Warum Logistiksoftware für kleine Unternehmen ein Game Changer ist

HERO Warum Logistiksoftware für kleine Unternehmen ein Game Changer ist

Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen, wissen Sie, wie viel harte Arbeit in den täglichen Betrieb fließt. Sie würden wahrscheinlich nicht nein zu einer helfenden Hand sagen, die die Last verringert und Ihrem gesamten Unternehmen hilft, effizienter zu arbeiten. 

Deshalb lohnt es sich, Logistiksoftware zu erkunden – denn sie effektiv zu nutzen, könnte eine der transformativsten Entscheidungen sein, die Sie jemals für Ihr Unternehmen treffen.

Wir werden die folgenden Themen behandeln. Wenn Sie direkt zu einem bestimmten Abschnitt springen möchten, klicken Sie einfach auf eine der Überschriften:

Was ist Logistiksoftware?

Logistiksoftware ist eine Allzwecklösung für Unternehmen jeder Größe, die alles von der Routenplanung und -optimierung bis hin zur Automatisierung von Lagerhaltung, Versand, Transportmanagement und vielem mehr abdecken kann.

Wenn Sie ein Unternehmen führen, das in irgendeiner Weise in den Warenfluss zwischen dem Ursprungsort und dem Kunden involviert ist, können Sie wahrscheinlich durch den Einsatz von Logistiksoftware in Ihrem Betrieb höhere Effizienz- und Gewinnniveaus erreichen. 

Was macht ein TMS?

Ein Transportmanagementsystem (TMS) fällt unter das Dach des Lieferkettenmanagements, ist jedoch speziell auf Transportoperationen fokussiert. Konkret ist ein TMS eine Logistikplattform, die Technologie nutzt und darauf ausgelegt ist, Unternehmen dabei zu helfen, jeden Schritt im Prozess der physischen Bewegung von Waren von einem Ort zum anderen zu verwalten. 

Ein TMS soll Unternehmen bei der Planung, Ausführung und Optimierung des Transportprozesses unterstützen, einschließlich:

  • Detaillierte Planung: Automatisierte Planung, die Massenimporte von Aufträgen, Ausgleich der Fahrerarbeitslast und gründliche Ladeplanung umfasst.
  • Routenoptimierung: Hilfe, um sicherzustellen, dass jede Route in Bezug auf Output und Ressourcennutzung so effizient wie möglich ist, während auch Faktoren wie Zeitfensterbeschränkungen oder Fahrzeugfähigkeiten berücksichtigt werden.
  • Sendungsverfolgung: Erhalten Sie Live-Updates zu jeder Sendung zusammen mit genauen voraussichtlichen Ankunftszeiten, damit jeder Kunde jederzeit auf dem Laufenden gehalten werden kann.
  • Analytik: Verbessern Sie Ihren Betrieb mit detaillierter Business Intelligence und Analysen basierend auf historischen Daten. 

Dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Software für das Logistikmanagement wie OptimoRoute in einen kleinen Unternehmensbetrieb integriert werden kann und sofort Wert schafft. 

Letztendlich hilft ein effektives TMS Transportunternehmen, einen besseren Überblick über die detaillierten täglichen Abläufe sowie einen umfassenden Überblick über das gesamte Netzwerk zu gewinnen.

Was ist die beste Logistiksoftware?

Die beste Logistiksoftware für kleine oder mittelgroße bis große Unternehmen hängt von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab. Wenn Sie beispielsweise eine Apotheke betreiben, die Medikamente an Kunden liefert, möchten Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass jede von Ihnen verwendete Software Lieferscheinnachweis Optionen bietet, um sicherzustellen, dass jede Lieferung verifiziert wird. 

Andererseits, wenn Sie ein Lebensmittel-Liefergeschäft betreiben, möchten Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Dispositionssoftware es Ihnen ermöglicht, Lieferungen schnell zu planen, sogar Hunderte von Lieferungen in wenigen Minuten, wie es einige Lebensmittel-Lieferunternehmen geschafft haben. Das ist etwas, das kostenlose Versandsoftware für kleine Unternehmen wahrscheinlich nicht leisten kann.

Diese Anwendungsfälle unterscheiden sich stark von anderen Unternehmen, die für die Koordination von Rohstoffen in einer komplexen Lieferkette verantwortlich sind, und jeder Anwendungsfall bringt seine eigenen Anforderungen mit sich. 

Unabhängig von Ihrem spezifischen Anwendungsfall sind dies einige der Funktionen, auf die Sie wahrscheinlich bei keiner Software verzichten möchten, die Sie wählen:

  • Automatisierte Planung: Das Importieren von Aufträgen oder das Eingeben von Stopps in die Logistiksoftware sollte ein schneller und einfacher Prozess sein. Es sollten auch keine einschränkenden Limits dafür bestehen, wie viele Aufträge oder Stopps Sie planen können. Idealerweise sollten Sie in der Lage sein, Routen und Zeitpläne Wochen im Voraus zu planen und sie nach dem Tag oder der Uhrzeit anzupassen, zu der sie erfüllt werden sollen. 
  • Routenoptimierung: Es ist nicht schwer, Software zu finden, die Ihnen erlaubt, eine Route zu planen, aber diese Routen zu optimieren, ist eine ganz andere Herausforderung. Suchen Sie zunächst nach Software, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Routen basierend auf Zeitfenstern, der Dauer jedes Auftrags und der Priorität zu optimieren und sogar die Fähigkeiten Ihres Fahrers mit jedem spezifischen Stopp abzugleichen.
  • Live-Tracking: Als Flottenmanager sollten Sie nicht im Dunkeln tappen müssen. Es gibt keinen Grund, warum professionelle Logistiksoftware Ihnen nicht Live-Daten darüber geben sollte, wo sich jeder Fahrer zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet. 
  • Echtzeit-Routenänderung:: Geschäftsbetreiber wissen, dass unerwartete Ereignisse schnell und heftig auftreten können, und Ihre Logistikplanungssoftware sollte es Ihnen ermöglichen, unterwegs Anpassungen vorzunehmen, um Probleme wie Fahrzeugausfälle, kranke Fahrer, kurzfristige Routenänderungen und mehr zu bewältigen. 

Führen Sie eine detaillierte Analyse der Schmerzpunkte in Ihrem individuellen Unternehmen durch, die Sie lösen möchten. Dies wird Ihnen helfen, aus den führenden Logistiksoftware-Unternehmen zu wählen und das richtige für Ihr Unternehmen zu finden. Wenn Sie mehr über Logistiksoftware-Programme erfahren möchten und wie sie Ihrem Unternehmen helfen können, sollten Sie diesen Leitfaden lesen. Routenplanungssoftware.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich