Wie plant man eine Route auf MapQuest?

Der kostenlose Online-Kartendienst von MapQuest existiert seit 1996, und mehr als 17 Millionen Amerikaner nutzen ihn immer noch. Da MapQuest auch heute noch eine praktikable Option für die persönliche Routenplanung ist, wie plant man eine Route auf MapQuest? Glücklicherweise ist die Nutzung von MapQuest einfach, und Sie können eine grundlegende Route planen, indem Sie die Schritte in diesem Tutorial befolgen.
Das Planen eines einzelnen Ziels ist so einfach wie der Besuch der MapQuest-Website oder das Öffnen ihrer App. Sobald Sie Ihre Adresse in die Adressleiste eingeben, erhalten Sie einfache Fahranweisungen mit einer Routenkarte.
Der Prozess wird komplizierter, je spezifischer Ihr Anwendungsfall wird. Wenn Sie beispielsweise ein professioneller Fahrer sind, der eine Serviceroute plant, gibt es einige weitere Schritte, die ein Maß an Funktionalität erfordern, das MapQuest nicht bietet. Jemand, der jedoch eine Freizeit-Roadtrip mit drei Stopps plant, wird feststellen, dass es mehr als seinen Bedürfnissen entspricht.
Um zu den für Sie relevantesten Abschnitten zu navigieren, siehe unten:
- Was sollte ein Fahrer bei der Routenplanung beachten?
- Wie plant man mehrere Ziele?
- Kann man MapQuest für die geschäftliche Routenplanung nutzen?
Was sollte ein Fahrer bei der Routenplanung beachten?
Der Routenplanungsprozess kann viele Variablen umfassen, die Sie im Auge behalten möchten. Es wird noch komplizierter, wenn Sie ein Dienstleistungsunternehmen mit mehreren Stopps sind oder eine lange, aufwendige Reise planen.
Bevor Sie Ihre Route im Detail festlegen, hier einige Überlegungen:
- Reihenfolge der Stopps: Egal, ob Sie Kunden bedienen oder auf einem Roadtrip sind, die Reihenfolge der Stopps ist entscheidend im Planungsprozess.
- Dauer der Stopps: Jeder Stopp kann unterschiedlich lange dauern. Zum Beispiel erfordert ein Serviceeinsatz mehr Zeit als eine einfache Haustürlieferung. Oder ein Reisender möchte mehr Zeit an einem Ort verbringen, um mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die spezifische Dauer jedes Stopps sollte in den gesamten Routenplan einbezogen werden.
- Mautgebühren: Mautstraßen können kürzer und schneller sein, aber sie sind mit Kosten verbunden.
- Autobahnen: Einige Autobahnen sind bekannt für schlechten Verkehr, insbesondere abhängig von der Tageszeit. Das könnte bedeuten, alternative Routen ohne Autobahnen zu finden.
- Saisonale Straßen: Manchmal können saisonale Straßen eine effektive Abkürzung sein. Aber sie sind nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar, also stellen Sie sicher, dass sie geöffnet sind, bevor Sie sie in Ihre Route aufnehmen.
- Gefahrene Meilen vs. verbrachte Zeit: Eine Route mit der geringsten Anzahl gefahrener Meilen zu planen, kann niedrigere Kraftstoffkosten bedeuten. Einige Fahrer haben kurze Zeitfenster zwischen Serviceeinsätzen und entscheiden sich für eine weniger kosteneffiziente Route. Und für diejenigen auf einem Roadtrip könnte es wichtiger sein, eine landschaftlich reizvollere Route zu genießen, als wie schnell sie dort ankommen.
Wenn Sie diese Faktoren bei der Planung Ihrer Reise berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass die gewählte Route die beste für Sie ist. Der Online-Routenplaner von MapQuest kann bei mehreren dieser Entscheidungen helfen, indem er Kartenoptionen ein- oder ausschaltet. Er hat jedoch einige Einschränkungen und erfordert möglicherweise manuelle Anpassungen, um die optimalste Route zu erhalten.
Wie plant man mehrere Ziele?
Der MapQuest-Routenplaner ermöglicht es Ihnen problemlos, mehrere Ziele zu planen, egal ob Sie ein professioneller Fahrer sind, der eine Route von Serviceeinsätzen arrangiert, oder eine kurze Reise plant.
Die Option „Wegbeschreibung erhalten“ ist die beste Funktion für einfache Reisen mit bis zu vier Stopps. Um Ihre Route einzurichten:
- Klicken Sie auf die Menütaste auf der MapQuest-Website oder in der App
- Wählen Sie „Wegbeschreibung erhalten“
- Fügen Sie Ihre Ziele nacheinander hinzu
- Wählen Sie „Routeneinstellungen“, um Ihre Route anzupassen und Mautstraßen, Autobahnen, Fähren usw. zu vermeiden
Sie sollten den MapQuest-Routenplaner verwenden über die einfache Option „Wegbeschreibung“, wenn Sie mehr als vier Stopps planen. Der Routenplaner bietet Ihnen mehr Optionen, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Adressen hinzuzufügen, Stopps neu anzuordnen und die Route für die kürzeste Entfernung oder die kürzeste Zeit zu optimieren. Dank der MapQuest-Meilen-Funktion können Sie auch wählen, ob Sie die Einheiten in Kilometern oder Meilen angezeigt haben möchten.
Während diese MapQuest-Funktionen können für ein Unternehmen, das mehrere Stopps für Serviceanrufe plant, funktionieren, sind sie weit weniger ideal. Die Änderung der Reihenfolge der Stopps im Feld ist ein manueller Prozess. Der Routenplaner von MapQuest optimiert die neue Route auch nicht automatisch, was mehr Manipulationen in der App bedeutet, wertvolle Fahrerzeit verschwendet und möglicherweise Serviceanrufe verzögert. Aus diesem Grund verlassen sich nur sehr wenige professionelle Logistikbetreiber für geschäftliche Zwecke auf MapQuest.
Um eine Route mit mehreren Stopps im Routenplaner einzurichten:
- Klicken Sie auf die Menütaste auf der MapQuest-Website oder in der App
- Wählen Sie „Routenplaner“
- Fügen Sie Ihre Ziele mit einer der drei unten aufgeführten Optionen hinzu
- Wählen Sie „Weitere Routenoptionen“, um Ihre Route anzupassen
Auf der Routenplaner-Seite bietet Ihnen MapQuest die Möglichkeit, Ihre Adressen auf drei verschiedene Arten einzugeben:

Zeilenweise: Mit der zeilenweisen Option geben Sie Ihre Adressen nacheinander ein. Es ist jedoch am besten, diese Option für wenige Ziele zu verwenden, da sie zeitaufwendig ist.
Die MapQuest-Datenbank wird Vorschläge machen, während Sie Ihre Adressen eingeben. Sie wird Ihre IP-Adresse verwenden, um die wahrscheinlichsten Ziele basierend auf Ihrem geografischen Standort zu ermitteln. MapQuest beginnt mit zwei Adressfeldern, aber Sie können mehr hinzufügen, bis Sie das Maximum erreichen. Ihnen werden mehrere Routenoptionen angeboten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Kopieren/Einfügen: Die Kopieren/Einfügen-Option ist hilfreich, wenn Sie eine Liste von Adressen haben. Sie können sie aus der Datei, in der sie sich befinden, kopieren und in das leere Feld einfügen, das MapQuest bereitstellt. Stellen Sie sicher, dass jeder Stopp bei dieser Option in einer eigenen Zeile steht.
Importieren: Sie können eine Liste mit mehreren Adressen hochladen, wenn Sie zur Importmethode wechseln. Die Liste muss im .xls-, .xlsx- oder .csv-Format vorliegen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei korrekt formatiert ist. Die Spalten müssen in dieser Reihenfolge sein:
- Straße
- Stadt
- Bundesland
- Postleitzahl
- Land (optional)
- Notizen (optional)
MapQuest bietet auch Vorlagen, auf die Sie auf der Importseite zugreifen können. Laden Sie eine Vorlage herunter und geben Sie Ihre Adressen darin ein, um Formatierungsprobleme zu vermeiden. Sobald Ihre Tabelle fertig ist, ziehen Sie sie in das Upload-Feld. Sie können auch auf „Durchsuchen“ klicken, um die Datei von Ihrem Gerät auszuwählen.
Wie viele Standorte können Sie in MapQuest eingeben?
Die kostenlose Version von MapQuest ermöglicht es Benutzern, bis zu 26 Stopps pro Reise zu planen. Wenn Sie mehr planen müssen, müssen Sie auf einen der kostenpflichtigen Tarife von MapQuest upgraden oder eine andere Routenplanungssoftware in Betracht ziehen, die unbegrenzte Stopps und mehr Optimierung bietet.
Kann man MapQuest für die geschäftliche Routenplanung nutzen?
MapQuest eignet sich besser für Freizeit-Roadtrips mit mehreren Stopps als für ein Unternehmen, das an einem Tag mehrere Lieferungen oder Serviceanrufe routet. Das von MapQuest gebotene Funktionsniveau entspricht einfach nicht den Anforderungen der meisten Fachleute, die mit Logistik zu tun haben. Deshalb sollten Lieferunternehmen oder Außendienstorganisationen in Erwägung ziehen, spezielle Routenplanungssoftware anstelle von MapQuest zu verwenden.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich