Alles, was Sie über Multi-Channel-Inventarverwaltung wissen müssen

Unternehmen verlieren $1,75 Billionen jährlich aufgrund der Kosten, die mit der fehlerhaften Verwaltung von Beständen verbunden sind. Die Wahrscheinlichkeit von Inventurfehlern steigt nur, wenn Unternehmen expandieren und auf mehreren Kanälen verkaufen.
Raffi Grosz, Gründer von ForeverGifts, erfuhr dies aus erster Hand, als er begann, Produkte nicht nur auf seiner eigenen E-Commerce-Website, sondern auch auf anderen Plattformen wie Amazon und eBay zu verkaufen. Die manuelle Verwaltung der Lagerbestände über verschiedene Vertriebskanäle hinweg war zeitaufwendig und problematisch und führte oft dazu, dass er seine Produkte überverkaufte.
Also fand Grosz eine Multi-Channel-Inventarverwaltungslösung, die es ihm ermöglichte, den Bestand über alle Vertriebskanäle hinweg sofort zu synchronisieren. Dieser Schritt sparte Grosz 10 Stunden pro Woche, wodurch er die Anzahl der SKUs von Forever Gifts verdoppeln und seinen Umsatz um 40% steigern konnte — ohne ein einziges Produkt zu überverkaufen.
Heute ist die Multi-Channel-Inventarverwaltung ein Muss für Unternehmen, die auf verschiedenen Kanälen verkaufen und/oder Bestände über mehrere Lagerhäuser verwalten. Werfen wir einen Blick darauf, was es ist und welche Herausforderungen es löst, und erkunden wir einige Inventarverwaltungstools, die nahtlos mit OptimoRoute integriert werden können, damit Sie Bestellungen effizient von der Bestellung bis zur Lieferung verwalten können.
Springen Sie zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert:
- Was ist Multi-Channel-Inventarverwaltung?
- 6 Vorteile der Multi-Channel-Inventarverwaltung
- 5 Multi-Channel-Inventarverwaltungslösungen für Ihr Unternehmen
- Die Bedeutung der letzten Meile Lieferung
- Erobern Sie die letzte Meile Lieferung mit OptimoRoute
Was ist Multi-Channel-Inventarverwaltung?
Multi-Channel-Inventarverwaltung ist der Prozess, den ein Unternehmen verwendet, um Bestände zu erfassen und zu verfolgen, die an mehreren Standorten gelagert und über verschiedene Kanäleverkauft werden. Dazu können Online-Marktplätze, Einzelhandelsgeschäfte und Großhandel gehören.
Jedes Unternehmen, das greifbare Waren verkauft, muss seine Bestände verwalten, und das Ziel ist es, immer die ideale Anzahl von Produkten auf Lager zu halten und gleichzeitig ein erstklassiges Einkaufserlebnis für den Kunden zu bieten.
Es kann eine Herausforderung sein, genaue Bestände zu führen, wenn Sie Produkte an einem Standort oder auf einer einzigen E-Commerce-Plattform verkaufen. Aber wenn Sie auf mehr als einem Kanal verkaufen, wird die Bestandsverwaltung viel komplizierter — und Fehler werden wahrscheinlicher.
Multi-Channel-Inventarverwaltung in der Praxis
Angenommen, Sie stellen einzigartige Kerzen her, die Sie auf Etsy verkaufen. Die Bestandsverwaltung und Auftragserfüllung sind ziemlich einfach. Nur die Kerzen, die Sie fertiggestellt haben, werden in Ihrem Shop zum Verkauf angeboten, und alle Kundenbestellungen kommen über Etsy, was es Ihnen leicht macht, ausgehende Bestände zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie nur den tatsächlich verfügbaren Bestand verkaufen.
Das Geschäft boomt jedoch, und Sie beginnen, nach Möglichkeiten zu suchen, um zu expandieren und andere potenzielle Kunden zu erreichen, die auf anderen Plattformen einkaufen. Also richten Sie Schaufenster auf Google Shopping und Amazon ein und erhalten nun Bestellungen über drei verschiedene Plattformen, was es viel schwieriger macht, die Bestandsmengen zu verfolgen.
Wenn Sie beispielsweise 50 blaue Kerzen verkaufsbereit haben, könnten Sie Ihren Bestand auf allen drei Vertriebskanälen auf 50 setzen. Jetzt laufen Sie jedoch Gefahr, zu überverkaufen. Wenn Sie beispielsweise an einem Tag 30 dieser Kerzen auf Etsy und 30 auf Amazon verkaufen, bevor Sie die Bestandszählung jeder Plattform aktualisieren können, haben Sie jetzt 10 Kerzen verkauft, die Sie noch nicht einmal hergestellt haben.
Es ist also praktisch unmöglich, jetzt ohne ein zentrales und automatisches System zur Bestandsverwaltung eine korrekte Produktanzahl zu führen. Sicher, Sie könnten es versuchen. Aber jetzt laufen Sie Gefahr, Kunden zu frustrieren, wenn sie einen Artikel bestellen, nur um festzustellen, dass ihre Bestellung verzögert oder sogar storniert wird, weil tatsächlich kein verfügbarer Bestand vorhanden ist.
Und wenn Sie die Produktion erhöhen und einen Weg finden müssen, Produkte zu lagern und Bestellungen schneller zu erfüllen, müssen Sie Lagerraum finden und möglicherweise sogar ein Unternehmen, das Ihre E-Commerce-Erfüllungs-handhabt. Dies beinhaltet das Versenden von Inventar an verschiedene Standorte, und nun sind Sie nicht mehr der Einzige, der für die Verpackung und den Versand jedes Ihrer Produkte verantwortlich ist. Wenn Sie kein ordentliches Inventar führen können, werden Anbieter nicht nur nicht mit Ihnen arbeiten wollen, sondern Ihr gesamtes Geschäft könnte zusammenbrechen, da falsche Bestände sich negativ auf den Verkauf, die Erfüllungsverfahren und Ihren Ruf auswirken können.
Heute verwalten 55% der E-Commerce-Unternehmen Inventar manuell, oft mit Tabellenkalkulationen oder sogar mit Stift und Papier. Aber diese Methode hat mehrere Nachteile.
Zum einen ist die manuelle Verwaltung von Inventar zeitaufwendig. Es gibt einen Opportunitätskosten , da Sie Zeit und Ressourcen darauf verwenden, jeden Verkauf auf jeder E-Commerce-Plattform zu verfolgen, anstatt sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Der Mangel an Transparenz über Verkaufskanäle und Lagerhäuser macht es auch leicht, Fehler zu machen, was zu Überbeständen und Überverkäufen führt. Außerdem ist es schwieriger, auf Daten zuzugreifen und diese zu verfolgen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, was es schwieriger macht, Ihr Geschäft auszubauen.
Die Lösung ist eine Multi-Channel-Inventarverwaltung. Schauen wir uns an, warum sie funktioniert und wie sie Ihrem Unternehmen zugutekommt.
6 Vorteile der Multi-Channel-Inventarverwaltung
Ein System, das automatische Bestandsaktualisierungen über Verkaufsplattformen und Lagerhäuser hinweg vornimmt, hält Sie nicht nur organisiert und erspart Ihnen den Aufwand manueller Aktualisierungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Multi-Channel-Inventarverwaltung direkt Ihre Gewinnspanne beeinflusst.
1. Verhindert Überbestände und Überverkäufe
Wenn Ihr Inventar nicht korrekt ist, können Sie Artikel verkaufen, die Sie nicht auf Lager haben, was zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung, verärgerten Kunden und sogar zu Verlusten führt, wenn Sie dem Kunden eine Rückerstattung gewähren und er woanders einkauft. Kein festes Verständnis für Inventar oder die Nachfrage des Publikums nach Produkten zu haben, kann auch zu totem Bestand oder Überbeständen bestimmter Artikel führen, die Sie lagern müssen.
Multi-Channel-Inventarverwaltungssoftware automatisiert diesen Prozess. Mit einer zentralen Datenbank Ihrer Produkte wird jeder Verkauf, der irgendwo getätigt wird, aus demselben Inventar abgezogen, sodass Sie immer Bestandsgenauigkeitgewährleisten können. Wenn Sie also nur 50 blaue Kerzen haben und 49 davon auf Google Shopping verkaufen, werden Ihre Etsy- und Amazon-Bestände automatisch aktualisiert und das Inventar auf eine blaue Kerze gesetzt.
2. Verbessert die Sichtbarkeit
Ein Multi-Channel-Inventarverwaltungssystem ermöglicht es Verkäufern, sofort zu sehen und zu bewerten, was über alle Verkaufskanäle und Lagerhäuser hinweg auf Lager ist. Verkäufer können auch in Echtzeit sehen, wie sich Verkäufe auf das Inventar auswirken.
So können Sie jederzeit das Inventar überprüfen und auf einen Blick sehen, welche Artikel verfügbar sind, welche Produkte Sie nachbestellen müssen und welche Artikel wo verkauft werden — und das alles in Echtzeit.
3. Bietet Einblicke
Kein E-Commerce-Geschäft kann ohne Daten gedeihen. Um Ihren Lagerbestand optimieren und die Auftragsabwicklung als E-Commerce-Verkäufer müssen Sie ein klares Verständnis dafür haben, welche Produkte gefragt sind, welche Artikel sich nicht bewegen und wie sich Ihr Inventar mit Jahreszeiten, Trends und Verkäufen ändert.
Dies ermöglicht es Ihnen, die Nachfrage vorherzusagen und sich auf besondere Ereignisse vorzubereiten. Wenn Sie sich beispielsweise auf den Black Friday vorbereiten, können Sie sehen, welche Produkte Sie vor dem Ereignis nachbestellen müssen, und dann vergangene Verkaufsdaten analysieren, um vorherzusagen, welche Artikel sich am schnellsten verkaufen werden, und sich entsprechend vorbereiten.
Daten und Einblicke befähigen Sie auch, schnell neue Chancen zu nutzen, indem Sie fundierte Entscheidungen treffen. Sie könnten beispielsweise feststellen, dass sich eine bestimmte Kerze nicht bewegt, und sich entscheiden, einen eintägigen Blitzverkauf anzubieten, um Kunden zum Kauf zu verleiten. Oder Sie könnten feststellen, dass die Verkäufe eines bestimmten Artikels an der Westküste die Verkäufe anderswo bei weitem übertreffen und sich entscheiden, dieses Produkt ausschließlich in einem nahegelegenen Lagerhaus zu lagern.

Diese Sichtbarkeit hilft Ihnen auch, Verkaufskanäle zu schließen, die nicht so gut abschneiden, damit Sie sich auf die erfolgreichsten Plattformen konzentrieren und Ihr Geschäft vereinfachen können.
4. Schafft ein besseres Kundenerlebnis
Egal, wo ein Kunde es vorzieht, Ihr Produkt zu kaufen — auf Ihrer eigenen Website, auf eBay, in Ihrem Ladengeschäft oder anderswo — Sie müssen die gleiche Qualitätserfahrung bieten, die sie auf anderen Kanälen haben. Das bedeutet, dass Sie eine Multi-Channel-Inventarverwaltungslösung benötigen, die Echtzeit-Transparenz bietet, egal ob Sie online oder im Geschäft tätig sind.
Schauen wir uns an, wie dies in einem viel größeren Maßstab für eine Marke mit zahlreichen Einzelhandelsstandorten aussieht.
Ein Kunde geht zu seinem örtlichen Old Navy, um eine mittelgroße Khakihose zu kaufen, aber die Hose ist nicht vorrätig. Der Kunde könnte zu anderen Filialen fahren, um den Artikel zu suchen, oder online nachsehen, ob die Hose vorrätig ist.
Aber mit einer Multi-Channel-Inventarverwaltungslösung kann der Kunde einfach einen Mitarbeiter bitten, den Bestand in anderen Old Navy-Filialen zu überprüfen. Es dauert nur einen Moment, um festzustellen, welche nahegelegenen Geschäfte das Produkt auf Lager haben, sodass der Kunde den Artikel noch am selben Tag abholen oder die Hose direkt nach Hause liefern lassen kann. Es ist nicht nötig, verschiedene Geschäfte nach einer Hose abzusuchen, wenn ein System vorhanden ist, das die Bestandsverwaltung zum Kinderspiel macht.
5. Verbessert die Lieferzeit
Ein Multi-Channel-Inventarverwaltungssystem ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Bestände an Standorten weltweit zu verwalten, unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Das bedeutet, dass Sie Bestände näher an den Kunden platzieren können und die Lieferzeiten verbessern.
Ihr Unternehmen verbessert den Erfüllungsprozess weiter mit der Routenoptimierungssoftware von OptimoRoute und die letzte Meile der Lieferung, die sicherstellt, dass Bestellungen schnell, genau und kostengünstig geliefert werden.
6. Ermöglicht Ihnen, Ihr Geschäft einfach zu erweitern
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Geschäft zu skalieren: mehr Produkte hinzufügen, auf mehr Kanälen verkaufen, mit mehr Anbietern und Herstellern zusammenarbeiten und Bestände in zusätzlichen Lagern lagern, um nur einige zu nennen. Und die Expansion auf eine dieser Arten ist nur schwieriger, wenn Sie auch den Bestand manuell verfolgen müssen.
Sie können Ihr Unternehmen auch effizienter gestalten, indem Sie OptimoRoute verwenden, um den Lieferprozess zu verbessern. OptimoRoute bietet zahlreiche Funktionen, die Ihr Geschäft revolutionieren können, wie automatisierte Planung, Routenänderung und Auftragsverfolgung, Analyse und mehr.
Dies stellt nicht nur sicher, dass Ihre Kunden pünktliche und genaue Lieferungen erhalten, sondern es wird Ihnen auch Zeit geben, sich auf das Wesentliche Ihres Geschäfts zu konzentrieren: qualitativ hochwertige Produkte zu erstellen, zu vermarkten und zu verkaufen.
5 Multi-Channel-Inventarverwaltungslösungen für Ihr Unternehmen
Es mangelt nicht an Multi-Channel-Inventarsoftware auf dem Markt. Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Produkte, die Ihre Bestandsprobleme lösen und Ihnen Zeit geben, Ihr Geschäft weiter auszubauen.
1. Sellbrite, das Grosz als seine Lösung gewählt hat, bietet eine zentrale Bestandsverwaltung von einer benutzerfreundlichen Oberfläche aus, die es einfach macht, zu sehen und zu verwalten, was in jedem Lager vorrätig ist. Sie können Ihren gesamten Bestand für jeden Verkaufskanal und jedes Lager synchronisieren oder es so anpassen, dass bestimmte Verkaufskanäle nur den Bestand aus bestimmten Lagern anzeigen. Es integriert sich mit zahlreichen Verkaufsplattformen, einschließlich Shopify und WooCommerce, und ermöglicht es Ihnen, Produkte auf allen gleichzeitig von nur einem einzigen Eintrag aus zu listen.

Preis: Beginnt kostenlos und bietet Pläne für bis zu 2.000 Bestellungen pro Monat für $179/Monat. FBA-Funktionen sind ebenfalls verfügbar.
2. Ecomdash ermöglicht es Ihnen, Bestände über alle großen E-Commerce-Plattformen hinweg zu verwalten, und Sie können zwischen hergestellten und handgefertigten Artikeln unterscheiden – und sogar die Materialien verfolgen, die zur Herstellung einzelner Produkte verwendet werden. Und wenn Sie gebündelte oder Multi-Pack-Produkte verkaufen, können Sie diese Artikel problemlos gruppieren und verwalten.

Preis: $60-$350 für bis zu 10.000 monatliche Bestellungen
3. ChannelGrabber ist ein mit fünf Sternen bewertetes Multi-Channel-Inventarverwaltungstool, das den Bestand automatisch über Verkaufsplattformen hinweg aktualisiert. Es bietet auch eine Reihe anderer Tools, einschließlich Multi-Channel-Produktlistung, Auftragsmanagement, Rechnungsstellung, Versand und Messaging.

Preis: $120-$600/Monat
4. Sellware bietet den Nutzern auch die Möglichkeit, Bestände direkt aus ihrem E-Commerce-Shop abzurufen und dort zu verwalten oder sie direkt über die Sellware-Oberfläche zu verwalten.

Preis: $199-$495/Monat
5. Expandly bietet viele ähnliche Funktionen wie die zuvor aufgeführten Bestandsverwaltungstools, einschließlich Multi-Channel-Listing und Bestandsverwaltung, funktioniert jedoch nur mit Amazon, eBay, Etsy und Wish, weshalb es nicht für alle Online-Verkäufer geeignet ist.

Preis: $55 – $325/Monat
Die Bedeutung der letzten Meile Lieferung
Letzte Meile Lieferung ist der vorletzte Schritt in der Bestandsverwaltung – und er beeinflusst Ihre Kundenerfahrung genauso stark wie Ihre Lager- und Vertriebsprozesse. Berücksichtigen Sie diese Statistiken:
- 87% der Online-Käufer sagen E-Commerce-Versandgeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor dafür, ob sie erneut bei einer bestimmten Marke einkaufen werden.
- 84% der Verbraucher geben an, dass sie nach einer schlechten Erfahrung mit der letzten Meile der Lieferung wahrscheinlich nicht wieder bei einem Unternehmen kaufen werden.
- Die letzte Meile der Lieferung eines Auftrags macht mehr als 53% der gesamten Versandkosten aus.
Wenn Sie also ein Multi-Channel-Bestandsverwaltungssystem wählen, stellen Sie sicher, dass es sich in Ihre Routenoptimierungssoftware integriert um eine starke Lieferkette von Anfang bis Ende zu gewährleisten.

Eine Multi-Channel-Bestandsverwaltungslösung synchronisiert automatisch den Bestand über Vertriebskanäle hinweg und stellt sicher, dass Kunden problemlos verfügbare Ware kaufen können. Aber sobald diese Bestellungen aufgegeben werden, benötigen Sie eine Routenoptimierungssoftware wie OptimoRoute, um Ihre Lieferkette abzuschließen und ein überlegenes Kundenerlebnis zu bieten.
Erobern Sie die letzte Meile Lieferung mit OptimoRoute
Bei OptimoRoute haben wir Hunderten von E-Commerce- und stationären Einzelhändlern geholfen, die Lieferung auf der letzten Meile zu optimieren. Dies sind nur einige der fortschrittlichen Funktionen, die Sie erhalten, wenn Sie OptimoRoute mit Ihrem Bestandsverwaltungstechnologie-Stack kombinieren:
Vorausplanung: Planen Sie Routen und Lieferungen bis zu fünf Wochen im Voraus. Egal wie komplex Ihre Routen oder Zeitpläne sind, OptimoRoute berechnet die effizientesten Routen für Ihr Unternehmen in Sekundenschnelle.
Anpassbare Einschränkungen und Priorisierung: Legen Sie Fahrereinschränkungen fest, um Überstunden zu begrenzen, Arbeitslasten gleichmäßig auf Vertragsfahrer zu verteilen, freie Tage und Urlaube zu respektieren und vieles mehr. OptimoRoute berücksichtigt automatisch alle Ihre Prioritäten, um die besten Routen für Ihr einzigartiges Unternehmen zu finden.

Optimierung der Fahrzeugkapazität: Geben Sie den einzigartigen Laderaum jedes Fahrzeugs ein, um Ihre Ressourcen zu maximieren und die Lieferleistung zu steigern.
Dynamische Neuplanung: Disponenten können Routen einfach ändern und direkt an die Telefone der Fahrer senden, egal wo sie sich im Einsatz befinden.
Technologie-Stack-Integration: OptimoRoute integriert sich problemlos mit Lagerverwaltung Systemen und anderer Technologie, um die Logistik- und Bestandsverwaltung zu optimieren.
Echtzeit-Auftragsverfolgung-Benachrichtigungen: Passen Sie Ihre Liefernachrichten an und legen Sie fest, Echtzeit-Auftragsverfolgung-Benachrichtigungen an Ihre Kunden zu senden, wenn ihre Bestellung zur Lieferung bereit, unterwegs und an ihrer Haustür angekommen ist.
Unternehmen vieler Art haben OptimoRoute genutzt, um Kilometer zu reduzieren, Kapazitäten zu erhöhen und die pünktliche Lieferung Rate zu verbessern— alles zur gleichen Zeit. Lagerhäuser und Drittanbieter-Logistikunternehmen (3PL) wie Bee Imagine nutzen ebenfalls OptimoRoute, um die Zeit für die Lieferplanung zu minimieren, Bestelluploads zu automatisieren, die Routenführung zu optimieren und vieles mehr.
Sehen Sie, was die Optimierung der Lieferkette für Ihr Unternehmen tun kann
Probieren Sie die in diesem Artikel erwähnte Multi-Channel-Inventarverwaltungssoftware aus und sehen Sie, was die Optimierung der Lieferkette für Ihr Geschäftsergebnis tun kann. Sellbrite und Sellware bieten 30-tägige kostenlose Testversionen an, Ecomdash bietet eine 15-tägige kostenlose Testversion an, und Expandly bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion an.
Außerdem kombinieren Sie Ihr bevorzugtes Multi-Channel-Inventarverwaltungssystem mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion von OptimoRoute! Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Einrichtung zu unterstützen, Fragen zu beantworten und Sie durch unsere erweiterten Funktionen zu führen. Und wir werden nicht nach Ihren Kreditkarteninformationen fragen, um Ihre Testversion zu aktivieren.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich