ETA & ETD: Was ist der Unterschied zwischen der voraussichtlichen Ankunftszeit und der voraussichtlichen Abfahrtszeit?

1400x800 ETA & ETD

„Wann kommst du an?“ ist eine häufig gestellte Frage. Wir verwenden sie, um herauszufinden, wann ein Freund im Restaurant ankommt oder wann ein Techniker ein Gerät reparieren wird. Wenn Sie nach einer Ankunftszeit fragen, möchten Sie wissen, wann Ihr Freund oder der Techniker an Ihrer Tür klopfen wird, richtig? Nicht ganz.

Wie Sie in diesem Artikel erfahren werden, ist die geschätzte Ankunftszeit tatsächlich viel komplizierter, als es scheint, und wird oft falsch verwendet. Unternehmen und Verbraucher verlassen sich auf Ankunfts- und Lieferprognosen für Planung, Terminierung und vieles mehr, aber manchmal hat man das Gefühl, dass niemand dieselbe Sprache spricht. 

In diesem Artikel vereinfachen wir die am häufigsten angeforderten Logistikschätzungen, die Versender kennen müssen, und erläutern, welche Ihrer Kunden welche benötigt (auch wenn sie den falschen Versandbegriff verwenden). Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit OptimoRoute hochpräzise Bestellaktualisierungen mit minimalem Aufwand liefern können. 

Was genau ist ETA (geschätzte Ankunftszeit)?

In der Logistikbranche gibt ETA (geschätzte Ankunftszeit) an, wann ein Fahrzeug, Frachtschiff oder ein anderes Transportmittel an seinem endgültigen Ziel ankommen wird. Ankunftsschätzungen werden verwendet, um Kunden eine ungefähre Vorstellung davon zu geben, wann das Fahrzeug, das ihre Waren transportiert, an ihrem Standort ankommen wird. ETA wird auch verwendet, um Kunden die voraussichtliche Ankunftszeit eines Servicetechnikers mitzuteilen (z. B. ein Techniker, der eine Klimaanlage repariert).

ETA vs. ETD: Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen ETA und ETD besteht darin, dass ETA die geschätzte Zeit der Ankunft und ETD die geschätzte Zeit der Abfahrt oder die geschätzte Zeit der Lieferungist. ETA bezieht sich immer auf die Zeit, zu der ein Transportfahrzeug oder -schiff an seinem endgültigen Ziel ankommen wird, aber wie oben gezeigt, kann ETD zwei verschiedene Bedeutungen haben:

  1. Geschätzte Zeit der Abfahrt, was der Beginn der letzten Meile der Lieferung ist, wenn ein Paket ein Lager verlässt. 
  2. Geschätzte Zeit der ALieferung, was sich auf den letzten Punkt in einer logistischen Lieferkette bezieht, oder den Moment, in dem ein Produkt dem Empfänger übergeben wird. Die geschätzte Lieferzeit wird am häufigsten von Kurieren und Paket-/Produktlieferunternehmen verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass Lieferprognosen sich von Ankunftsprognosen unterscheiden. Zum Beispiel, wenn ein Lieferwagen um 13 Uhr an einem Hochhausbürogebäude ankommt, werden Pakete möglicherweise erst um 13:30 Uhr an bestimmte Etagen oder Unternehmen innerhalb dieses Gebäudes geliefert.

Wenn Sie jemals aufgrund der doppelten Bedeutung von „ETD“ auf ein Missverständnis gestoßen sind, sind Sie nicht allein. Aus diesem Grund ist es eine bewährte Praxis, den vollständigen Begriff für ETD auszuschreiben, anstatt das Akronym zu verwenden, wenn Sie mit jemandem außerhalb Ihres eigenen Unternehmens sprechen.

Der Unterschied zwischen ETA vs ETD vs ECT

Die letzte Schätzung, die Ihre Kunden möglicherweise wünschen, ist die ECT oder geschätzte Fertigstellungszeit. ECT ist technisch gesehen dasselbe wie eine geschätzte Lieferzeit, wird jedoch typischerweise in der Dienstleistungsbranche und nicht von Kurieren verwendet. ECT bezieht sich, wie die geschätzte Lieferzeit, auf den Moment, in dem eine Transaktion abgeschlossen ist. 

ECT ist wichtig für Service- und Wartungstechniker, bei denen ein einzelner Termin mehrere Stunden dauern kann. Zum Beispiel könnte ein Poolwartungstechniker eine ETA von 14 Uhr für einen Job haben, der voraussichtlich zwei Stunden dauert. In diesem Fall wäre die ECT für denselben Job 16 Uhr.

Schließlich ist es nützlich, sich daran zu erinnern, dass die geschätzte Ankunftszeit nicht unbedingt die tatsächliche Ankunftszeit (ATD) ist, noch ist die geschätzte Abfahrtszeit die tatsächliche Abfahrtszeit. Diese Schätzungen sind oft ungenau, daher sollten Sie den Kunden klarstellen, dass die ETA oder ETD keine Garantie dafür ist, dass ihre Waren zu dieser Zeit ankommen.

Verwenden Sie OptimoRoute, um die genaueste ETA, ETD und ECT bereitzustellen

Der einfachste Weg, Logistikschätzungen zu berechnen und Verwirrung durch ETA, ETD und ECT zu vermeiden, ist die Verwendung von Software. Hier erfahren Sie, wie Sie die Live-Tracking- und Planungsfunktionen in OptimoRoute verwenden, um jede Schätzung sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden mit hoher Genauigkeit und sehr geringem Aufwand zu berechnen.

Berechnen Sie die Abfahrtszeit mit Vorausplanung

Vorausplanung bedeutet wörtlich, so früh wie möglich zu planen und zu terminieren (Tage, Wochen oder sogar einen Monat im Voraus). Disponenten können die Vorausplanung nutzen, um genau herauszufinden, wann eine neue Bestellung ein Lager oder eine Lagereinrichtung verlassen wird. Sie können diese Informationen dann mit Kunden und internen Teams teilen.

Alles, was ein Disponent tun muss, ist, Bestellungen aus einem Excel-Blatt oder einem anderen Dokument hochzuladen, die Fahrerbeschränkungen einzugeben (die für zukünftige Planungen gespeichert werden können) und auf „Routen planen“ zu klicken. In wenigen Sekunden haben Sie optimierte Routen und Zeitpläne und können den Kunden genau mitteilen, wann ihre Bestellung Ihr Lager oder Ihre Lagereinrichtung verlassen wird. Sie können jederzeit manuelle Anpassungen an den Routen vornehmen. Sie können bis zu fünf Wochen im Voraus planen und so oft wie gewünscht neu planen, wenn neue Bestellungen eingehen. 

Ankunftszeiten mit Live-Tracking sehen

Live-Tracking, oder Echtzeit-Tracking, ist eine Funktion, die es Ihnen (und Ihren Kunden) ermöglicht, zu sehen, wo sich ein Lieferfahrer auf seiner Route befindet. 

Live-GPS-Tracking nimmt Disponenten und Flottenmanagern das Rätselraten bei den voraussichtlichen Ankunftszeiten ab. Echtzeit-Transparenz garantiert nicht, dass Ihre Fahrer nicht in einen Stau geraten oder einen Reifenpanne haben, während sie unterwegs sind, aber es stellt sicher, dass Disponenten sofort Bescheid wissen, wenn etwas schiefgeht. Live-Tracking hilft Disponenten, unvermeidbare Verzögerungen zu beheben und die pünktlichen Lieferquoten so hoch wie möglich zu halten..

OptimoRoute zeigt Disponenten geplante Routen als gerade Linie an, mit verschiedenen Farben für jeden Fahrer. Wenn ein Fahrer abfährt, sehen Disponenten eine Spur von „Brotkrumen“ oder eine gepunktete Linie, die anzeigt, wo sich dieser Fahrer in Echtzeit befindet. 

OptimoRoute zeigt klar an, wann ein Fahrer an den nächsten Haltestellen erwartet wird, wie lange er für die Auslieferungen an vorherigen Haltestellen gebraucht hat und ob er früh, spät oder pünktlich ist. Diese Informationen sind später auch in leicht verständlichen Analysen zugänglich, sodass Disponenten Zeitpläne oder Routen in Zukunft basierend auf harten Daten anpassen können.

Kunden mit Echtzeit-Tracking-Benachrichtigungen zeigen, wann sie mit der Lieferung rechnen können

Die Echtzeit-Tracking-Benachrichtigungen von OptimoRoute sind der kundenseitige Teil des zuvor erwähnten Live-Trackings. Echtzeit-Tracking ermöglicht es Kunden, zu sehen, wo sich Fahrer auf ihrer Route befinden, mit einer Kartenansicht und bietet Text- oder E-Mail-Updates, wenn der Fahrer abfährt, sich nähert und eine Lieferung abgeschlossen hat.

Umfragen haben gezeigt, dass 88% der Verbraucher Echtzeit-Tracking wünschen.Niemand schätzt es, sechs Stunden lang dieselbe „Unterwegs“-Benachrichtigung zu sehen, wenn sie auf eine wichtige Lieferung warten. Die beste Schätzung, die Sie Kunden geben können, ist eine, die hochgenau ist, und Echtzeit-Tracking ist so genau, wie es nur geht.

Sie können Nachrichten in OptimoRoute anpassen und dann so einstellen, dass sie automatisch an Kunden gesendet werden, wenn ein Paket oder ein Servicetechniker unterwegs ist. Ihre Kunden werden in Echtzeit wissen, wann ihre Bestellung voraussichtlich ankommt, basierend auf den aktuellen Bedingungen, und wenn sich etwas ändert, können sie es sofort sehen.

Geschätzte Fertigstellungszeit mit Live-Tracking einfach überwachen

Wie bereits erwähnt, bezieht sich die geschätzte Fertigstellungszeit auf den Zeitpunkt, zu dem ein Serviceauftrag voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Unternehmen im Bereich Außendienst und Wartung können diese Zeiten einfach mit Live-Tracking überwachen. Der untenstehende Screenshot zeigt die Ansicht eines Disponenten über den Live-Status von Servicetechnikern. Mit OptimoRoute kann ein Disponent schnell und klar sehen, wer pünktlich ist und welche Aufträge länger dauern als erwartet.

Wenn ein Reparaturtechniker zu einem Auftrag erscheint, der 30 Minuten dauern sollte, und feststellt, dass das Problem viel größer ist als erwartet, kann der Disponent dynamische Neuplanung verwenden, um den nächsten Termin bei Bedarf einem anderen Techniker zuzuweisen. Servicefenster können an die Art des durchgeführten Auftrags und sogar an einzelne Mitarbeiter angepasst werden, wenn einige effizienter arbeiten als andere. Disponenten können diese Zeitpläne später auch in einer komprimierten Analyseansicht abrufen, um zu sehen, ob die Servicefensterzeiten für das gesamte Team in Zukunft angepasst werden müssen. Analysen helfen Managern zu sehen, ob bestimmte Reparaturarten routinemäßig 90 Minuten statt 60 Minuten dauern.

Zusätzlich optimiert OptimoRoute Kundenaktualisierungen, sodass Disponenten sich darauf konzentrieren können, ihr Team auf Kurs und pünktlich zu halten. Da Sie Ihr OptimoRoute-Konto so einrichten können, dass Kunden Echtzeit-Tracking-Updates erhalten, muss sich Ihr Disponent weniger Sorgen darüber machen, Kunden zu benachrichtigen, wenn ihr Techniker verspätet ist. Obwohl Sie immer die sprichwörtliche Extrameile gehen und sie anrufen können, wenn Sie es für angemessen halten.

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten um 30 %
Erhöhen Sie die Lieferkapazität um 43 %
7x schneller planen

Starten Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion

Wer braucht ETA vs. ETD und warum?

Abfahrts-, Ankunfts-, Liefer- und Fertigstellungsschätzungen sind alle wichtig, aber verschiedene Personen nutzen diese Informationen auf unterschiedliche Weise. Sobald Sie verstehen, welche Ihrer Kunden auf welche Schätzungen angewiesen sind, wissen Sie, wie Sie die Kommunikation anpassen können, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Freizeitkunden

Private Verbraucher möchten einfach nur wissen, wann ihr Paket an ihrer Haustür ankommt oder wann ihr Servicetechniker mit der Arbeit beginnt. Für Service- und Reparaturunternehmen ist dies sehr einfach – Ihr Kunde möchte eine ETA.

Für Kurierunternehmen und Lieferteams ist es etwas komplizierter. Ob Sie Konsumgüter oder eine heiße Pizza liefern, Ihr Kunde möchte technisch gesehen die geschätzte Lieferzeit für diese Bestellung wissen, aber Verbraucher neigen dazu, dies als ETA zu bezeichnen. 

Wie bereits erwähnt, bezieht sich die geschätzte Ankunftszeit auf den Zeitpunkt, zu dem ein Lieferfahrzeug am Lieferziel ankommt. In diesem speziellen Fall ist es in Ordnung, die geschätzte Ankunftszeit anzugeben, anstatt die geschätzte Lieferzeit, da die Verzögerung zwischen dem Einfahren eines Fahrers in die Einfahrt und dem tatsächlichen Klopfen an der Tür des Kunden eine Frage von Minuten oder sogar Sekunden ist. Die ETA und ETD sind in diesem Fall im Wesentlichen gleich; was private Verbraucher wissen wollen, ist, wann sie ihren Kauf in den Händen halten werden.

Der Schlüssel zur Bereitstellung von Schätzungen für Freizeitverbraucher besteht darin, so genau wie möglich zu sein, noch bevor ein Kauf getätigt wird. Mehr als die Hälfte der Käufer sagt, dass sie Versandoptionen in Betracht ziehen beim Durchsuchen von Produkten. Wenn Sie einen Zwei-Tage-Versand anbieten, müssen Sie in der Lage sein, Ihr Versprechen zu halten; andernfalls verlieren Sie wahrscheinlich diesen Kunden und erhalten eine schlechte Bewertung (was dazu führen könnte, dass Sie zusätzliches Geschäft verlieren). 

Sobald eine Bestellung Ihr Lager, Geschäft oder Restaurant verlässt, können Sie OptimoRoute verwenden, um Kunden Echtzeit-Transparenz zu bieten, sodass sie wissen, wann ihr Paket ankommt.

Gewerbliche Kunden

Gewerbliche Kunden von Kurier- und Transportdiensten möchten wahrscheinlich sowohl eine ETA als auch eine geschätzte Abfahrtszeit für Pakete. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Produkte international oder über eine lange Distanz versenden. Gewerbliche Kunden verstehen, dass Sendungen beim Zoll aufgehalten werden können oder wetterbedingte Rückschläge erleiden können, daher verwenden sie Abfahrtszeiten, um zu isolieren, wo sich ein Paket befindet, wenn Echtzeit-Tracking nicht verfügbar ist.

Gewerbliche Kunden jonglieren oft mit einer großen Anzahl von eingehenden und ausgehenden Bestellungen. Je mehr Informationen Sie gewerblichen Käufern geben können, desto besser können sie Lagerplatz planen, Mitarbeiter einplanen und ihre eigenen Abläufe reibungslos halten.

Wenn Sie einen Service betreiben oder Reparaturbetrieb, wie ein HVAC-Wartungsunternehmen, das Bürogebäude betreut, werden Ihre Kunden definitiv eine ETA wünschen und möglicherweise auch nach einer ECT fragen. Abhängig von der Art des gewerblichen Raums, in dem Ihr Kunde arbeitet, müssen sie möglicherweise einen Mitarbeiter einplanen, der Sie durch verschiedene Teile des Gebäudes begleitet. Es ist eine bewährte Praxis, gewerblichen Kunden eine Schätzung zu geben, wie lange ein Auftrag dauern wird und wann Sie diesen Service beginnen können.

Disponenten

Disponenten benötigen keine Schätzungen – sie brauchen Echtzeit-Transparenz. Disponenten sind die zentrale Anlaufstelle für Fahrer und Servicetechniker im Außendienst, und wenn einer von ihnen auf ein Hindernis stößt oder bei einer Lieferung aufgehalten wird, ist es die Aufgabe des Disponenten, neu zu planen. Es ist nahezu unmöglich für Disponenten, ihre Arbeit effektiv zu erledigen, wenn sie nicht sehen können, wo sich jedes Mitglied ihres Teams im Außendienst befindet. Dies ist ein Teil dessen, was OptimoRoute zu einem so wertvollen Werkzeug für Logistikunternehmen macht: Es bietet Disponenten Klarheit in sich ständig ändernden Situationen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Disponenten zwar hochpräzises Standort-Tracking für ihre eigenen Zwecke benötigen, sie aber möglicherweise auch die ETAs, ETDs und ECTs benötigen, die den Kunden bereitgestellt werden. Einige Disponenten sind zumindest teilweise dafür verantwortlich, Kunden über Änderungen einer ETA auf dem Laufenden zu halten, daher müssen sie wissen, welche Informationen jedem Kunden bereitgestellt wurden.

Bieten Sie ein besseres Kundenerlebnis mit OptimoRoute

Sie haben wahrscheinlich den Satz „Wissen ist Macht“ gehört, und wenn es um Logistik geht, gibt Ihnen das Wissen, wo sich Ihre Fahrer und Pakete genau befinden, die Macht, ein überlegenes Kundenerlebnis zu bieten. Erhalten Sie das Wissen, das Sie benötigen, mit OptimoRoutes Live-Tracking, fortschrittlicher Analytik und Fahrer-Einblicken. Wir bieten wettbewerbsfähige Preise und eine 30-tägige kostenlose Testversion, damit Sie noch heute loslegen können.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich