Transportlogistik-Software: Was Sie wissen müssen

HERO Transportlogistik-Software

Transportlogistik ist einer der Schlüssel zu einer gut funktionierenden Lieferkette, und wie in den meisten Branchen gibt es potenziell enorme Vorteile durch den Einsatz von speziell entwickelter Software.

Spezialisierte Transportlogistik-Software kann einen ineffizienten Teil der Lieferkette in eine gut geölte Maschine verwandeln. Wenn Ihr Unternehmen Transportlogistik innerhalb einer Lieferkette abwickelt, lohnt es sich, zu erkunden, wie solche Software Ihnen helfen kann, Gewinne zu maximieren, Effizienz zu schaffen und die Produktion zu steigern. 

Wir werden schnell durchgehen, was ein kleines oder mittelständisches Unternehmen unbedingt über Transportlogistik wissen sollte. Wenn Sie jedoch direkt zu einem bestimmten Abschnitt springen möchten, klicken Sie auf eine der untenstehenden Überschriften: 

Was ist ein TMS?

Ein Transportmanagementsystem, oder TMS, ist eine technologiegestützte Lösung, die Logistikfachleute nutzen können, um den Transportteil einer Lieferkette zu verwalten und zu optimieren. Mit anderen Worten, diese Logistikmanagement-Software ist entscheidend für die Verwaltung der physischen Bewegung von Waren von einem Ort zum anderen.  

Ein TMS ist typischerweise Teil eines größeren Lieferkettenmanagementsystems, da der Transportaspekt nur ein Zahnrad in der größeren Maschine ist. Dennoch kann ein effektives TMS erhebliche Effizienzen erzeugen, die zu einem reibungsloseren Arbeitsablauf für Transportunternehmen führen.

Merkmale eines Transportmanagementsystems

Ein TMS, auch bekannt als Transportmanagement-Software oder Transportmanagement-Lösung, bietet seinen Nutzern typischerweise einige wesentliche Fähigkeiten. Auf hoher Ebene wird ein gut gebautes TMS Logistikbetreibern mehr Sichtbarkeit in wesentliche tägliche Transportoperationen geben und ihnen helfen, sicherzustellen, dass jede Lieferung pünktlich und effizient erfolgt, egal ob die Lieferung per Van, Flugzeug oder Frachtschiff erfolgt.  

Hier sind einige der wichtigsten Merkmale eines TMS:

Planung. Transportmanagementsysteme nehmen einen überwältigend komplizierten Prozess und vereinfachen ihn, indem sie Logistikbetreibern ermöglichen, alle wichtigen Planungsentscheidungen auf einer zentralen Plattform zu treffen. Anstatt improvisierte kostenlose Logistiksoftware wie Google Maps zusammen mit einer Excel-Tabelle zu kombinieren, ermöglichen professionelle TMS-Lösungen den Nutzern, Routen automatisch zu erstellen und Tausende von Aufträgen auf einmal zu importieren. Sie können sogar Wochen im Voraus planen und die Route basierend auf Zeitfenstereinschränkungen, Fahrzeugkapazitäten, Fahrerbesonderheiten und mehr anpassen. 

Erfüllung. Es gibt viele bewegliche Teile, wenn es um den Transport von Waren geht. Deshalb integrieren moderne TMS-Lösungen Funktionen wie Live-Tracking und Echtzeit-Modifikationen, damit Flottenbetreiber fundierte Entscheidungen auf Basis von aktuellen Daten treffen und Probleme effektiver lösen können. 

Optimierung. Information ist Macht, und deshalb bieten die besten TMS-Lösungen detaillierte analytische Fähigkeiten basierend auf historischen Daten, damit Sie Ihren Betrieb optimieren können, indem Sie Ineffizienzen beseitigen. 

Welche Software wird für Transportlogistik verwendet?

Es gibt viele verschiedene Softwareoptionen, wenn es um Transportlogistik geht, aber die beste Option für Ihr individuelles Unternehmen hängt von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab. 

Dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten zwischen Anbietern von Transportlogistik-Software. Die meisten renommierten TMS bieten Funktionen wie automatisierte Planung, die Möglichkeit, Routen basierend auf Fahrzeug- und Fahrerfähigkeiten anzupassen, spezifische Kundenanforderungen wie Lieferung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters oder Montage und Liefernachweis, um nur einige zu nennen. Dies sind einige der am meisten gesuchten Funktionen von kleinen und großen Transportunternehmen gleichermaßen. 

Beispiele für Logistiksoftware

Wenn Sie nach ein paar spezifischen Beispielen für Logistiksoftwareprogramme suchen, ziehen Sie Unternehmen wie Oracle und OptimoRoute in Betracht, die Software für das Logistikmanagement bereitstellen. 

Oracle ist ein großes multinationales Technologieunternehmen, das eine breite Palette von Softwareanwendungen anbietet, die sich mit Werbung, Finanzen, Logistiksoftware für den Lkw-Verkehr und vielem mehr befassen. Oracle ist ein 200 Milliarden Dollar Unternehmen und daher, wie Sie sich vorstellen können, sind seine Lösungen möglicherweise oder möglicherweise nicht für kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet, da es sich hauptsächlich auf den Unternehmensmarkt konzentriert und seine Software ziemlich teuer sein kann.

OptimoRoute bedient Unternehmen jeder Größe und bietet alle Funktionen, die wir hier besprochen haben, und noch mehr. Unsere Software wird von Unternehmen genutzt, die im Logistikmanagement tätig sind, um Routen zu planen und zu optimieren, egal ob sie aus zehn Stopps, 100 Stopps oder 1.000 Stopps bestehen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Transportlogistik-Software in Ihr Unternehmen integrieren können, schauen Sie sich diesen detaillierten Routenplanungssoftware Leitfaden an.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich