Sowohl Abholungen als auch Lieferungen in einer Route abwickeln

Für jedes Unternehmen, das im Laufe des Tages mit unterschiedlichen täglichen Dienstleistungen umgehen muss, kann die Möglichkeit, Auftragsarten festzulegen, bei der Organisation und Planung sehr hilfreich sein. Die Funktion von OptimoRoute™, eine Aufgabe als Abholung oder Lieferung zu unterscheiden, unterstützt Lieferunternehmen, indem sie sicherstellt, dass der verfügbare Fahrzeugraum respektiert wird. Der Vorteil dieser aktualisierten Funktion basiert auf ihrer Auswirkung auf die Fahrzeugkapazität in Bezug auf Liefer- oder Abholdienste. Da jedes Fahrzeug nur eine bestimmte Anzahl von Paketen aufnehmen kann, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrer genügend Platz hat, wenn er an einem Stopp ein Paket abholen muss.
Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass alle Abholungen an den Depotstandort geliefert werden und alle Lieferungen am Depotstandort geladen werden.
Indem Sie die Auftragsart auf Abholung oder Lieferung setzen, garantiert die Software, dass ein Stopp nicht geplant wird, wenn er nicht den von Ihnen festgelegten Kapazitäten entspricht. Stattdessen wird eine Abholung zu einem Zeitpunkt eingeplant, an dem Sie bereits eine Lieferung abgeschlossen haben (und somit Platz in Ihrem Fahrzeug frei wird), oder möglicherweise bei Ihrer Rückkehr zum Depot, wodurch erneut sichergestellt wird, dass Sie über ausreichend Platz verfügen.
Das Festlegen der Auftragsart kann auf zwei einfache Arten erfolgen: während der Erstellung Ihrer Excel-Tabelle oder direkt in der Software, wenn Sie einen Auftrag erstellen oder bearbeiten.
Für das Excel-Blatt müssen Sie einfach eine neue Spalte erstellen, die den Auftrag als A für Abholung, L für Lieferung oder A für Aufgabe kennzeichnet.

Bei der manuellen Erstellung oder Bearbeitung eines Auftrags können Sie im Feld Auftragsart nun Lieferung, Abholung und Aufgabe als Option auswählen.

OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich