Wie man Lieferwege plant

HERO Wie man Lieferwege plant

Amazon revolutionierte die Lieferungen mit seinem Prime-Angebot, das den neuen Standard für schnelle Lieferung setzte. Effektives Liefermanagement half Amazon, dieses Ziel zu erreichen. Jetzt, da sie den Weg geebnet haben, erwarten die Verbraucher, dass jeder, nicht nur Amazon, diesen neuen hohen Standard für schnelle Lieferung erfüllt. Um dies zu erreichen, müssen Sie die besten Routen planen.

Sie können Routen manuell planen, aber der Prozess ist schwierig und zeitaufwendig. Automatisierte Routenplanung beschleunigt die Lieferungen und spart Geld.

Springen Sie zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert:

Wie man Lieferwege manuell plant

Manuelle Routenplanung ist eine veraltete Methode der Routenoptimierung—automatisierte Routenplanung gibt es seit den späten 60er Jahren. Trotzdem bleiben manuelle Arbeitsabläufe eine häufige Wahl für kleine Unternehmen, insbesondere für solche, die auf ein internen Lieferteam Team angewiesen sind. Die manuelle Routenplanung beginnt, wenn die erste Bestellung eingeht, entweder durch einen Kunden im Laden oder online. Diese Aufgabe wird oft einer einzelnen Person überlassen.

Der manuelle Routing-Prozess beginnt mit Kundenbestellungen. Diese können auf Papierstücken als Lieferrechnungen notiert werden, die Informationen wie die Lieferadresse und Notizen zum bevorzugten Lieferdatum oder -zeitpunkt enthalten. Oft werden diese Papierunterlagen in Ordnern oder Aktenschränken aufbewahrt, was den Arbeitsplatz überladen kann. Einige Unternehmen organisieren Rechnungen möglicherweise mit einer Excel-Tabelle, um dieses Problem zu vermeiden.

Sobald Bestellungen eingegangen sind, unabhängig davon, wie sie gespeichert werden, sortiert der zuständige Routenmanager sie in verschiedene Gruppen basierend auf den auf der Rechnung vermerkten Faktoren. Höchstwahrscheinlich organisiert der Lieferwegplaner sie nach Datum und Region, obwohl dies je nach spezifischen Lieferanforderungen variieren kann. Der Routenplaner kann diese Gruppen von Bestellungen verwenden, um die kürzeste Route von einem Lieferort zum nächsten zu finden. Dazu können sie Lieferadressen in eine Karte eingeben, um Fahrtrichtungen zu erhalten und die Reisezeit zwischen den Stopps zu schätzen. Dann kann die Route einem Fahrer zugewiesen werden, um die Lieferungen auszuführen und abzuschließen.

4 Nachteile der manuellen Planung von Lieferwegen

Manuell Routenmanagement-, als allgemeine Praxis, ist weit davon entfernt, perfekt zu sein. Es lässt Raum für potenzielle Fehler, die für Ihr Liefergeschäft kostspielig sein können.

Sie erhalten nicht die schnellste Route

Manuelle Routenplanung erfordert, dass Sie viele Faktoren berücksichtigen—zu viele, um sie genau zu bewerten, wenn Sie mehr als eine Handvoll Lieferungen zu planen haben. Sie müssen Dinge wie die üblichen Verkehrsbedingungen in der Region, in der Sie liefern, das Wetter, das Verzögerungen verursachen kann, und die Zeit, die für die Durchführung einer Lieferung benötigt wird, berücksichtigen. Das ist viel zu beachten, besonders wenn Faktoren wie Verkehrsbedingungen oder Wetter sich schnell ändern können.

Diese Faktoren können einen großen Einfluss auf Ihre Lieferungen haben. Laut dem Georgia Institute of Technologykönnen Wetterbedingungen wie Regen die Verkehrsverzögerungen um bis zu 21% erhöhen—und sind nahezu unmöglich vorherzusagen. Infolgedessen dauert es viel zu lange, all diese wichtigen Faktoren manuell genau zu bewerten. Das bedeutet, dass viele von ihnen während des manuellen Planungsprozesses übersehen werden. Folglich müssen Lieferfahrer bei Problemen während der Lieferung improvisieren.

Falsche oder unvollständige Adressen führen zu Zeitverlust bei Lieferungen

Beim manuellen Mapping von Mehrstopprouten bietet jede Bestellung und Lieferung eine Gelegenheit für menschliche Fehler. Ein fehlendes oder falsches Detail kann den Rest des Tagesplans ins Chaos stürzen, selbst wenn der Rest der Route perfekt geplant ist. Zum Beispiel, wenn eine Adresse eine falsche Hausnummer hat, kann ein Fahrer Zeit damit verschwenden, nach einem Haus zu suchen, das nicht existiert, was die restlichen Lieferungen des Tages verzögert und mehr Kraftstoff verbraucht, als möglicherweise eingeplant war. Lieferfahrer haben begrenzte Ressourcen, um diese Art von Problemen unterwegs zu lösen.

Zu viele Lieferungen und zu wenig Personal

Neben der Berücksichtigung aller Ihrer Lieferungen und wo die Fahrer sie abschließen werden, müssen Sie auch Ihre verfügbaren Fahrer und deren Zeitpläne berücksichtigen. Wenn Sie diese Faktoren nicht berücksichtigen, könnten Sie mit mehr Lieferungen enden, als Sie realistisch bewältigen können. Schließlich können Sie einen Fahrer nicht mit unbegrenzten Stopps überfordern – Sie müssen sicherstellen, dass Sie genügend Personal haben, um die Lieferungen abzuschließen. Die Planung wird komplizierter, wenn Fahrer sich freinehmen oder ihre Verfügbarkeit ändern. Noch problematischer ist es, wenn 40% der Mitarbeiter angeben, dass sie während eines von CareerBuilder bewerteten 12-Monats-Zeitraums einen Krankheitstag genommen haben, werden Sie unweigerlich mit einem kurzfristigen Fahrermangel konfrontiert sein. Wenn dies passiert, müssen Sie die Lieferungen des Tages in letzter Minute neu planen, was je nach Komplexität Ihrer Lieferwege möglicherweise nicht möglich ist.

Lieferzeitfenster und Fahrzeugkapazitäten

Einige Kunden haben möglicherweise ein bestimmtes Datum oder eine bestimmte Zeitpräferenz für ihre Lieferung. Der Kunde möchte möglicherweise, dass seine Lieferung zu einem Zeitpunkt abgeschlossen wird, an dem der Fahrer für diese Route in einem anderen Gebiet eingeplant ist, was es schwierig macht, eine optimale Route zu planen. Das Nichterfüllen der Kundenbedürfnisse kann jedoch kostspielig für Ihr Unternehmen sein, da die Liefererfahrung ein entscheidender Faktor für 87% der Kunden bei der Entscheidung ist, ob sie erneut bei einem Unternehmen kaufen.

Sicher, Sie könnten versuchen, die Bedürfnisse eines Kunden zu erfüllen, indem Sie die Lieferung einem anderen Fahrer zuweisen. Aber das funktioniert nicht, wenn Ihre anderen LKWs nicht mehr Gewicht tragen können. Neben allen anderen zu berücksichtigenden Details erfordert die manuelle Routenplanung, dass Sie die Nutzlastkapazität jedes Lieferfahrzeugs berücksichtigen. Eine Überladung eines LKWs über seine Nutzlastkapazität hinaus kann zu Geldstrafen wegen Nichteinhaltung von Vorschriften sowie zu kostspieligen Wartungen und Reparaturen führen.

Was ist ein Lieferwegplaner?

Ein Lieferroute-Planer ist eine App oder Software, die speziell dafür entwickelt wurde, Lieferwege und -pläne für Kuriere oder Lieferflotten zu planen. Lieferroute-Planer unterscheiden sich von kostenlosen Routenplaner-Apps wie Google Maps oder Waze, die Sie von Punkt A nach Punkt B bringen können, aber nicht in der Lage sind, viele Stopps hinzuzufügen oder Routen für die schnellste Lieferung zu optimieren.

Foto von Tima Miroshnichenko über Pexels

Sparen Sie Zeit und erhalten Sie immer die schnellste, effizienteste Route mit OptimoRoute

OptimoRoute ist ein Lieferroute-Planer, der den gesamten Planungsprozess automatisiert, von der Auftragsannahme bis zum Abschluss der Lieferung, und alle Risikofaktoren der manuellen Planung eliminiert.

Berücksichtigen Sie alle Arbeitsablaufbeschränkungen und Kriterien

Die Nutzung von Routenplanungssoftware beseitigt den Aufwand, alle Lieferdaten zu bewerten, indem sie dies für Sie übernimmt. Im Rahmen der Einrichtung von OptimoRoute geben Sie Informationen wie Fahrpläne der Fahrer, Pausenzeiten und die Nutzlastkapazität der Fahrzeuge ein, die geroutet werden müssen. Nach dem Import der Lieferungen in das System kann OptimoRoute automatisch eine optimierte Route erstellen, die all Ihre einzigartigen Lieferüberlegungen berücksichtigt.

Zum Beispiel, Lebensmittellieferungen laufen auf einem engen Zeitplan, der die letzte Meile der Lieferung betont, um ein Verderben der Produkte zu vermeiden. Das bedeutet, dass Bestellungen schnell erfüllt und ebenso schnell an ihr endgültiges Ziel geliefert werden müssen. Währenddessen erfordert die Planung einer LKW-Route viel längere Zeitrahmen und nutzt viel größere Gewichtskapazitäten. Jedes Unternehmen hat etwas, das seine Lieferungen besonders macht – OptimoRoute ist darauf ausgelegt, diese Bedürfnisse zu erfüllen, egal was sie sind.

Kraftstoffkosten senken und tägliche Lieferungen maximieren

Neben der Berücksichtigung spezifischer Lieferdetails sucht OptimoRoute automatisch nach der effizientesten Lieferroute, indem es die Zeit analysiert, die für die Durchführung einer Lieferung benötigt wird, und die Reisezeit zwischen den Abgabestellen. Effizientere Routen helfen, Geld zu sparen und ermöglichen es Ihnen, mehr in kürzerer Zeit zu erledigen, indem sie den Kraftstoffverbrauch reduzieren und die Reisezeit zwischen den Lieferungen verkürzen.

Echtzeit-Bestellverfolgung und Vorabbenachrichtigungen, die Kunden vor der Lieferung gesendet werden

OptimoRoute bietet Ihren Kunden auch Echtzeit-Auftragsverfolgung, was dazu beiträgt, das Kundenerlebnis zu verbessern. Das System kann automatisch SMS-Updates direkt an das Mobilgerät des Kunden senden, um ihn darüber zu informieren, dass seine Bestellung unterwegs ist – oder ihn zu aktualisieren, wenn ein kleiner Fehler wie eine Bestandsverwechslung eine Lieferverzögerung verursacht. Laut unseren eigenen Daten berichten fast 25 % der Käufer dass diese Funktion ein Motivationsfaktor beim Kauf bei einem Unternehmen ist – das bedeutet, dass die Sendungsverfolgung zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen kann.

Bieten Sie Zustellnachweis und Live-ETA

Ihren Kunden während der Lieferung Updates bereitzustellen, ist entscheidend für das Kundenerlebnis, aber OptimoRoute geht noch einen Schritt weiter, indem es eine Live-ETA für Lieferfahrer bereitstellt. Live-ETA zeigt Ihnen genau, wo sich die Fahrer befinden und wann sie am Lieferort eintreffen.

Wenn eine Lieferung abgeschlossen ist, können Fahrer Details zur Lieferung eingeben, ein Foto machen und sogar eine Unterschrift für die Lieferung direkt in der OptimoRoute Mobile App erfassen. Dies bietet einen vollständigen Nachweis und Zustellnachweis, sodass Sie sofort nachforschen können, wenn ein Kunde mit einer Frage oder Beschwerde zu seiner Bestellung anruft. Beim ersten Anzeichen von Problemen können Sie sofort die Zustellnachweis um die Details einzusehen und können beginnen, das Kundenproblem zu lösen, ohne die Fahrer aufspüren zu müssen, um ihre Version der Geschichte zu erhalten.

Verfolgen Sie Fahrer live und analysieren Sie die Fahrerleistung

Die Live-Tracking-Funktion von OptimoRoute bietet Ihnen Einblick, wo sich Ihre Fahrer befinden und welchen Fortschritt sie bei den Tageslieferungen gemacht haben. Mit diesen Informationen können Sie sicherstellen, dass die Fahrer die Lieferungen pünktlich abschließen und die Zustellnachweise überprüfen, um sicherzustellen, dass die Lieferung erfolgreich war.

Verzichten Sie auf manuelle Routenplanung und optimieren Sie mit OptimoRoute

Die überwältigende Anzahl von Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, macht die manuelle Routenplanung unpraktisch und ineffektiv. Implementieren Sie eine Routing-Software wie OptimoRoute, um den Planungsprozess zu automatisieren und Zeit zu sparen, während Sie Ihre Lieferoperationen verbessern.

Um selbst zu sehen, wie OptimoRoute Ihre Routenplanung automatisieren kann, testen Sie unsere Software 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich