualitative Nachfrage Prognosemethoden stützen sich stärker auf Markttrends und Wettbewerbsanalysen. Quantitative Methoden hingegen stützen sich stärker auf präzise Messungen (Verkaufsdaten und numerische Datenpunkte). Viele Unternehmen erzielen die beste Prognosegenauigkeit, wenn sie diese beiden Methoden kombinieren.

Nachfrageprognose-Software

Hier sind drei Softwareoptionen, die Sie verwenden können, um Nachfrageprognoseprozesse zu automatisieren und schneller die benötigten Antworten zu erhalten.

  1. Crisp verwendet KI, maschinelles Lernen und Echtzeit-Überwachung der Lieferkette, um leistungsstarke Analysen zu liefern. Crisp macht die Nachfrageprognose einfach und hilft Ihnen zu verstehen, was Ihre Nachfrage antreibt, sodass Sie bessere Verkaufs- und Marketinginitiativen erstellen und sogar Ihre Bestandsverwaltungsstrategien verfeinern können.
Ein Blick auf das Crisp-Dashboard
  1. Avercast bietet mehr als 200 Nachfrageprognoseformeln, sodass Sie die Nachfrage für so viele oder so wenige Ihrer Produkte schätzen können, wie Sie möchten – innerhalb des gewünschten Zeitrahmens. Avercast ist eine großartige Wahl für internationale Unternehmen, da es automatisch Einheitenumrechnungen berechnet und interkulturelle Logistikmanagement.
  2. SAFIO Solutions ist eine Software für die Nachfrageplanung, die bei Prognosen und Analysen hilft. SAFIO Solutions liefert leicht verständliche Berichte und Analysen, die Unternehmensleiter nutzen können, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Verwenden Sie API-Integrationen um Ihre Nachfrageprognosesoftware zu verbinden, Lagerverwaltung System (WMS) und Routenoptimierungssoftware – und erhalten Sie eine bessere Sichtbarkeit über Ihre Lieferkette.

Ihre Vorhersagen waren falsch: Was nun?

Leider können alle historischen Daten und Marktanalysen der Welt nicht garantieren, dass Ihre Nachfrageprognosen jedes Mal genau sind. Wie schützen Sie also Ihr Unternehmen, falls es beispielsweise eine globale Pandemie gibt und sich die Kundennachfrage auf unvorhersehbare Weise plötzlich ändert? Sie stellen sicher, dass Ihre Systeme agil sind, damit Sie schnell reagieren können.

Implementieren Sie Software, die es Ihnen ermöglicht, sich schnell anzupassen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen schnell umschalten kann, wenn sich die Nachfrage ändert. Automatisieren Sie zeitaufwändige Prozesse und Bestandsverwaltungsaufgaben mit einem WMS wie Fishbowl und Routenoptimierungssoftware wie OptimoRoute.

Fishbowl erleichtert das Versenden neuer Arbeitsaufträge und Bestandsauffüllungsanfragen, indem es Ihren Bestand verfolgt und Vorlagen für schnelles Nachbestellen speichert. Die dynamische Neuprogrammierung von OptimoRoute erleichtert das Umleiten von Fahrern, und das Hinzufügen weiterer Aufträge, Lkw, Fahrer und Lieferungen dauert im Vergleich zur manuellen Planung nur einen Bruchteil der Zeit.

Halten Sie Ihre Kunden mit Echtzeit-Updates auf dem Laufenden

Das Wichtigste, was Sie tun sollten, wenn Ihre Nachfrageprognosen nicht stimmen, ist, Ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten. Verbraucher sind eher bereit, Verzögerungen zu verzeihen, wenn Sie sie sofort benachrichtigen.  

Wenn eines Ihrer Produkte im Rückstand ist, stellen Sie sicher, dass dies deutlich auf Ihrer Website angezeigt wird, bevor Kunden einen Kauf tätigen. Und geben Sie eine Schätzung ab, wann dieses Produkt wieder auf Lager sein wird. Sobald Ihr Kunde einen Kauf getätigt hat, senden Sie ihm einen Echtzeit-Auftragsverfolgungslink, damit er genau weiß, wann er mit der Lieferung rechnen kann.

Echtzeit-Auftragsverfolgung über OptimoRoute

Wenn Sie ein internen Lieferteam Team, Sie können OptimoRoute verwenden, um automatisch Live-Tracking-Updates an Ihre Kunden zu senden, wenn ihre Bestellung unterwegs ist. Passen Sie einfach Ihre Nachrichten an und legen Sie Benachrichtigungen fest, die gesendet werden, wenn ein Paket zur Lieferung bereit ist, sich seinem Ziel nähert und zugestellt wurde. Dies verbessert nicht nur das gesamte Kundenerlebnis, sondern hat auch die eingehenden Anrufe beim Kundenservice für OptimoRoute-Kunden um bis zu 70 % reduziert.

Testen Sie OptimoRoute 30 Tage kostenlos

Bei OptimoRoute haben wir Hunderten von Produkt- und Dienstleistungsunternehmen geholfen, ihre Abläufe zu optimieren, um mit der sich ändernden Nachfrage Schritt zu halten. Sehen Sie, was die letzte Meile der Lieferung Agilität für Ihr Unternehmen tun kann. Starten Sie eine 30-tägige kostenlose Testversion von OptimoRoute noch heute.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich