Wie die Logistikplanung alles auf Kurs hält (und wie man sie vereinfacht)

1

Die Planung ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg jeder Logistikkette. Richtig durchgeführt, kann sie den Umsatz steigern. Schlecht durchgeführt, kann sie den gesamten Betrieb zum Stillstand bringen. 

Es gibt nichts Schlimmeres, als bei der Produktion hinterherzuhinken oder eine Lieferung zu verpassen, weil ein bestimmter Abschnitt der Logistikkette nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde. Die Logistikplanung sorgt dafür, dass das nicht passiert.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum die Planung der Logistik-Lieferkette eine wichtige Fähigkeit ist und wie Sie den gesamten Planungsprozess ganz einfach optimieren können. Sie werden auch erfahren, warum letzten Meile der Lieferung die wichtigste Phase in Bezug auf die Zufriedenheit Ihrer Kunden ist.

Was ist Logistikplanung?

Logistikplanung ist der Prozess der Planung bestimmter Tage und Zeiten, um ein Produkt oder eine Dienstleistung durch einen Logistik-Workflow oder eine Pipeline zu bewegen. Dies kann alles umfassen, von der Planung bestimmter Teile für die Produktion bis hin zur Auslieferung Ihres verpackten Produkts an die Tür Ihres Kunden zu einem festgelegten Zeitpunkt.

Warum Logistikplanung so wichtig ist

Ihre gesamte Lieferkette beginnt und endet mit der Logistik, was bedeutet, dass die Logistikplanung einen großen Einfluss auf Ihren Umsatz hat. In einer globalen Umfrage fand Deloitte heraus, dass mehr als zwei Drittel der Einzelhandels- und Fertigungsunternehmen mit leistungsstarken Lieferketten einen überdurchschnittlichen Umsatzanstieg verzeichnen.

Wie erreicht man eine leistungsstarke Logistikkette? Frühzeitige und häufige Planung ist ein entscheidender Faktor. Eine der beliebtesten Methoden wird genannt Vorwärtsterminierung, bei der jede Phase der Logistikkette sofort abgeschlossen wird, sobald die erforderliche Zeit und die Ressourcen verfügbar sind. Je besser Sie in der Zeit- und Ressourcenplanung werden, desto tiefer wird Ihr Verständnis für jeden Schritt im Logistikprozess und desto besser werden Ihre allgemeinen Planungsfähigkeiten. 

Angenommen, Sie planen normalerweise 30-minütige Zeitfenster für das Beladen von Lieferwagen. Wenn einer von Ihrem Ladebereich wegfährt, fährt ein anderer vor, und Sie beginnen den Beladungsprozess erneut. Aber Sie haben zwei LKWs, die 45 Minuten zum Beladen benötigen, weil sie etwas größer sind. Jeden Tag, an dem einer dieser größeren LKWs zuerst beladen wird, beginnt Ihr gesamtes Team den Tag 15 Minuten im Rückstand. Wenn Ihre Fahrer dann in den Verkehr geraten oder bei einer schwierigen Lieferung aufgehalten werden, kann sich eine 15-minütige Verzögerung bis zum Ende ihrer Schicht in eine 2-stündige Verzögerung ausweiten. Wenn ein Teil des Logistikpuzzles ineffizient arbeitet (oder hinter dem Zeitplan zurückbleibt), wirkt sich das auf jeden nachfolgenden Schritt im Prozess aus, und kleine Verzögerungen summieren sich schnell.

Die Logistikplanung hilft, diese Zeitverzögerungen zu reduzieren, indem sie Managern zeigt, wo Engpässe oder Verzögerungen auftreten, und ihnen dann die Möglichkeit gibt, Korrekturen vorzunehmen. Ein präzise aufgeschlüsselter Zeitplan wird zu einer Straßenkarte für den Erfolg Ihrer gesamten Lieferkette.

Die letzte Meile der Lieferung stellt sicher, dass Ihre Kunden immer wieder zurückkommen

Die letzte Meile der Lieferung ist die letzte Phase eines Lieferprozesses, bei dem Waren physisch zu den Verbrauchern transportiert werden, typischerweise von Lagern oder Verteilzentren. Als kundenorientierter Teil des Logistikprozesses ist die letzte Meile der Lieferung eine der wichtigsten Komponenten im gesamten Prozess. Egal wie nahtlos Ihre Beschaffungs-, Produktions- und Verpackungsprozesse sind, wenn Ihre Lieferungen zu spät kommen, werden Sie unzufriedene Kunden haben.

Die Ressourcen- und Zeitplanung für die letzte Meile der Lieferung ist zunehmend herausfordernd geworden, da Einzelhändler wie Amazon schnelle und kostenlose Lieferoptionen für alles von Lebensmitteln bis hin zu Elektronik anbieten. Mehr als die Hälfte der Online-Käufer gibt an, dass sie ihre Produkte in 3 Stunden oder weniger geliefert haben möchten. Kombinieren Sie diese Erwartung einer ultraschnellen Bearbeitungszeit mit der geringen Toleranz der Kunden für Verspätungen und es wird klar, dass selbst kleine Unternehmen die letzte Meile der Lieferung meistern müssen. 

Glücklicherweise kann die Verbesserung Ihres Logistikplanungsprozesses durch den Einsatz von Technologie die Zeit, die für die Planung von Lieferungen auf der letzten Meile benötigt wird, um bis zu 90 % reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern und die Kapazität verdreifachen.

Echte Ergebnisse der Logistikplanung

Es gibt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihren Logistikprozess optimieren, die sich alle summieren und dazu beitragen, den Umsatz zu steigern. Hier sind nur einige:

Besseres Risikomanagement + Skalierbarkeit

Die Skalierung eines Teils einer Logistikkette erfordert präzises Wissen darüber, wie lange jeder Schritt in einer Pipeline dauert. Und die Logistikplanung liefert solide Zahlen, auf die Sie sich stützen können, um fast jedes Unternehmensziel zu erreichen. Ob Sie mehr Vorräte bestellen oder saisonale Mitarbeiter einstellen müssen, Logistikpläne zeigen Ihnen, was heute, morgen, nächste Woche und/oder nächsten Monat getan werden muss, um die Arbeit zu erledigen und die Nachfrage zu erfüllen. 

Auf der anderen Seite kann Ihr Logistikplan als Straßenkarte verwendet werden, um Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Kosten senken können, wenn die Nachfrage plötzlich sinkt. Angesichts unvorhergesehener Umstände können gut geplante Zeitpläne Managern helfen zu bestimmen, welche Bestellungen verzögert oder storniert werden können, ob die Arbeitszeiten der Mitarbeiter reduziert werden können und welche Vorräte zuerst verwendet werden müssen, damit sie nicht ablaufen.

Weniger Gemeinkosten + weniger Fehlbestände

Ein großartiger Zeitplan stellt sicher, dass jeder Schritt in einem Logistikprozess genau im richtigen Tempo abläuft, um eine Aufgabe rechtzeitig zu erledigen — nicht zu früh und nicht zu spät. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend, da es sowohl zu weniger Gemeinkosten als auch zu weniger Fehlbeständen führt (die verursachen erheblicher Kundenverlust). 

Angenommen, Sie betreiben ein Geschäft für individuelle Grafik-T-Shirts und erhalten jeden ersten Dienstag im Monat Großbestellungen von leeren Shirts geliefert. Sie haben ein kleines Lager und begrenzten Platz für überschüssige Materialien. Sie wissen, dass im April (vor dem Muttertag) die Nachfrage nach Damen-Shirts steigt, aber Ende Mai und Juni (vor dem Vatertag) die Nachfrage nach Herren-Shirts zunimmt. 

Durch geschickte Logistikplanung könnten Sie Ihre Lieferungen von Herren- und Damen-T-Shirts anpassen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden, ohne zusätzlichen Platz in Ihrem Lager zu benötigen. Sie könnten Ihre April-Bestellung von leeren Damen-Shirts verdoppeln und Ihre Mai-Bestellung stornieren. Eine einfache Logistikplanung wie diese kann Ihnen Lagerplatz sparen und sicherstellen, dass Ihnen während eines saisonalen Nachfrageanstiegs keine Shirts zum Bedrucken ausgehen.

Mehr Zeit + weniger Ausgaben

Eine ordnungsgemäße Logistikplanung stellt sicher, dass Sie vorausplanen, anstatt hinterherzuhinken. Eine frühzeitige Bestellung von Materialien reduziert die Häufigkeit von Eilaufträgen (und die damit verbundenen höheren Kosten). Eine effektive Planung der letzten Meile reduziert chaotische Routen und Fahrten zurück zu einem Depot, was weniger Kilometer, niedrigere Kraftstoffkosten und geringere Fahrzeugwartungskosten bedeutet. 

Effiziente Planung benötigt per Definition weniger Zeit, was bedeutet, dass Managementteams mehr Kapazität haben, sich auf Logistikstrategie und höherwertige Planungen zu konzentrieren.

Mehr pünktliche Lieferungen + zufriedenere Kunden

Wir haben das Risiko des Kundenverlusts (und der Einnahmen) besprochen, wenn Ihre Lieferung auf der letzten Meile unzureichend ist. Die gute Nachricht ist, dass eine gut ausgeführte Lieferung auf der letzten Meile einige große Vorteile bietet. Eine großartige Planung der letzten Meile führt zu mehr pünktlichen Lieferungen, was mehr zufriedene Kunden und mehr positive Bewertungen bedeutet.

Der Prozess der Planung der letzten Meile erfordert, dass Manager ein tiefes Verständnis dafür gewinnen, nicht nur wie lange das Fahren von Standort zu Standort dauert, sondern auch wie lange ein Fahrer anhalten muss, um ein Paket abzugeben. Durch das Verständnis und die genaue Planung jedes Zeitfensters läuft Ihr gesamter Betrieb reibungsloser, und es wird einfacher, pünktlich zu liefern. 

Fahrerpausen können dann so geplant werden, dass sie den geringsten Einfluss auf eine Gesamtstrecke haben, und die Arbeitsbelastung der Fahrer kann besser über eine gesamte Flotte verteilt werden. Es wird einfacher, Zeitpläne zu erstellen, die sicherstellen, pünktliche Lieferung, was Ihre Kunden dazu bringt, immer wieder zurückzukommen.

Wie man die Logistikplanung mit der richtigen Software verbessert

Die Logistikplanung umfasst viele Zahlen und viele bewegliche Teile. Viele Planungsprobleme sind das Ergebnis langsamer manueller Berechnungen und können einfach durch den Einsatz von Technologie gelöst werden. Die Verwendung der richtigen Software für jede Phase kann Ihnen helfen, Synchronizität über Ihre gesamte Lieferkette zu erreichen und Ihren Mitarbeitern viel Zeit zu sparen.

Hier sind einige der wichtigsten Logistik-Kontaktpunkte, die Sie berücksichtigen sollten, und wie Sie diese Prozesse mit Technologie vereinfachen können.

Beschaffung

Ausgabenmanagement-Software, wie Procurify, kann Ihnen viel Zeit und Geld sparen. Die Bestellung von Materialien kann ein großes Ärgernis sein, wenn Ihr Unternehmen keinen einfachen Prozess für die Genehmigung von Ausgaben hat. Wenn Ihr Beschaffungsteam jedes Mal auf eine Genehmigung warten muss, wenn es etwas bestellen muss, kann dies ernsthaft Ihre Durchlaufzeiten über eine gesamte Logistikkette hinweg beeinträchtigen. 

Die Lieferantenmanagement-Funktion von Procurify ermöglicht es Managern, Bestellungen in Sekundenschnelle auszufüllen und zu versenden. Die Echtzeit-Budgetverfolgung zeigt Ihnen klar, wie sich Ihre Ausgaben summieren und hält die Ausgaben im Rahmen. Vorab genehmigte Ausgabenlimits reduzieren die Notwendigkeit langwieriger Genehmigungsprozesse und halten Ihre gesamte Logistikpipeline effizient in Fluss.

Bestandsverwaltung

Die Bestandsverfolgung ist extrem schwierig ohne Software wie Sortly, die Produktverfolgung und Bestandsmanagement intuitiv macht. Sortly bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit für Produktunternehmen, Bestände zu verwalten, Lagerkosten zu minimieren und Bestandsausfälle zu vermeiden.

Am Beispiel des Grafik-T-Shirt-Geschäfts von oben würde Sortly klar zeigen, wie viele leere Shirts das Unternehmen derzeit hat. Dies könnte nach Herren- versus Damen-Shirts, Farben, Ärmellängen, Stoffarten und vielem mehr aufgeschlüsselt werden. Anstatt den Bestand manuell zählen und mit Stift und Klemmbrett Notizen machen zu müssen, ist alles zugänglich über ein Telefon, Tablet oder Computer, wenn Sie Sortly verwenden. Echtzeit-Sichtbarkeit von überall gibt Managern und Führungskräften die Macht, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die letzte Meile

Wenn Sie nach einer Lösung für die Planung der letzten Meile suchen, kann OptimoRoute helfen. Unsere Software gibt Logistikplanern die Möglichkeit, fünf Wochen im Voraus zu planen. Hunderte von optimierten Routen mit mehreren Einschränkungen können mit einem Klick geplant werden, und Zeitpläne können leicht angepasst werden, wenn unerwartete Änderungen auftreten oder neue Kundenaufträge eingehen. 

Die Planung ist auch für Aufträge mit schnelleren Durchlaufzeiten einfach und effizient. Unternehmen wie Evolution RX, eine unabhängige Apotheke in Texas, verwenden OptimoRoute, um kostenlose Lieferungen von Rezepten an lokale Kunden zu planen und zu terminieren.

Mit OptimoRoute kann der individuelle Laderaum eines Fahrzeugs in die Planung einbezogen werden, sodass die volle Kapazität genutzt wird und Fahrten zurück zu einem Depot zum Nachladen minimiert werden. Unternehmen wie The Little Posy Co., ein Blumen- und Geschenkeladen in Westaustralien, nutzt diese Fähigkeit, um sicherzustellen, dass ihre Lieferoperationen so effizient wie möglich sind, selbst an arbeitsreichen Feiertagen, wenn sie üblicherweise einen 400% Anstieg im Bestellvolumen verzeichnen.

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten um 30 %
Erhöhen Sie die Lieferkapazität um 43 %
7x schneller planen

Starten Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion

Genau wie Procurify und Sortly bietet OptimoRoute Echtzeit-Transparenz, jedoch für Ihr gesamtes Außendienstteam. Live-Tracking verwendet Breadcrumbs, um Managern zu zeigen, wo sich Fahrer im Feld befinden, sodass Abweichungen von ihrer geplanten Route leicht zu erkennen sind. Diese Breadcrumbs und die OptimoRoute-Analyse-Tools können Managern helfen, die Mitarbeiterplanung, Terminplanung und Routenführung in der Zukunft zu verbessern. Live-Tracking hält auch die Kunden zufrieden. Tracking-Links zeigen Verbrauchern, wo sich ihr Paket befindet und informieren sie genau, wann es ankommt. 

OptimoRoute verfügt auch über intuitive Funktionen zur Planung von Fahrerpausen und zur Auslastungsbalance. Wenn es um die letzte Meile der Lieferung geht, optimiert OptimoRoute den gesamten Planungsprozess, was Ihrem Unternehmen, Ihren Kunden und Ihren Mitarbeitern zugutekommt.

Reverse-Logistik

Egal, ob Sie gebrauchte Geräte abholen und zu einer Recyclinganlage bringen oder Produktretouren/-umtausche abwickeln, Rückwärtslogistik ist ein wesentlicher Bestandteil des Logistikprozesses für viele Unternehmen. Wenn Sie diesem Teil der Logistikplanung besondere Aufmerksamkeit schenken, können Sie viel Zeit sparen und einige der negativen Auswirkungen von Produktretouren mindern

Sowohl OptimoRoute als auch Sortly werden die Effizienz der Rückwärtslogistik-Planung und -Planung erhöhen. OptimoRoute ermöglicht es, Abholrouten einfach mit bereits bestehenden Lieferrouten zu kombinieren, was die Planungszeit, Kraftstoffkosten und Fahrerzeiten reduziert. Bei Produktretouren erleichtert Sortly das Wiederauffüllen von Produkten und mindert jegliche Verwirrung, die durch Änderungen der Lagerbestände entstehen könnte.

Je nachdem, welche Art von Unternehmen und Logistik Sie verwalten, gibt es viele andere Software- und Verkaufsplattformen, die Ihnen helfen können, die Logistikplanung zu optimieren. Shopify bietet eine Reihe von Lösungen für E-Commerce-Shops. Die Integration Ihres Technologie-Stacks wird den Prozess noch weiter vereinfachen und Ihnen noch mehr Zeit sparen.

Ihr Partner in der Logistikplanung und darüber hinaus

Das OptimoRoute-Team ist hier, um Ihnen bei der Gesamtplanung, Routenplanung und der Nutzung von Datenanalyse zur Verbesserung Ihrer letzten Meile und Rückwärtslogistik zu helfen. Wir haben Hunderten von Unternehmen geholfen, von kleinen familiengeführten Geschäften bis hin zu großen Konzernen, die Effizienz ihres Logistikprozesses zu steigern und den Umsatz zu erhöhen. Der Einstieg ist einfach mit unserem 30-tägige kostenlose Testversion. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mit einem Mitglied unseres Kundensupport-Teams. 

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich