Wie man Omnichannel-Logistik meistert
7 Min. Lesezeit

Omnichannel-Logistik ist wie ein Kartenhaus – nimmt man ein Teil weg, bricht das Ganze zusammen. Es ist ein komplexes Netz aus miteinander verbundenen Diensten und Systemen, die zusammenarbeiten, um Pakete von der Lagerhalle bis zur entscheidenden letzten Meile zu liefern..
Omnichannel-Logistik dreht sich darum, die beste Strategie für jede einzelne Situation zu nutzen. Wenn ein Kunde einen Artikel im Laden kaufen möchte, der nicht auf Lager ist, ist es sinnvoll, den Artikel zu ihm nach Hause zu schicken, damit er nicht in den Laden zurückkehren muss. Es könnte einfacher sein, für lokale Kunden die eigene Lieferung zu nutzen, aber für Kunden in anderen Bundesstaaten oder Ländern auf Drittanbieter-Versender zurückzugreifen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile der Omnichannel-Logistik hervorheben, die größten Herausforderungen beleuchten und Ihnen Tipps für den Erfolg geben.
Springen Sie zu dem Teil, der Sie am meisten interessiert:
- Was ist Omnichannel-Logistik?
- 5 Komponenten der Omnichannel-Logistik
- 5 Häufige Herausforderungen der Omnichannel-Logistik
- Optimieren Sie die letzte Meile mit OptimoRoute
Was ist Omnichannel-Logistik?

Omnichannel-Logistik ist eine Einzelhandelsvertriebsstrategie, die alle Aspekte der Lieferkette in eine Einheit des Verständnisses synchronisiert: Einzelhändler, Hersteller, Verteiler und Großhändler – alle arbeiten zusammen, um gekaufte Waren rechtzeitig an die Verbraucher zu liefern.
Omnichannel-Logistik ist ideal für Anbieter im Omnichannel-Einzelhandel. Stellen Sie sich das so vor: Ein Kunde sieht eine Anzeige für Ihr Produkt auf Google. Er sucht nach Ihrer Website und sieht, dass Sie ein Produkt haben, das ihn interessiert. Mit Omnichannel-Logistik bieten Ihre Lager- und Bestandskanäle aktuelle Bestandsdaten, die der Kunde einsehen kann. Er tätigt einen Kauf, was Ihren Bestand reduziert. Das Lager füllt Ihren Bestand auf und sendet den Kauf des Kunden an ein Einzelhandelsverteilzentrum, das dem Kunden Bestellverfolgung und Transparenz bietet. Das Zentrum kümmert sich dann um die entscheidende letzten Meile der Lieferung, die das Produkt so schnell und kostengünstig wie möglich zum Verbraucher bringt.
Omnichannel-Logistik kann in Verbindung mit Routenoptimierungstechniken Umsatzsteigerung für kleine Unternehmendie Kundenerfahrung verbessern und den Online-Verkauf stärken, ein entscheidender Kanal im Einzelhandelsbereich für kleine Unternehmen.
5 Komponenten der Omnichannel-Logistik
Die fünf Komponenten der Omnichannel-Logistik sind Lieferkette, Lagerhaltung, Auftrags- und Bestandsmanagement, Vertrieb und Erfüllung sowie die letzte Meile. Die letzte Meile fungiert als Schlüsselkomponente in der Lieferkette, da sie direkt beeinflusst, wie viel der Versand kosten wird und wie schnell der Kunde das Paket erhalten kann.
Ohne diese Komponenten können Sie keine Omnichannel-Logistik haben – was bedeutet, dass Sie langfristig weniger Geld verdienen. Kunden haben mit längeren Versand- und Lieferzeiten zu kämpfen, und Sie sehen weniger Bestellvolumen. Keine Synergie zwischen Ihrem Lager, der Lieferkette, dem Bestand, dem Vertrieb und den Teams für die Erfüllung der letzten Meile bedeutet viele Chancen für Fehler, schlechte Kommunikation, nicht übereinstimmende Bestellungen und lange, wenn nicht unmögliche, Rückgabezyklen.
1. Lieferkette
Die Lieferkette ist ein facettenreiches Netzwerk, das Lieferanten mit Unternehmen verbindet, um ein Produkt herzustellen. Sie beginnt mit den verschiedenen Teilen, die zur Montage des Produkts benötigt werden, und endet, wenn das Produkt in den Händen des Endkäufers ist: des Kunden. Die Lieferkette ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens – sie ist unerlässlich, um Einkäufe zu Kunden zu bringen und Ihren Bestand aufzufüllen – und ist besonders wichtig, wenn Sie im E-Commerce-Bereich tätig sind.
Die Lieferkette bringt neue Teile für Produkte herein und versendet fertige Produkte an Geschäfte, um verkauft zu werden. Ohne eine ordnungsgemäße Lieferkette haben Sie nicht die Teile, die zur Herstellung neuer Produkte benötigt werden, und fertige Produkte bleiben in Ihrem Lager, anstatt in den Regalen zu stehen, was zu Bestandsproblemen und einem Verlust von Verkäufen führt.
2. Lagerhaltung
Lagerhaltung ist der Akt, Ihre Produkte an einem sicheren Ort für den Transport zu lagern; es ist der Ort, an dem Sie Ihre Fracht empfangen und den Großteil Ihrer zum Verkauf stehenden Waren lagern. Genau wie jeder Teil in der Omnichannel-Logistikkette ist die Lagerhaltung entscheidend, um Artikel zu Kunden zu bringen – fehlende Schritte oder ein Mangel an Lagerverwaltung Werkzeugen könnten zu verzögerten Versandzeiten für Kunden führen, was sich direkt auf letzten Meile der Lieferung.
3. Auftrags- und Bestandsmanagement
Auftrags- und Bestandsmanagement ist der Akt, Ihren Bestand im Verhältnis zu den eingehenden Verkaufsvolumen zu verwalten und Bestellungen aus Ihrem Lager entsprechend anzupassen, um mit der Nachfrage zu skalieren. Unternehmen verlieren im Durchschnitt $1,75 Billionen jährlich an Kosten, die mit schlechter Bestandsverwaltung und Bestandsübersicht verbunden sind, was diesen Schritt wichtig macht, um interne Kosten für E-Commerce-Unternehmen zu senken.
Das Auftragsmanagement erfüllt auch eine wichtige Funktion bei der Erfüllung von Kundenanforderungen – es bietet aktuelle Versandzeiten und Lieferberechnungen für Kunden. Dies befriedigt steigende Kundenanforderungen. für schnelleren, transparenteren Versand. Es ist entscheidend, um Rückstände und falsche Bestellungen zu verhindern, Produkte auf Lager zu halten und Ihr Inventar zu verwalten in einer Multichannel-Umgebung. All dies führt zu mehr Verkäufen und zufriedeneren Kunden.
4. Distribution und Erfüllung
Distribution und Erfüllung ist der Prozess, Kunden ihre Bestellungen zu liefern. Dazu gehört das Versenden von Paketen an Spediteure und die Organisation letzten Meile der Lieferung für Ihre Produkte, um sie in die Hände Ihrer Kunden zu bekommen. Es gibt vier verschiedene Auftragserfüllung Modelle – Drittanbieter, teilweiser Drittanbieter, Selbstabwicklung und Dropshipping – die alle auf einen starken und effizienten Zugang zu einem Distributionszentrum angewiesen sind.
Distribution und Erfüllung sind wichtige Aspekte der Omnichannel-Logistik – sie bieten dem Kunden genaue Versandinformationen, Lieferfenster und Bestandsübersicht. Vierundvierzig Prozent der Verbraucher geben an, dass sie einen Kauf storniert haben, weil ihr Produkt nicht rechtzeitig ankommen würde, was die Bedeutung guter Distributions- und Erfüllungsnetzwerke in Ihren Omnichannel-Logistikketten unterstreicht. Einige Kunden blicken auf Amazon, das Versand am nächsten Tag bieten kann, als Beispiel für eine gute Omnichannel-Lieferkette. Gute Distribution und Erfüllung können Staus zwischen Ihrem Lager und den Distributionszentren verringern und den Versandprozess für Kunden beschleunigen.
5. Letzte Meile Lieferung
Die letzte Meile ist der Akt des Transports von Waren von einem Distributionszentrum zum vorgesehenen Kunden. Das Ziel ist es, Dinge so schnell und kostengünstig wie möglich an den Kunden zu liefern, um die Kundenerwartungen an schnellen Versand und niedrige Versandpreise zu erfüllen. Die letzte Meile Lieferung macht 53% der gesamten Versandkosten aus, was bedeutet, dass alle Effizienzen und Einsparungen hier direkt in Ihre Tasche fließen können, anstatt an Logistikanbieter zu gehen. Sie können in mehr Inventar, besseres Marketing investieren oder sogar die Preise Ihrer Waren oder Versandkosten senken, um ein höheres Verkaufsvolumen über Ihre Vertriebskanäle zu erzielen.
5 Häufige Herausforderungen der Omnichannel-Logistik
Omnichannel-Logistik ist das Verflechten mehrerer, komplexer Systeme, was bedeutet, dass es viel Raum für Fehler gibt. Die Aufrechterhaltung des Inventars über alle Kanäle hinweg, das Unvermögen, mit der Nachfrage Schritt zu halten, schlechte Sichtbarkeit von Kundenbestellungen (denken Sie an Tracking), Rückwärtslogistik und die Planung der letzten Meile Lieferung stellen Herausforderungen dar.
Aufrechterhaltung des Inventars über alle Kanäle hinweg
Manchmal als Multi-Source-Inventar bekannt, ist dies der Prozess der Verwaltung Ihres verfügbaren Produktinventars über alle fünf Komponenten der Omnichannel-Logistik hinweg. Wenn Sie das Inventar nicht aufrechterhalten, gibt es einen Kaskadeneffekt:
- Betriebsleiter verpassen ihre KPIs, was sie daran hindert, Änderungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse vorzunehmen.
- Einkaufsleiter wissen nicht, wie viel Produkt sie bestellen sollen.
- Vertriebskanäle leiden, weil sie keine Produkte an Kunden liefern können.
- Lagerleiter wissen nicht, wie sie Aufgaben basierend auf Inventar und Produktvolumen zuweisen sollen.
- Einzelhandelsmitarbeiter haben keine Produkte zum Verkaufen.
- Finanzteams können den Umsatz nicht prognostizieren oder Anpassungen an Prozessen vornehmen.
- Das Endergebnis des Unternehmens leidet.
Die Verwendung von Multichannel-Inventarverwaltung Software und die Betonung der Kostensenkung während der letzten Meile Lieferung schafft eine effizientere Lieferkette.
Ineffiziente Auftragsabwicklung
Dies ist die Unfähigkeit, die Kundennachfrage zu erfüllen oder korrekte Produkte rechtzeitig zu versenden. Es stellt Mängel in Ihrer Omnichannel-Logistik und Omnichannel-Lieferkette dar.
Bestellungen effizient und korrekt zu erfüllen ist wichtig, weil es günstigere letzten Meile der Lieferung. Dies hält die Kunden zufrieden und die Kosten für Sie und den Kunden niedrig. Um Bestellungen in Bewegung zu halten und Verpflichtungen gegenüber Kunden zu erfüllen, sollten Sie Ihre Auftragsabwicklungsprozesseoptimieren. Routenplanungstools können Ihnen helfen, Lieferwege für Fahrer zu optimieren und die LKW-Ladungen fair unter den Fahrern aufzuteilen.
Unfähigkeit, Pakete während des Transports zu verfolgen
Die Verfolgung von Bestellungen während des Transports ist eine Herausforderung, der sich viele Unternehmen stellen müssen, und sie wird für Verbraucher immer wichtiger. Omnichannel-Strategien sollten die Transparenz von Bestellungen betonen.
Mehr als 55 % der Verbraucher erwarten, dass der Bestellstatus ihrer Pakete aktuell ist. Eine Paketverfolgungsanwendung – unabhängig davon, was Sie liefern – ermöglicht es Ihnen, Bestellungen in Echtzeit zu verfolgen, was die Kundentreue und Kundenzufriedenheit erhöht. OptimoRoute bietet mehrere Möglichkeiten, um Pakete über verschiedene Anbieter hinweg zu verfolgen.
Reverse-Logistik
Reverse-Logistik bedeutet, dass ein Artikel zu seinem Ursprungsort zurückgeschickt wird. Sie basiert auf einem starken, vernetzten Omnichannel-Liefersystem. Sie müssen über starke Lager- und Logistikketten verfügen, um zurückgesendete Pakete wieder in Ihr Lager aufzunehmen, um sie weiterzuverkaufen oder zu überarbeiten. Eine gute Kundenerfahrung hängt davon ab, dass der Kunde das Gefühl hat, seine Produkte zurückgeben zu können, da dies ihn ermutigt, bei Ihnen zu kaufen, und zur Kundenbindung beiträgt. Die Verbesserung Ihres Lieferkettenmanagements, die Optimierung des Frachtraums und die Erweiterung von Remanufacturing- und Überholungsdiensten sind Möglichkeiten, wie Sie Ihre Reverse-Logistik-Lieferkette verbessern können.
Pünktliche Lieferung auf der letzten Meile
Die letzte Meile bedeutet, dass Ihre Lieferungen pünktlich gemäß den Versanddaten erfolgen, die Sie dem Kunden mitgeteilt haben. Wenn Sie Ihrem Kunden also einen Tracking-Code senden, der besagt, dass seine Lieferung an einem bestimmten Datum eintreffen wird, geht es bei der pünktlichen Lieferung auf der letzten Meile darum, sicherzustellen, dass die Lieferung an diesem Datum erfolgt. All dies baut natürlich Wohlwollen gegenüber Ihrem Unternehmen auf und wird zunehmend als erwarteter Bestandteil des Betriebs eines E-Commerce-Geschäfts angesehen.
Bei jedem Liefersystem gibt es sicherlich Herausforderungen – Verkehrsverzögerungen, Mitarbeiter, die sich krankmelden, ineffiziente Routenplanung und schlechte LKW-Optimierung. Die Software von OptimoRoute kann Lieferzeiten und Lieferwege optimieren letzten Meile der Lieferung, um sicherzustellen, dass Ihre Omnichannel-Logistikkette ununterbrochen bleibt.
Optimieren Sie die letzte Meile mit OptimoRoute
Einer der wichtigsten Teile der Omnichannel-Logistik ist letzten Meile der Lieferung– es ist teuer, zeitaufwendig und hat massive Auswirkungen auf Ihren Lieferplan, vom Lager bis zur Haustür. OptimoRoute bietet Routenoptimierungs- Tools, die Ihnen helfen, Lieferwege zu optimieren und LKW-Ladungen zu verwalten. Es kann auch Live-Tracking-Funktionen, Benachrichtigungen über die voraussichtliche Ankunftszeit und sogar einen Zustellnachweis für Fahrer und Kunden bereitstellen.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich