Materialhandling 101: Wie Sie Ihre Materialbewegung optimieren

Die Logistikreise endet nicht, wenn eine Lieferung in Ihrem Lager ankommt.
Mit dutzenden (wenn nicht hunderten) verschiedenen Produkten, die in unterschiedliche Bereiche gehen, kann das Entladen und der Transport von Waren innerhalb eines Lagers eine große Herausforderung sein.
Mit dem richtigen System für die Materialhandhabung können Ihre Lagerarbeiter jedoch Artikel viel effizienter entladen, lagern und kommissionieren.
In diesem Artikel behandeln wir, was Materialhandhabung ist, warum sie einer der Schlüssel zu effektiver Lagerverwaltungist, und überprüfen grundlegende Prinzipien, Ausrüstung, Methoden und wie OptimoRoute Ihnen helfen kann, Ihre gesamte Logistikreise zu optimieren.
Um zu dem Abschnitt zu navigieren, der Sie am meisten interessiert, klicken Sie auf die untenstehenden Links:
- Was ist Materialhandhabung?
- Warum ist Materialhandhabung wichtig?
- Materialbewegung entlang der Lieferkette
- Wesentliche Ausrüstung für die Materialhandhabung während Versand & Lagerung
- Die 3 wesentlichen Prinzipien der Materialhandhabung
- Wie Routenplanung & Optimierung zu reibungsloseren Materialbewegungen führen
Was ist Materialhandhabung?

Materialhandling, oft auch Materialbewegung genannt, ist die Kurzstreckenbewegung von Materialien von der Herstellung bis hin zur Distribution.
Die Waren können durch ein System von Transport, dann Lagerung und dann Verteilung gehen. Materialhandhabung erfolgt in den Versand- und Lieferphasen entlang der Lieferkette, indem Waren in Paletten und anderen Einheiten verpackt und bewegt werden.
Warum ist Materialhandhabung wichtig?
Bei der Materialhandhabung geht es um das Manövrieren, Lagern und Schützen von Produkten und Gütern.
Es ist ein komplizierter Prozess.
Um sicherzustellen, dass Sie verwendbare Rohstoffe von Ihren Lieferanten erhalten und zufriedenstellende Produkte an Ihre Kunden liefern, müssen Sie Materialien in jedem Schritt des Prozesses sorgfältig handhaben.
Deshalb erhöhen Unternehmen ihre Ausgaben für die Materialhandhabung, wobei erwartet wird, dass die Branche bis 2024 $190 Milliarden an weltweitem Umsatz erreicht.
Materialbewegung entlang der Lieferkette
Materialbewegung findet in jeder Phase der Lieferkette Ihres Unternehmens statt, von der Herstellung bis zur Verteilung.
Werfen wir einen detaillierten Blick auf diese Lieferkette:
1. Herstellung
Während des Herstellungsprozesses müssen Sie eingehende Sendungen und Fertigwaren innerhalb Ihrer Fabriken und Lagerräume bewegen und handhaben.
2. Transport
Der Hersteller wird die Produkte an einen Großhändler oder ein internes Lager senden. Die Produkte müssen gehandhabt und als Einheiten (vielleicht auf Paletten) eingerichtet werden, um den Versand zu erleichtern.
3. Lagerung und Lagerhaltung
Die Produkte müssen sicher und effektiv entladen sowie intern innerhalb des Lagers zu verschiedenen Lagerregalen oder -regalen bewegt werden, damit sie gelagert werden können, bis sie vom Lieferanten oder Einzelhändler benötigt werden.
4. Verteilung
Die Materialien werden an Einzelhändler oder Kunden verteilt und müssen in versandfähige Einheiten verpackt und auf Lastwagen verladen werden.
Wesentliche Ausrüstung für die Materialhandhabung während Versand & Lagerung

Die Kurzstreckenbewegung von Waren (ob durch Transporteure, Lager oder Distributoren) erfordert viel Materialhandhabungsausrüstung, Fahrzeuge und sogar automatisierte Systeme.
Gabelstapler und Hubwagen
Das unverzichtbare Fahrzeug für den Umgang ist wahrscheinlich der Gabelstapler oder Hubwagen.
Ein fester Bestandteil in jedem Lager, jedes Jahr werden über 260.000 Gabelstapler allein in Nordamerika verkauft.
Paletten & Verpackung
Paletten und andere Verpackungen halten Produkte sicher und in einer leicht versandfähigen Einheit und ermöglichen es Ihrem Personal, schwere Produkte mit einem Hubwagen oder Rollen zu bewegen.
Hebegeräte
Wenn Sie ein Lager mit mehr vertikalen Ebenen haben, als ein Gabelstapler oder Lkw leicht erreichen kann, müssen Sie eine Art Hebegerät wie eine Winde oder einen Wagenheber installieren und für ordnungsgemäße Zugänglichkeit sorgen.
Roboter
Von automatisierten geführten Fahrzeugen (AGV) bis hin zu Sortierrobotern werden computergesteuerte Maschinen ein großer Teil der Lagerhaltung und Materialhandhabung.
Infolge der zunehmenden Einführung von Automatisierung stiegen die Verkäufe von Industrierobotern um 5,21 % in Nordamerika im Jahr 2019.
3 Wesentliche Prinzipien der Materialhandhabung
Wenn Sie Ihren Logistikprozess optimieren möchten, müssen Sie robuste Materialhandhabungssysteme in Ihrem gesamten Unternehmen einrichten.
1. Verwenden Sie konsistente Ladeeinheiten in der gesamten Lieferkette
Für maximale Effizienz verwenden Sie die gleiche Größe und das gleiche Format für Ihre Ladeeinheiten.
Palettieren Sie Ihre Fracht, um Palettenwagen, Winden und Wagenheber für eine reibungslose Verarbeitung zu nutzen.
Bei Gasen oder Flüssigkeiten verwenden Sie Behälter, die mit den Lkw und Lagern Ihres Lieferanten kompatibel sind.
2. Raumnutzung
Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Zentimeter des verfügbaren Raums in Ihrem Lager nutzen. Sie müssen auch vertikal denken, um die Kubikfläche Ihres Lagerplatzes zu erhöhen.
3. Ergonomisches Prinzip
Menschen können schwere Gegenstände nicht ohne Hilfe bewegen und arrangieren, und das zu vergessen, kann zu häufigen Verletzungen unter Ihrem Personal führen.

Mit Handwagen, Paletten, Palettenhebern, Plattformwagen, Dockausrüstung und dem richtigen Prozess kann ein einzelner Lagerarbeiter problemlos einen Lkw beladen.
Wie Routenplanung & Optimierung zu reibungsloseren Materialbewegungen führen
Materialhandhabung erfolgt nicht im Vakuum. Wenn Sie einen zuverlässigen, wiederholbaren Prozess schaffen möchten, müssen Sie auch andere Teile Ihres ausgehende Logistik Prozesses verbessern.
1. Bessere Routenplanung und realistische ETAs bedeuten weniger Zeitdruck
Wenn Fahrer und Lagerarbeiter den Zeitdruck spüren, passieren vermeidbare Fehler, wie das Fallenlassen eines Pakets oder das Lagern eines Produkts im falschen Abschnitt.
Mit OptimoRoute können Sie effiziente Routen in Sekunden planen, indem Sie Zeitfenster, Entladezeiten, Fahrzeugkapazitäten und mehr berücksichtigen.
Unser Routenoptimierungs- Die Software umfasst auch GPS-Tracking und Live-ETAs, um sicherzustellen, dass bei jeder Lieferung alles reibungslos verläuft.

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten um 30 %
Erhöhen Sie die Lieferkapazität um 43 %
7x schneller planen
OptimoRoute hat geholfen Hardie's Fresh Foods ihre Planung um das 8-fache zu beschleunigen und den Planungsaufwand um 60% zu reduzieren, während die Kilometerleistung um 20% gesenkt und die pünktlichen Lieferquoten auf 94% erhöht wurden.
Die pünktliche Lieferung Quoten steigen stetig um 1.5% MoM, da sich die Fahrer an das neue System gewöhnen, und der Manager schätzt, dass sie vor Jahresende 98-100% erreichen werden.
Wenn fast 100% der Lieferungen pünktlich erfolgen, hat Ihr Personal den Raum, Materialien sorgfältig zu handhaben, was die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und beschädigten Waren verringert.
2. Vorhersehbare wöchentliche Planung
Wöchentliche Planung hilft, einen vorhersehbaren Logistikprozess in Ihrem gesamten Betrieb aufrechtzuerhalten, von der internen Lagerhaltung und Lagerung bis hin zur Verteilung und Lieferung.

Es erleichtert die Koordination mit Ihren Lagern oder Verteilzentren und stellt sicher, dass jeder Standort jederzeit Zugang zu den benötigten Beständen hat.
3. Rückwärtslogistik integrieren
Sie können Rückwärtslogistik mit Ihren Lieferwegen kombinieren, um effektiv die wiederverwendbaren Verpackungen, wie Fässer, die Sie während des Handhabungsprozesses verwenden, zu sammeln.
Zum Beispiel könnte eine Brauerei leere Fässer oder Kegs abholen, während sie neue Lieferungen an Bars und Restaurants in der Stadt macht.
4. Immer ein kompatibles Fahrzeug senden
Mit OptimoRoute können Sie fahrzeugspezifische Fähigkeiten wie Kühlung, Laderampen oder Ladungsgröße festlegen, um sicherzustellen, dass Sie immer ein Fahrzeug senden, das mit den Ladeeinheiten eines bestimmten Lagers kompatibel ist.
Abschließende Gedanken
Die Reise Ihrer Waren dreht sich nicht nur um den Lkw und die Straße, und auch nicht nur um die wenigen Meter, die er zwischen einem Lkw und einem Lager zurücklegt.
Sie müssen sowohl auf Versand und Logistik als auch auf Materialhandhabung achten, um die Kontrolle über Materialien und Produktsicherheit während jeder Phase ihrer Reise zu gewährleisten.
Die Nutzung von OptimoRoute kann Ihnen helfen, Ihre Routenplanung zu vereinfachen, Geld bei Kraftstoff- und Fahrerlöhnen zu sparen und Ihren Betriebsleitern mehr Zeit und Geld zu geben, um sich verstärkt auf Materialbewegungsprozesse zu konzentrieren.
Um mehr darüber zu erfahren, wie OptimoRoute Ihre Logistik verbessern kann, buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo..
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich