Lösung des kapazitierten Fahrzeugroutenproblems

Sie versuchen, mehr Kisten pro Lkw zu laden, nicht wahr? Offensichtlich ist das Ziel, die Gewinne zu maximieren, indem man so nah wie möglich an eine 100%-Auslastung pro Lkw herankommt. Aber diese verdammten Lkws – sie haben nur begrenzt Platz und eine maximale Traglast, die sie transportieren können.
Dies ist das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem. Mit anderen Worten, wie können Sie mehr Kisten transportieren, um die Gewinne zu steigern? Bei der Betrachtung von Routen über mehrere Bundesstaaten oder Städte haben Sie vielleicht schon davon gehört, dass dies als Problem des Handlungsreisenden. In der Vergangenheit bedeutete die Lösung dieser Probleme, dass sich Teams für Operations Research stundenlang mit fortgeschrittenen Algorithmen und Formulierungen beschäftigten, um die optimale Lösung zu finden. Tatsächlich könnte man leicht zu dem Schluss kommen – die Verkehrswissenschaft hat keine einfache Lösung. Oder doch?
Das ist keine praktikable Lösung für die meisten kleinen Unternehmen, die ihren Lieferplan optimieren möchten. Lassen Sie uns also Ihre Routen und Zeitpläne optimieren. Wenn Sie OptimoRoute verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen über das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem machen, denn wir lösen es für Sie. Geben Sie einfach alle Ihre Daten ein, legen Sie die Kapazität Ihrer Lieferfahrzeuge fest, und wir kümmern uns um den Rest.
Springen Sie zu dem Teil, der Sie am meisten interessiert:
Was ist das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem (CVRP)?
Warum ist das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem so schwer zu lösen?
Besiegen Sie das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem mit OptimoRoute
Was ist das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem (CVRP)?
Das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem (auch bekannt als CVRP) ist eines von vielen Fahrzeugroutenproblemen (VRPs). Diese stellen eine Reihe von Herausforderungen dar, denen sich Lkw- und Lieferunternehmen gegenübersehen, bei denen eine Routenoptimierung erforderlich ist, die jedoch schwer zu erreichen ist. Dieses spezielle VRP, das CVRP, konzentriert sich darauf, die ideale Route für jedes Fahrzeug einer Flotte zu erstellen, sodass die maximale Anzahl an Lieferungen erfolgt und der maximale Frachtraum genutzt wird.
Es gibt viele Variablen, die bei dem Optimierungsproblem berücksichtigt werden müssen. Jedes Fahrzeug hat eine begrenzte Tragfähigkeit, die sowohl nach Kubikvolumen als auch nach Gewicht gemessen wird. Darüber hinaus müssen bei jedem Paket und jeder Route weitere Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, Fahrplan des Fahrers und Priorität berücksichtigt werden.
In der idealen Welt bedeutet die Lösung des Problems, dass jeder Fahrer und Lkw 100% der Kapazität nutzt und den Kraftstoffverbrauch oder die Reisezeit minimiert, um maximale Gewinne zu erzielen. In der Realität funktioniert es jedoch nie so. Tatsächlich könnte ein Lkw nur 60% seiner Kapazität nutzen und dabei viel Kraftstoff verbrauchen, während ein anderer 90% und eine durchschnittliche Menge an Kraftstoff nutzt.
Warum ist das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem so schwer zu lösen?

Das CVRP ist aus mehreren Gründen schwierig, insbesondere wenn mehr Fahrer und Lieferungen zur Liste hinzugefügt werden.
Lkws haben unterschiedliche Kapazitäten
Jeder Lkw hat spezifische Begrenzungen für die Tragfähigkeit, die durch Marke, Modell und Baujahr bestimmt werden. Darüber hinaus implementiert das Lkw-Dispositionsproblem Begrenzungen, die festlegen, wie schwer eine Ladung sein kann, mit der er fahren kann, und wie viel Platz in jedem Fahrzeug vorhanden ist. Bei der Bestimmung der Routen für jedes Fahrzeug müssen laufende Summen für Kubikgröße und Gewicht geführt werden.
Diese Summen stellen sicher, dass kein Fahrzeug jemals seine Grenzen überschreitet, wenn mehr Pakete abgeliefert und abgeholt werden. Während dies im kleinen Maßstab einfach zu verfolgen ist, wird die Verfolgung dieser Zahlen exponentiell schwieriger, wenn Sie die Anzahl der Fahrzeuge in Ihrer Flotte erhöhen oder Lieferungen zu Ihrem Zeitplan hinzufügen.
Zeitfenster für Lieferungen und Fahrpläne der Fahrer sind wichtig
Jeder Lkw wird von einem Fahrer gefahren, der möglicherweise eine Mittagspause einlegen, tanken oder sich ausruhen muss. Darüber hinaus könnten Lieferpunkte Spezifikationen für eine Abgabe- oder Abholzeit haben. Große Mengen dieser Informationen können überwältigend sein, was die manuelle Planung von Routen mit mathematischer Programmierung zu einer schwierigen Herausforderung macht.
Doch selbst wenn jede Route im Voraus geplant werden könnte, könnte eine letzte Änderung aufgrund von Krankheit oder einer Stornierung eine Katastrophe bedeuten. Die Berücksichtigung all dieser Faktoren in letzter Minute macht die Aufgabe von herausfordernd zu unmöglich. In diesem Fall könnten Ihre Lieferungen an diesem Tag überhaupt nicht stattfinden.
Bestimmte Lieferungen haben Vorrang
Wenn einer Ihrer Kunden für eine schnellere Lieferung bezahlt hat, wird dieses Paket Vorrang vor einem anderen Paket haben, auch wenn das nicht optimal ist. Ähnlich können Planungsprobleme auftreten, wenn Sie zeitkritische Produkte liefern; dann muss Ihre Route möglicherweise zuerst den Verderb berücksichtigen, bevor andere Faktoren berücksichtigt werden.
Die Berücksichtigung solcher Faktoren kann einen ansonsten idealen Zeitplan umkehren. Zum Beispiel könnte die Minimierung des Kraftstoffverbrauchs (ideal für Kosten und Umwelt) dazu führen, dass Sie zu Haus A, dann B und dann C fahren. Um jedoch sicherzustellen, dass eine Lieferung nicht verdirbt, müssen Sie möglicherweise zuerst zu Haus C fahren, was Ihren Kraftstoffverbrauch verdoppelt.
Manuelle Routenplanung und -optimierung sind mühsam
Falls es nicht schon offensichtlich ist, ist der Versuch, jeden Faktor von Hand zu berücksichtigen, vergeblich. Es ist einfach nicht möglich, das CVRP vollständig zu lösen, da es immer große Kisten, schwere Kisten und begrenzten Platz in jedem Fahrzeug geben wird. Selbst bei der Route eines einzigen Lkws gibt es Dutzende, wenn nicht Hunderte von Dingen zu beachten – das Gewicht und die Größe jedes Pakets, die Fahrpläne der Fahrer, die Rückkehr zum zentralen Depot, die Kapazität des Lkws, das Lieferfenster für jedes Paket und die beste (wenig Verkehr und Kurven) Route.
Fügen Sie mehr Lkws hinzu, und jetzt müssen Sie das für jedes Paket, jeden Fahrer und jeden Lkw tun. Das Abgleichen von möglicherweise Hunderten potenzieller Routen, um festzustellen, welche die beste ist, ist eine Aufgabe, die am besten Computern überlassen wird, die mathematische Programmierung verwenden, um die optimale Lösung zu finden.
Besiegen Sie das kapazitätsbeschränkte Fahrzeugroutenproblem mit OptimoRoute
OptimoRoute ist eine Planungs- und Routenoptimierungssoftware, die Computertechnologie nutzt, um alle relevanten Faktoren für eine Lieferung zu berücksichtigen. Diese Informationen werden verwendet, um den Zeitplan jedes Fahrers zu optimieren und die Gewinne so weit wie möglich zu maximieren – sodass das Problem nicht mehr Ihre Sorge ist.
Fahrzeugkapazitätsbeschränkungen und Fahrer-Verfügbarkeit zur einfachen Nachverfolgung eingeben
Behalten Sie Ihre Fahrzeugflotte, deren Fahrer und die Ladekapazität jedes Fahrzeugs im Auge, indem Sie in OptimoRoute LKWs erstellen. Sobald Sie Ihre Fahrzeuge eingerichtet haben, können Sie zusätzliche Informationen hinzufügen, wie z.B. Start- oder Endpunkte ändern, falls die Routen Ihrer Fahrer oft von zu Hause aus beginnen. Weitere Faktoren wie Zonen und Kilometerbegrenzungen können ebenfalls hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug mit allen Faktoren im Blick optimiert wird.
Bestellungen in OptimoRoute importieren, um Zeit zu sparen
OptimoRoute ermöglicht es Ihnen, eine Liste von Bestellungen für den Tag, die Woche oder den Monat direkt in unsere Routing-Plattform zu importieren. Nach dem Import Ihrer Bestellungen erhalten Sie einen optimierten Zeitplan, ohne jede Bestellung manuell eingeben zu müssen. Sie können sogar angehängte Notizen wie Lieferfenster oder Anweisungen importieren. Der Import auf diese Weise ist schneller und eliminiert menschliche Fehler, was Ihnen Zeit und Geld spart.
Automatisch die schnellsten und effizientesten Routen mit OptimoRoute erhalten
Im Gegensatz zu manueller Routenoptimierungist das Hauptziel von OptimoRoute, Ihren Routenoptimierungs- Prozess automatisch zu perfektionieren. Unsere Software findet die optimale Route für jeden Fahrer und platziert die idealen Pakete auf jedem Fahrzeug. Sie müssen keine mathematische Programmierung kennen oder verstehen, wie man rechnerische Ergebnisse liest.
Richten Sie einfach Ihre LKWs ein, geben Sie die Kapazitäten und Fahrerfenster ein, importieren Sie Ihre Bestellungen und beobachten Sie, wie Ihr kapazitiertes Fahrzeugroutenproblem verschwindet. OptimoRoute lässt sogar Platz für Last-Minute-Lieferungen, was weniger Arbeit bedeutet, wenn diese unvermeidlichen Änderungen eintreten.
Probieren Sie OptimoRoute noch heute aus um zu sehen, wie Sie Ihr kapazitiertes VRP lösen können – Ihre Routen optimieren und automatisch Gewinne steigern.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich