Ein Leitfaden für Middle Mile Logistik
6 Min. Lesezeit

Die Logistik der mittleren Meile wird oft übersehen und missverstanden, hauptsächlich weil Unternehmen annehmen, dass sie diesen Schritt nicht optimieren können, wie sie es mit der letzten und ersten Meile tun können. Aber Unternehmen wie Amazon und Walmart nutzen die Chancen, Geld, Zeit und andere Ressourcen zu sparen, indem sie ihre Operationen der mittleren Meile überprüfen und Wege finden, diese zu verbessern.
Geschäftsinhaber müssen die volle Kontrolle über alle drei Phasen der Versandlogistik haben: erste Meile, mittlere Meile und letzte Meile. Nur durch das vollständige Verständnis jeder Phase des Lieferprozesses können Sie erkennen, wo Sie die Effizienz auf dem Weg verbessern können.
Folgendes werden wir in diesem Leitfaden behandeln:
- Was ist Logistik der mittleren Meile?
- Logistik der mittleren Meile vs. Logistik der letzten Meile
- Vorteile optimierter Logistik der mittleren Meile
- Wie Sie Ihre Lieferkette von der mittleren Meile bis zur letzten Meile optimieren
- FAQs zur Logistik der mittleren Meile
Was ist Logistik der mittleren Meile?
Mittlere Meile Lieferung ist der Punkt in der Lieferkette, an dem Waren von einer Einrichtung zur anderen transportiert werden, bevor sie zur Lieferung abgeholt werden. Die Route einer Lieferung der mittleren Meile verläuft normalerweise von einem Lager- oder Erfüllungszentrum zu einem Vertriebszentrum.
Mittlere Meile Logistik bezieht sich auf die Operationen, die während der Lieferung der mittleren Meile erforderlich sind. Es ist der Prozess der Zusammenarbeit mit Lkw-Fahrern, um Produkte zwischen den beiden Standorten zu bewegen. Die Lieferung der mittleren Meile erfordert eine ordnungsgemäße Planung und Terminierung basierend auf der Verfügbarkeit der Lkw-Fahrer, der Bestellmenge, dem Lagerbestand und anderen Faktoren.
Logistik der mittleren Meile vs. Logistik der letzten Meile
Zusätzlich zur Lieferung der mittleren Meile gibt es zwei weitere Schritte in der Lieferkette, die optimiert werden müssen: die Lieferung der ersten und der letzten Meile. Der Hauptunterschied besteht darin, wohin das Produkt transportiert wird.
Logistik der ersten Meile
Die Logistik der ersten Meile umfasst die Operationen zur Lieferung von Produkten vom Lager des Herstellers oder Einzelhändlers zu einem Lager- oder Erfüllungszentrum. Dies ist der erste Schritt im Prozess, das Produkt von der Produktion zum Kunden zu bringen. Jede Bestellung muss von der ersten Meile an in Bezug auf Etikettierung, Verpackung und Versand vollständig korrekt sein, um den Prozess im Zeitplan zu halten. Genauigkeit in der ersten Meile kann pünktliche Lieferungen an Ihre Kunden in der letzten Meile sicherstellen.
Logistik der mittleren Meile
Die Optimierung Ihrer Logistik der mittleren Meile kann Ihre Lieferkette verbessern. Engpässe treten tendenziell während der Lieferung der mittleren Meile auf, während das Produkt von einem Erfüllungszentrum zu einem Vertriebszentrum geht. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben einen Fahrer, der 500 Bestellungen von einem Erfüllungszentrum abholt, um sie dann zu einem Vertriebszentrum zu liefern. Angenommen, der Fahrer wird aufgrund von Verzögerungen im Vertriebszentrum aufgehalten. Das sind 500 Kunden, die nun wahrscheinlich verspätete Lieferungen erhalten.
Aber indem Sie den Prozess unter Kontrolle bringen, können Sie die Zeitpläne der Lkw-Fahrer verwalten und nach Verzögerungen oder Störungen in den von Ihnen genutzten Erfüllungs- und Vertriebszentren suchen. Sie können mit Fahrern und Einrichtungen während der Lieferungen der ersten und letzten Meile zusammenarbeiten, sodass Bestellungen effizient durch die Lieferkette weiterlaufen.
Logistik der letzten Meile
Letzte Meile Lieferung ist der Prozess, das Produkt von einem Vertriebszentrum zum Kunden oder einem Einzelhandelsgeschäft zu bringen – es ist der letzte Teil der Lieferkette. Die Optimierung Ihrer Logistik der letzten Meile bedeutet, Ihr Produkt so schnell, kostengünstig und genau wie möglich zum Kunden zu bringen.
Engpässe, die während der mittleren Meile auftreten, können sich negativ auf die Lieferungen der letzten Meile auswirken. Wenn Sie eine effiziente Logistik der letzten Meile haben, können Sie diese Hindernisse ausgleichen und dennoch jede Sendung pünktlich und genau an den Endverbraucher liefern.

Vorteile optimierter Logistik der mittleren Meile
Optimierte Operationen der mittleren Meile geben Unternehmen eine bessere Kontrolle und Organisation über die Koordination des Lieferkettenprozesses, von der Produktion bis zur Lieferung.
Verbessert die Lieferung der letzten Meile
Eine der größten Herausforderungen bei der Lieferung der letzten Meile ist die Koordination einer großen Anzahl von Paketen, die jeweils zu ihrem eigenen einzigartigen Zielort gehen. Sie benötigen mehr Fahrer, um kleinere Mengen von Paketen zu liefern. Die letzte Meile erfordert mehr Fahrer mit vielen Stopps, komplexen Routen und mehr Zeit auf der Straße.
Die Verbesserung Ihrer Logistik der mittleren Meile kann die Lieferung der letzten Meile und das Kundenerlebnis verbessern. Aufgrund der Komplexität der letzten Meile müssen Ihre Lieferungen der mittleren Meile pünktlich bleiben und wie geplant durch den Prozess laufen. Durch die Optimierung des Prozesses sparen Sie Zeit und haben mehr Spielraum, um Probleme in der letzten Meile zu bewältigen und dennoch pünktlich zu liefern.
Baut eine effizientere und flexiblere Lieferkette auf
Wenn Sie Ihre Mittelstreckenlieferung optimieren, können Sie Lkw und die gesamte Lieferkette koordinieren, was bedeutet, dass Sie jeden Schritt effizienter gestalten können. Sie können Engpässe im gesamten Routen- oder Lieferprozess schneller identifizieren und beheben. Mit diesem Maß an Kontrolle und Flexibilität können Sie Routen bei Bedarf ändern oder direkt mit den Fahrern kommunizieren, um eine pünktliche Lieferung sicherzustellen. Beispielsweise gibt Ihnen die Diversifizierung Ihrer Flotte von Mittelstreckenfahrern mehr Flexibilität, wenn es zu Störungen kommt, wie z.B. wenn Fahrer nicht verfügbar sind oder sich mit anderen Lieferungen verspäten.
Wie Sie Ihre Lieferkette von der mittleren Meile bis zur letzten Meile optimieren
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Mittel- und Letzte-Meile-Logistik zu optimieren, z.B. indem Sie sie intern abwickeln oder Tools zur Automatisierung verschiedener Prozesse verwenden. Welche dieser Optionen für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, hängt davon ab, wo in der Lieferkette Ihre Hindernisse am häufigsten auftreten.
Mittelstrecken- und Letzte-Meile-Logistik intern abwickeln
Um die volle Kontrolle über die Mittelstrecken- und Letzte-Meile-Logistik zu erlangen, sollten Sie diese intern abwickeln, damit Sie die Prozesse direkter verwalten können. Die Letzte Meile ist oft die teuerste und zeitaufwändigste. Da die Letzte-Meile-Lieferung 53% Ihrer gesamten Versandkosten ausmacht, ist es wichtig sicherzustellen, dass alles bis zu diesem Punkt reibungslos und effizient läuft. Diese direkte Kontrolle über Ihre Mittelstreckenlogistik zahlt sich später aus und gibt Ihnen mehr Einblick in Bereiche, in denen Sie Versand- und Lieferkosten in der Letzten Meile senken können.
Um die Mittel- und Letzte-Meile-Logistik intern abzuwickeln, benötigen Sie ein engagiertes Team, das die Planung und Koordination übernimmt. Sobald Sie ein Team eingerichtet haben, können sie beginnen, Ineffizienzen in den Mittel- und Letzte-Meile-Operationen zu identifizieren.
Verwenden Sie ein Lagerverwaltungssystem (WMS), um Lageroperationen zu optimieren
Die Fähigkeit, Artikel zu finden und vorzubereiten, bevor sie überhaupt auf dem Lkw sind, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Mittelstreckeneffizienz. Ein Lagerverwaltungssystem (WMS) kann Ihnen helfen, Produkte in Ihrem Lager einfach zu verfolgen, indem es Bestands- und Auftragsabwicklungsniveaus überwacht. Mit WMS können Sie sehen, wann neuer Bestand eintrifft und wann er versendet wird. Wenn Sie dieses Maß an Kontrolle über Ihre Lageroperationen haben, können Sie leicht herausfinden, wann es Zeit ist, Produkte aufzufüllen oder wann Sie daran arbeiten müssen, den Bestand zu reduzieren und die Produkte zu verkaufen, die Sie auf Lager haben.
Verwenden Sie Routenoptimierungssoftware, um Lieferungen zu rationalisieren
Mit Logistik-Routenoptimierung Software, können Sie die schnellsten Lieferwege für Ihre Fahrer auf einmal finden und die Chancen auf menschliche Fehler reduzieren, die Ihre entscheidenden letzten Lieferstufen verlangsamen. Die Software nutzt Automatisierung, um Ihnen bei der Planung der Reihenfolge von Abholungen und Stopps zu helfen, die Ihre Fahrer während der Lieferung machen müssen – Lieferzeitfenster einhalten und Überstunden minimieren. Routenoptimierungssoftware ist unerlässlich, um Ihre Lieferungen schnell und genau zu koordinieren. Sie können mehr Lieferungen pro Tag durchführen, indem Sie die effizientesten Routen für Ihre Fahrer finden und sicherstellen, dass die Lieferungen effizient unter den Fahrern verteilt werden.
Routenoptimierungssoftware ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Kunden erstklassigen Service zu bieten, indem Sie ihnen eine Nachricht oder E-Mail mit Benachrichtigungen über den Lieferfortschritt senden. Diese Benachrichtigungen können auch ein Foto des Lieferorts oder eine erfasste Unterschrift bei abgeschlossener Lieferung enthalten. Liefernachweise und Lieferbenachrichtigungen sind besonders nützlich, wenn der Kunde nicht anwesend ist, um die Lieferung direkt zu erhalten.
Melden Sie sich für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an, um zu sehen, wie OptimoRoute Ihnen helfen kann, die Lieferung mit unserer Letzte-Meile-Lieferungssoftware.
FAQs zur Logistik der mittleren Meile
Unten beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Mittelstreckenlogistik und deren Auswirkungen auf die Lieferkette.
Was ist der Unterschied zwischen erster Meile, Mittelstrecke und letzter Meile?
Der Unterschied in jedem Prozess liegt darin, wo das Produkt abgeholt und abgeliefert wird. In der ersten Meile wird das Produkt vom Lager des Herstellers oder Einzelhändlers abgeholt und zu einer Lager- oder Erfüllungseinrichtung zur Lagerung geliefert. In der Mittelstrecke wird das Produkt vom Lagerzentrum abgeholt und zu einem Verteilungshub geliefert. Schließlich wird in der letzten Meile das Produkt an den Kunden geliefert.
Wie beeinflusst die Mittelstreckenlogistik die Lieferkette?
Schlechte Planung der Mittelstrecke kann den Lieferkettenprozess verlangsamen. Während der Mittelstrecke müssen Unternehmen Lieferfahrer mit den Paketen koordinieren, die von verschiedenen Einrichtungen abgeholt und abgeliefert werden müssen. Ein gut koordinierter Zeitplan in der Mittelstrecke kann dafür sorgen, dass alles für die Letzte-Meile-Lieferung auf Kurs bleibt.
Was ist das Problem bei der Letzte-Meile-Lieferung?
Sie ist teuer, aber Ihre Kunden erwarten schnelle und kostenlose Lieferung. Hier kann Routenoptimierungssoftware helfen, die Kundenerwartungen zu erfüllen und gleichzeitig Transportkostenzu verwalten. Das OptimoRoute-Team kann Ihnen helfen, Letzte-Meile-Lieferungsrouten zu planen, die Sie verfolgen können, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellungen pünktlich, jedes Mal geliefert werden.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich