Vorwärts- und Rückwärtsterminierung: Definitionen und wie Sie sie nutzen können, um wettbewerbsfähig zu sein

Verpasste Fristen bedeuten verlorene Kunden.
Das gilt, egal ob Sie Produkte versenden, Installationen durchführen oder Essen liefern. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Kabelunternehmen. Ein Kunde hat seinen Tag umgestellt und ist von der Arbeit zu Hause geblieben, um Ihren Installationstechniker während eines 4-stündigen Servicefensters hereinzulassen. Wenn Ihr Mitarbeiter zu spät kommt, verlieren Sie wahrscheinlich diesen Kunden (und bekommen wahrscheinlich eine schlechte Bewertung). Glücklicherweise gibt es zwei bewährte Strategien, die Ihnen helfen können, Fristen einzuhalten, die Kundenzufriedenheit zu steigern und wiederkehrende Verkäufe zu erzielen: Rückwärtsterminierung und Vorwärtsterminierung.
Was ist Vorwärts- und Rückwärtsterminierung?
Vorwärtsterminierung und Rückwärtsterminierung sind Planungsstrategien. Beide Methoden sind nützlich für die strategische Planung auf allen Komplexitätsstufen. Egal, ob Sie Lieferwege für mehrere Fahrer planen oder Wartungstermine für Serviceteams festlegen, Sie können von der Anwendung einer oder beider dieser Strategien profitieren.
Was ist Vorwärtsterminierung?
Vorwärtsterminierung ist die Planung mit dem Hauptziel, eine Aufgabe so schnell wie möglich mit ausreichend Vorlaufzeit abzuschließen. In Produktion und Fertigung bedeutet Vorwärtsterminierung typischerweise, dass jeder Schritt in einem Prozess sofort abgeschlossen wird, wenn die Zeit oder Ressourcen verfügbar sind.
Für ein Kaffeeunternehmen würde Vorwärtsterminierung bedeuten, die Sendungen zu planen, sobald die Bohnen geröstet und verpackt sind.

Die folgenden Beispiele für Vorwärtsterminierung im persönlichen Leben und im Geschäftsleben veranschaulichen einige der wichtigsten Vorteile dieser Strategie:
1. Angenommen, Sie haben eine To-Do-Liste für das Wochenende, die Gartenarbeit und das Autowaschen umfasst. Wenn Sie diese Aufgaben am liebsten gleich am Samstagmorgen erledigen möchten, entspricht Ihre Persönlichkeit wahrscheinlich der Vorwärtsterminierung. Wenn Sie die Dinge frühzeitig von Ihrer Liste streichen, können Sie den Rest des Wochenendes genießen, ohne sich um Hausarbeiten zu sorgen.
2. Für ein Geschäftbeispiel: Angenommen, Sie betreiben ein Poolwartungsunternehmen. Sie haben einen Kunden, dessen Pool in der letzten Juniwoche gewartet werden muss. Mit der Vorwärtsterminierung würden Sie den Wartungstermin dieses Kunden für den ersten freien Termin in der letzten Juniwoche planen und die Arbeit so schnell wie möglich erledigen.
Was ist Rückwärtsterminierung?
Rückwärtsterminierung ist die Planung mit dem Hauptziel, Aufgaben genau rechtzeitig abzuschließen. Rückwärtsterminierung ist auf Flexibilität optimiert und ermöglicht es Unternehmen, problemlos Last-Minute-Änderungen oder Anpassungen zu integrieren.
Für einen Floristen würde dies bedeuten, die Blumensträuße so nah wie möglich am Lieferfenster zu arrangieren.

1. Nehmen wir das gleiche Beispiel der To-Do-Liste für das Wochenende von oben: Angenommen, Sie leben in einem Klima mit unvorhersehbarem Wetter. Das Autowaschen ist eine Ihrer Muss-Aufgaben, da Sie am Montagmorgen ein Kundentreffen haben und in einem polierten Fahrzeug vorfahren möchten. Sie könnten die Rückwärtsterminierung nutzen, um Ihre To-Do-Liste am Sonntagabend anzugehen. Auf diese Weise wäre die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Ihr Auto vor Ihrem Kundentreffen wieder schmutzig wird.
2. Verwenden wir das Geschäftbeispiel aus der Vorwärtsterminierung: Angenommen, Sie haben denselben Kunden, dessen Pool in der letzten Juniwoche gewartet werden muss. Mit der Rückwärtsterminierung könnten Sie entscheiden, den Wartungstermin dieses Kunden für den letzten Tag im Juni zu planen, sodass Sie zu Beginn der Woche mehr freie Termine für neue Kunden haben.
3. Rückwärtsterminierung kann auch sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, die ihren Kunden kostenlose Rücksendungen oder Umtausch anbieten. Angenommen, Sie betreiben ein Tierproduktunternehmen und haben Rückstände bei Leinen, die am 10. Juni versendet werden müssen. Sie erhalten das Inventar der Leinen am 3. Juni. Mit der Rückwärtsterminierung würden Sie die Sendungen dennoch für den 10. Juni planen. Auf diese Weise können Sie, wenn ein Kunde in den nächsten 7 Tagen eine andere Farbe oder Länge der Leine wünscht, die Bestellung dennoch rechtzeitig erfüllen und vermeiden, Kosten für den Umtausch oder die Rückgabe der Bestellung zu verursachen.
Was ist besser: Vorwärts- oder Rückwärtsterminierung?
Sowohl Rückwärtsterminierung als auch Vorwärtsterminierung bieten Vorteile. Keine ist besser als die andere, und jede hat ihre eigenen Kompromisse; einige Logistikkoordinatoren profitieren sogar von einer Mischung aus beiden. Um zu entscheiden, welche Strategie am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist, müssen Sie zwei Hauptfaktoren berücksichtigen: welche Art von Geschäft oder Lieferservice Sie betreiben und wie Sie es vorziehen, Zeitpläne zu organisieren.
Wenn wir auf das Beispiel der To-Do-Liste für das Wochenende zurückblicken, könnten Sie auch eine Mischung aus Vorwärts- und Rückwärtsterminierung anwenden, um Ihre Aufgaben zu erledigen. Sie könnten alle Ihre Gartenarbeiten am Samstagmorgen erledigen (mit Vorwärtsterminierung) und das Autowaschen für Sonntagabend aufheben (mit Rückwärtsterminierung). Auf diese Weise hätten Sie die Gewissheit, dass die meisten Ihrer Aufgaben erledigt sind, sowie die Sicherheit, dass Ihr Auto auch dann noch gut aussieht, wenn es in der Samstagnacht regnet, für Ihr Treffen am Montagmorgen.

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten um 30 %
Erhöhen Sie die Lieferkapazität um 43 %
7x schneller planen
4 Geschäftliche Herausforderungen, die durch Vorwärts- und Rückwärtsterminierung gelöst werden
Die Verwendung von Vorwärts- und Rückwärtsplanung kann Ihnen helfen, viele der häufigen Herausforderungen zu überwinden, die moderne Unternehmen mit der Planung haben. Diese Planungsstrategien helfen Ihnen, die Prozess- und Produktionseffizienz zu steigern, sicherzustellen, dass Sie Liefertermine einhalten, Arbeitslasten auf Mitarbeiter ausgleichen (und Mitarbeiterüberlastung vermeiden), und sich die Flexibilität zu erlauben, Bestelländerungen zu berücksichtigen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Geschäftshindernisse mit Rückwärts- und Vorwärtsterminierung überwinden können.
Einhalten von Fälligkeitsterminen

Vorwärtsterminierung und Rückwärtsterminierung können Teams helfen, wichtige Fristen einzuhalten und zu vermeiden, dass sie zu spät (oder zu früh) zu Terminen erscheinen. Einer der Vorteile der Vorwärtsterminierung ist, dass sie Abhol- und Lieferservices zeigt, wo sie Platz haben, um mehr Bestellungen aufzunehmen. Diese Abhol- und Lieferservices können dann diese offenen Fenster nutzen, um frühere Lieferungen zu machen und die Kundenerwartungen zu übertreffen. Rückwärtsterminierung hilft Wartungs- und Reparaturunternehmen bei monatlichen oder vierteljährlichen Service-Terminen, Zeitpläne auszugleichen, um eine Vielzahl von Fristen einzuhalten.
Ausgleich der Mitarbeiterbelastung

Eine Kombination aus Rückwärts- und Vorwärtsterminierung kann verwendet werden, um die Arbeit gleichmäßig auf Teams von Mitarbeitern und/oder Fahrern zu verteilen. Zum Beispiel ein Lebensmittellieferdienst Das Unternehmen könnte mit Lieferfenstern beginnen und rückwärts arbeiten, um Routen zu planen, während sichergestellt wird, dass jedem Fahrer die gleiche Anzahl von Lieferungen zugewiesen wird. Dasselbe Unternehmen könnte dann die Vorwärtsterminierung nutzen, um das Verpackungsteam die Bestellungen zusammenstellen zu lassen, sobald sie Zeit haben. Dies stellt sicher, dass die Arbeitslasten ausgeglichen sind. Sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter nicht überarbeitet sind, wird die Moral steigern, und das Minimieren von unterbeschäftigten Mitarbeitern wird unnötige Ausgaben reduzieren.
Änderungen berücksichtigen

Rückwärtsterminierung ist ein wertvolles Werkzeug für bestimmte Arten der Produktionsplanung, da sie es Ihnen ermöglicht, Zeit für Anpassungen an Bestellungen einzuplanen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die kundenspezifische Produkte herstellen und mit der Produktionsplanung vertraut sind. Angenommen, Ihr Unternehmen stellt maßgefertigte Fenster her. Sie garantieren die Lieferung innerhalb von 30 Tagen, und es dauert 15 Tage, um ein Fenster herzustellen. Mit der Rückwärtsterminierung könnten Sie am 30-Tage-Punkt beginnen, 7 Tage für den Versand oder die Lieferung einplanen und dann Ihren Produktionsplan so gestalten, dass das Startdatum 8 Tage nach Eingang einer neuen Bestellung liegt. Das würde Ihnen die Flexibilität geben, Änderungen in der ersten Woche nach Auftragserteilung zu berücksichtigen.
Wochen im Voraus planen

Sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtsterminierung können Ihnen helfen, weiter im Voraus zu planen, was Ihnen eine klare Umsatzprognose gibt und Ihnen Prozessineffizienzen aufzeigt, die verbessert werden müssen. Kombinieren Sie dies mit der Routenoptimierung Software wie OptimoRoute, und Sie werden klar sehen, wo Sie mehr Bestellungen einfügen können, wann Sie mehr Mitarbeiter einstellen müssen, um bestehende Bestellungen zu erfüllen, oder wann Sie Ihre Belegschaft basierend auf der Nachfrage reduzieren sollten.
Wie OptimoRoute die Planung für Unternehmen erleichtert
Ohne Rückwärts- oder Vorwärtsterminierung werden Sie wahrscheinlich von Auftrag zu Auftrag hetzen und es kaum rechtzeitig schaffen. Der folgende Leitfaden kann verwendet werden, um alles von Wartungsterminen bis hin zu Essenslieferungen zu planen. Außerdem können Sie all diese Dinge schneller erledigen, indem Sie Routenoptimierungssoftware verwenden. OptimoRoute berechnet automatisch den effizientesten Plan bis zu 5 Wochen im Voraus in nur wenigen Sekunden, während es Ihre einzigartigen Prioritäten und Einschränkungen berücksichtigt.
Beginnen Sie mit der wöchentlichen Planung und kommen Sie der Kurve zuvor
Beginnen Sie mit der Bearbeitung von Bestell- oder Serviceanfragen mit dem folgenden Wöchentliche Planung Leitfaden. Sie können diese Aufschlüsselungen verwenden, um Tage, Wochen oder sogar Monate im Voraus zu planen. Wir haben Schritt-für-Schritt-Planungsprozesse für die Planung mit Routenoptimierungssoftware oder manuell (manuelle Planung) dargelegt. Sie können Rückwärts- und Vorwärtsterminierung mit einem dieser Prozesse verwenden, und die Nutzung von OptimoRoute wird es noch einfacher machen.
Manuelle Planung
- Stellen Sie Ihre bestehenden Kundenbestellungen oder Serviceanfragen zusammen.
- Trennen Sie Bestellungen nach Liefer- oder Produktionsprozessbeschränkungen. Zum Beispiel, wenn Sie ein Wartungsunternehmen sind, müssen Sie möglicherweise Arbeiter mit bestimmten Zertifizierungen oder Fachkenntnissen zu einigen Jobs schicken, aber nicht zu anderen. Sie müssen auch die Arbeitszeiten der Mitarbeiter, die Lkw-Kapazitäten und die Mittagspausen berücksichtigen.
- Identifizieren Sie Fristen und Fälligkeitstermine. Abhängig von Ihrem Unternehmen möchten Sie möglicherweise mit Terminen beginnen und die Rückwärtsterminierung verwenden, oder Sie möchten mit Bestellungen beginnen und Lieferungen basierend darauf planen, welche Bestellungen zuerst eingegangen sind (Vorwärtsterminierung).
- Planen Sie Routen oder Servicetermine unter Berücksichtigung von Einschränkungen und Fristen. Sie müssen dafür erhebliche Zeit einplanen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen komplex ist und mehrere Einschränkungen hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Planung von mehr als ein paar Tagen im Voraus extrem zeitaufwendig und herausfordernd sein kann, wenn Sie es manuell tun.
- Vorab geplante Zeitpläne müssen dann jeden Morgen vor dem Ausgehen der Lieferungen geändert werden, um Bestelländerungen oder die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass Ihr Personal krankheitsbedingt ausfällt.
- Kontaktieren Sie Kunden, um Servicefenster oder Lieferaktualisierungen bereitzustellen.
Planung mit Routenoptimierungssoftware
Sie können Zeit sparen, weiter im Voraus planen und sich leichter an Änderungen anpassen, indem Sie Routing-Software verwenden. OptimoRoute gibt Ihnen die Möglichkeit, 5 Wochen auf einmal zu planen, schnell Änderungen vorzunehmen, wenn eine Bestellung storniert wird oder ein Fahrer krankheitsbedingt ausfällt, und vieles mehr.
- Um zu beginnen, laden Sie Bestellungen in OptimoRoute aus einer Excel-Tabelle oder einer anderen Quelle hoch.
- Geben Sie alle Ihre Servicebeschränkungen ein. Diese können gespeichert werden, um Ihnen bei zukünftigen Planungen Zeit zu sparen.
- Entscheiden Sie, ob OptimoRoute die Lieferungen für Effizienz planen oder die Arbeitslast auf die Fahrer verteilen soll (oder eine Mischung aus beidem).
- Klicken Sie auf „Route planen“. Sie erhalten die Ergebnisse in nur wenigen Sekunden, egal ob Sie für den nächsten Tag oder die nächsten fünf Wochen planen!
- Vorab geplante Zeitpläne sollten täglich an die Fahrer gesendet werden, damit Sie letzte Anpassungen vornehmen können, wie z. B. neue Bestellungen zu berücksichtigen oder die Software schnell Routen neu planen zu lassen, wenn ein Fahrer krankheitsbedingt ausfällt.
- Mit OptimoRoute können Sie Ihren Kunden ganz einfach einen Tracking-Link mit Echtzeit-Auftragsaktualisierungen per SMS oder E-Mail senden, damit sie genau wissen, wann ihre Lieferung oder ihr Reparaturfachmann ankommt.

- Klicken Sie auf „Route planen“. Sie erhalten die Ergebnisse in nur wenigen Sekunden, egal ob Sie für den nächsten Tag oder die nächsten fünf Wochen planen!
- Vorab geplante Zeitpläne sollten täglich an die Fahrer gesendet werden, damit Sie letzte Anpassungen vornehmen können, wie z. B. neue Bestellungen zu berücksichtigen oder die Software schnell Routen neu planen zu lassen, wenn ein Fahrer krankheitsbedingt ausfällt.
- Mit OptimoRoute können Sie Ihren Kunden ganz einfach einen Tracking-Link mit Echtzeit-Auftragsaktualisierungen per SMS oder E-Mail senden, damit sie genau wissen, wann ihre Lieferung oder ihr Reparaturfachmann ankommt.
Wie man Liefer-/Technikerrouten und Logistik mit OptimoRoute optimiert
Ob Ihre Priorität darin besteht, Fahrer auf die effizientesten Fahrtrouten zu schicken oder die Lieferungen auf die Fahrer zu verteilen, OptimoRoute kann Ihre Routen schnell optimieren. Erweiterte Funktionen ermöglichen es Ihnen, die Schichten der Fahrer, Fahrzeugspezifikationen (wie Ladekapazität) und Wartungs- oder Serviceanfragen, die spezifische Fähigkeiten erfordern, anzupassen.

Zusätzlich zur Berechnung der besten Route basierend auf Ihren Einschränkungen hilft Ihnen OptimoRoute auch dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie hervorragend sind oder in denen Sie sich verbessern können. Zum Beispiel zeigt Ihnen die integrierte Analyse, wie jeder Lieferfahrer oder Servicetechniker abschneidet (wie oft sie pünktlich sind, ob sie typischerweise zu spät kommen oder ob sie eine höhere Arbeitslast übernehmen könnten). OptimoRoute kann Ihnen auch zeigen, wann es an der Zeit sein könnte, ein zusätzliches Teammitglied einzustellen oder in eine erweiterte Schulung für Ihre aktuellen Mitarbeiter zu investieren, um mehr Bestellungen zu erfüllen.

Optimieren Sie Ihren Zeitplan, um mit Zuversicht zu reagieren
Die Planung kann komplex und zeitaufwendig sein, aber durch den Einsatz von Rückwärts- und/oder Vorwärtsplanungsstrategien können Sie die Aufgabe bewältigen. Das Wichtigste, was Sie beachten sollten, ist, dass ein Plan nur ein Plan ist. Selbst die gründlichsten Pläne können schnell aus der Bahn geraten, wenn sie mit der Unvorhersehbarkeit des Lebens konfrontiert werden. Daher ist es entscheidend, einen Plan zu erstellen, der anpassbar ist, wenn Herausforderungen auftreten.
Routenoptimierungssoftware hilft Ihnen, sich schnell anzupassen, sodass Sie Fristen einhalten können, egal welche Herausforderungen auftreten. Mit OptimoRoute können Sie Lieferungen schnell umverteilen, wenn ein Fahrer krankheitsbedingt ausfällt, berücksichtigen, dass Fahrer zum Depot zurückkehren, um nachzuladen, und Live-Tracking nutzen, um zu sehen, ob ein Fahrer aufgrund von Bauarbeiten oder unvorhergesehenen Ereignissen den Kurs ändert. Die Planung von Tagen und Wochen im Voraus ist mit einer soliden Strategie und der richtigen Software einfacher und effizienter.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich