Google Maps ist KEINE Routenoptimierungssoftware: Warum Sie Ihre Routen völlig falsch optimieren

Google Maps Hero Blog

 Der durchschnittliche Amazon-Lieferfahrer macht zwanzig Stopps und kann bis zu 40 Pakete pro Stunde liefern

Auch wenn nicht alle Lieferfahrer so viele Stopps machen oder so viele Pakete liefern, versuchen Flottenteams immer, ihre Stopps zu maximieren und so effizient wie möglich zu sein. Der gemeinsame Nenner unter leistungsstarken Lieferteams ist, dass keiner von ihnen Google Maps zur Planung und Optimierung ihrer Routen verwendet. 

Wenn Sie Ihre Fahrer mit Google Maps routen, machen Sie es falsch. Stattdessen sollten Sie ein Routenoptimierungs-Software-Tool verwenden – es erstellt Routen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, sodass Sie schneller und effizienter an Ihre Kunden liefern können.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum Google Maps nicht das richtige Werkzeug ist, um optimierte Routen für Ihr Unternehmen zu erstellen. 

Folgendes werden wir behandeln:

Was ist Google Maps?

Google Maps ist die beliebteste Online-Navigationssoftware für Verbraucher in den USA. Es ist praktisch, um die beste Route von Punkt A nach Punkt B zu finden. 

Die Google Maps Android-Oberfläche (Quelle)

Nachteile der Verwendung von Google Maps als Routenplaner

Google Maps ist großartig, um Anweisungen für Einzelpersonen zu geben, die von einem Ort zum anderen auf der schnellsten oder kürzesten Route reisen möchten, aber es ist schrecklich für ein Unternehmen, das eine Flotte von Mitarbeitern verwaltet.

1. Routen in Google Maps einzugeben ist ineffizient

Google Maps lässt Sie nicht mehrere Adressen gleichzeitig hochladen. Stattdessen müssen Benutzer ihre Zieladressen manuell in das System eingeben. Dies macht Google Maps ineffizient, wenn Sie mit Dutzenden oder Hunderten von Adressen gleichzeitig umgehen.

Die manuelle Eingabe ist auch anfällig für menschliche Fehler, da ein Tippfehler eine völlig andere Adresse erzeugen und eine Route durcheinanderbringen kann. Das Überprüfen der Adressen, um dies zu vermeiden, fügt dem Bestelleingabeprozess Zeit hinzu. 

2. Jede Google Maps-Route hat eine begrenzte Anzahl von Stopps

Google Maps erlaubt es Ihnen, nur zehn Adressen oder Wegpunkte in einer einzigen Mehrstopproute.

Wenn Ihre Fahrer mehr als zehn Adressen auf ihren Lieferwegen anfahren müssen, was tun Sie dann? Sie könnten einzelne Teilmengen von Routen aus Ihrer Adressliste erstellen, aber das Erstellen von Teilmengen ist nicht der beste Weg, um Ihre Routen zu optimieren. 

Unternehmen sollten sich nicht mit einem Routenplanungstool zufriedengeben müssen, das nicht alle ihre Adressen auf einmal aufnehmen kann. 

3. Google Maps lässt Sie keine Routen im Voraus planen

Google Maps ist ein On-Demand-Kartentool – Sie können keine Routen im Voraus planen und sie Ihrer Flotte zuweisen.

Das bedeutet, dass Ihre Disponenten am Ende Dutzende von Tabs in ihrem Browser geöffnet haben, während sie Routen für Ihre gesamte Flotte planen. Dies kann schnell verwirrend für Ihr Team werden und wertvolle Zeit verschwenden, wenn Sie unter Zeitdruck stehen.

4. Google Maps lässt Sie Fahrer nicht in Echtzeit verfolgen

Wenn Sie Ihre Fahrer nicht verfolgen können, können Sie nicht sehen, wie sie sich schlagen oder Updates mit Ihren Kunden teilen.

Wie können Sie die Leistung Ihres Teams bewerten und feststellen, welche Fahrer möglicherweise mehr Schulung benötigen und welche die Kapazität haben, mehr Lieferungen auf ihrer Route zu übernehmen? Wie können Sie Updates mit Ihren Kunden über den Fortschritt Ihres Fahrers teilen, wenn Sie nicht wissen, wo sie sich befinden?

Sie können Ihre Fahrer anrufen, um ihren aktuellen Standort herauszufinden, aber das kann sie während der Fahrt ablenken, und es wird immer ungenau sein, da sie in Bewegung sind. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, das täglich auf seine Flotte angewiesen ist, birgt das Nichtwissen, wo sie sich befinden, ernsthafte Risiken für Ihre Fähigkeit, Ihre Kunden zufrieden zu stellen.

5. Google Maps lässt Sie Routen nicht automatisch ändern

Google Maps ist in Ordnung, wenn Sie Routen einmalig planen möchten. Aber Routen ändern sich ständig, und Sie benötigen ein Tool, das Änderungen problemlos handhaben kann.

Wenn ein Kunde eine Lieferung mit Ihnen umplant, können Sie die Route eines Lieferfahrers nicht asynchron ändern. Sie müssen Ihre Fahrer anrufen und aktualisieren, was ihre Lieferleistung beeinträchtigt; es wird auch nirgendwo aufgezeichnet.

Wenn Sie Ihr Team bereits entsandt haben und eine Last-Minute-Bestellung eingeht, können Sie Ihre Fahrer nicht ohne viel manuelle Koordination aktualisieren. Es kann auch für Ihr Team verwirrend sein und ihre Lieferqualität beeinträchtigen, da sie abgelenkt werden.

Google Maps ist ineffektiv für Unternehmen mit Flottenbetrieb jeder Größe, wie Lieferunternehmen. Aus diesem Grund sollten sich diese Arten von Unternehmen stattdessen auf Routenoptimierungssoftware verlassen. 

Was ist Routenoptimierungssoftware?

Routenoptimierungssoftwareoder Routenplanungssoftware, bezieht sich auf digitale Werkzeuge, die Ihnen helfen Routen zu planen und zu optimieren spezifisch für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.

 (Quelle)

Diese Tools beinhalten Algorithmen, die seit 1930 entwickelt wurden, um optimale Routen zu berechnen, einschließlich des Handlungsreisendenproblems (TSP), Fahrzeug-Routing-Problem mit Zeitfenstern (VRPTW), Kapazitätsbeschränkte Fahrzeug-Routing-Problem (CVRP)und mehr.

Sie berücksichtigen dutzende von Variablen, die für Flotten jeder Größe gelten, einschließlich Fahrer-Schichttage und -zeiten, Fahrzeugkapazitätsbeschränkungen, Kundenverfügbarkeit und Geschäftsservicebereiche.

Wichtige Funktionen von Routenoptimierungssoftware

Routenoptimierungssoftware-Plattformen haben einzigartige Fähigkeiten, die Unternehmen nutzen können, um die Routen ihrer Flotte zu planen.

1. Routenführung mit benutzerdefinierten Geschäftsparametern

Routenoptimierungssoftware-Tools verwenden benutzerdefinierte Geschäftsparameter und Einschränkungen, um ihre Routen besser zu optimieren.

  1. Zeitfenster und Datumsbereiche
  2. Fahrer- und Fahrzeugeinschränkungen
  3. Auftragspriorität
  4. Aufgabentyp

2. Vorausplanung

Routenoptimierungssoftware-Tools haben die Fähigkeit, Routen Tage und Wochen im Voraus zu planen.

Wöchentliche Planung ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourcen und Ihre Arbeitsbelastung für Ihre Flotte besser zuzuweisen.

Wenn Sie die Zeitpläne Ihrer Flotte in einer wöchentlichen Zeitleiste sehen, können Sie Faktoren wie Schichtzeiten, Pausen und Freizeit besser berücksichtigen.

3. Multi-Device-Integrationen

Routenoptimierungssoftware-Plattformen integrieren mehrere Geräte, sodass Disponenten und Fahrer nicht ständig Updates teilen müssen.

Sie bieten in der Regel iOS- und Android-Apps auf der Fahrerseite an – dies ermöglicht ihnen, Live-Tracking-Funktionen anzubieten, da sie Zugriff auf GPS-Daten von den Mobiltelefonen jedes Fahrers haben.

Multi-Device-Integrationen ermöglichen es auch Disponenten, Routen zu ändern und die Apps, diese Updates sofort widerzuspiegeln. Dies schafft weniger Hin und Her und mehr Effizienz bei der Verwaltung Ihrer Flotte. 

Warum die Verwendung von Routenoptimierungssoftware besser ist als Google Maps

Routenoptimierungssoftware behebt alle Nachteile, die mit der alleinigen Nutzung von Google Maps als Routenplaner einhergehen.

1. Erstellen Sie Routen effizienter

Tools wie OptimoRoute ermöglichen Ihnen Ihre Lieferinformationen in großen Mengen hochzuladen anstatt Lieferinformationen manuell in Google Maps einzugeben.

2. Passen Sie Ihre Routen an

Mit einer Routenoptimierungssoftware können Sie Ihre Routen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.

Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Stopps in Ihren Routen planen und optimieren, während Sie auch Informationen wie Zeitfenster, Datumsbereiche sowie Fahrer- und Fahrzeuginformationen berücksichtigen.

Dies unterscheidet sich von der Art und Weise, wie Google Maps Routen optimiert, da es sich auf Faktoren konzentriert, die Einzelpersonen gegenüber den Bedürfnissen von Unternehmen priorisieren (Verkehrsbedingungen, Wetter, Straßensperrungen usw.).

3. Verwalten Sie Routen in Echtzeit

Sie können Ihre Routen in Echtzeit mit Routenoptimierungstools verwalten, indem Sie den Fortschritt der Fahrer überwachen oder Routen bei Bedarf ändern.

Andererseits lässt Google Maps Sie Routen nicht in Echtzeit verwalten – jede Routenverwaltung, die erfolgt, während Ihre Fahrer im Einsatz sind, muss offline durchgeführt werden. Wenn Probleme im Einsatz auftreten, wird es schwierig sein, eine Ursachenanalyse durchzuführen, ohne dass Daten in Ihren Systemen erfasst werden. Routenoptimierungssoftware hilft Ihnen, dies zu vermeiden, indem sie Routeninformationen bei jedem Schritt erfasst. 

4. Bieten Sie ein besseres Kundenerlebnis

Routenoptimierungssoftware ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden Einblick in ihre Lieferungen oder Servicetermine zu geben. 

OptimoRoute bietet Ihren Kunden Einblick in den Teil der Betriebsabläufe Ihrer Flotte bei jedem Schritt. Geschätzte Ankunftszeit (ETA) Schätzungen werden ihnen über E-Mail und Textnachrichten vor ihrer Lieferung oder ihrem Service mitgeteilt, und Liefernachweis (POD) Informationen werden ihnen nach Abschluss mitgeteilt. 

Die Liefernachweis-Funktion von OptimoRoute in Aktion.

Jetzt wissen die Kunden genau, wann Sie an ihrem Standort ankommen werden, was es ihnen erleichtert, ihren Zeitplan für Ihre Ankunft zu planen. Dadurch werden sie eher loyal zu Ihrem Unternehmen und Sie anderen weiterempfehlen

Um mehr darüber zu lesen, wie OptimoRoute nahtlos mit Ihrem bestehenden oder bevorzugten GPS-Gerät oder Navigationssoftware integriert werden kann, schauen Sie sich diesen ausführlichen Artikel an über die Auswahl des besten GPS für Ihre Fahrer

Optimieren Sie Ihre Routen auf die richtige Weise mit OptimoRoute

Verstehen Sie uns nicht falsch – Google Maps ist ein hervorragendes Tool. Es ist nur nicht das richtige Tool für die Routenoptimierungsbedürfnisse Ihres Unternehmens. 

Erwägen Sie OptimoRoute stattdessen. Unsere Routenoptimierungssoftware verfügt über alle Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre Routen zu planen und Ihre Flotte zu verwalten. Sie können es auch kostenlos mit unserer 30-tägigen kostenlosen Testversion ausprobieren!

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich