Die perfekte Checkliste für Lagerprüfungen zum Schutz Ihrer Gewinnspanne

Lagerprüfung Blog Hero

Ein Lageraudit ist ein Sicherheitsnetz.

Es ist da, um Sie vor einem Absturz zu bewahren. In diesem Fall ist „Sie“ jedoch Ihr Gewinn, und „der Absturz“ sind gefährliche Fehler, kostspielige Versäumnisse und verschwendete Ausgaben.

Audits mögen wie unnötige Bürokratie erscheinen. Aber sie sind ein unverzichtbares Werkzeug, das Ihnen jetzt ein wenig Zeit und Geld kostet, während es Ihnen später viel von beidem spart.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Einnahmen mit Lageraudits schützen können, und erhalten Sie eine praktische Checkliste zur Erstellung Ihrer Audits. Außerdem zeigen wir Ihnen den einen Schritt, den viele Lager vergessen zu bewerten – den Übergang zu die letzte Meile der Lieferung.

Was ist ein Lageraudit?

Ein Lageraudit ist eine Inspektion, die typischerweise von Lagermanagern und Führungsteams durchgeführt wird, um Leistung und Effizienz zu bewerten. Lageraudits sind ein Sicherheitsmechanismus, der Ihren Gewinn schützt, indem er sicherstellt, dass Sicherheitsprotokolle eingehalten werden, Inventar genau gezählt wirdund der Betrieb reibungslos läuft.

Wann Lageraudits durchgeführt werden sollten

Lageraudits sind ein entscheidender Bestandteil zur Verbesserung der Effizienz von Lagerbetrieben und Arbeitsabläufen, daher sollten Sie sie zu einem Ihrer Standardprozesse im Vertriebszentrum machen. Führen Sie Audits regelmäßig durch, anstatt alles auf einmal. Die Prüfung Ihres Lagers muss nicht Ihre Lieferkette beeinträchtigen oder Sie daran hindern, Kunden pünktlich zu beliefern. Teilen Sie sie in überschaubare Abschnitte auf, anstatt zu versuchen, ein umfassendes Audit ein- oder zweimal im Jahr durchzuführen.

Führen Sie Inventuraudits vierteljährlich oder sogar monatlich durch. Anstatt alle Paletten in Ihrem gesamten Lager auf einmal zu überprüfen, führen Sie am häufigsten Stichprobenkontrollen an hochvolumigen Lagerregalen zur Qualitätskontrolle durch. Nehmen Sie eine Inventurzählung vor und gleichen Sie diese mit den Inventaraufzeichnungen als Teil Ihres normalen Prozesses ab, um Probleme zu erkennen, bevor sie zu großflächigen Problemen werden.

Wie man Lagerauditberichte verwendet

Verwenden Sie Auditberichte, um Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Verbesserungen vornehmen und sinnvolle Änderungen umsetzen können, sowie um die Bestandskontrolle zu verbessern. Eine schlechte Bewertung sollte nicht unbedingt als Misserfolg angesehen werden, sondern als Gelegenheit, Effizienz, Produktivität, Kundenzufriedenheit und damit den Umsatz zu steigern. Natürlich müssen Sie ernsthafte Maßnahmen ergreifen, wenn Sicherheitsprotokolle nicht eingehalten werden oder Sie Diebstahl aufdecken. Aber meistens sollten Audits eine positive Erfahrung sein.

Angenommen, Sie führen ein Mitarbeiterleistungs-Audit durch und stellen fest, dass mehrere Ihrer neueren Mitarbeiter Schwierigkeiten haben. Sie gehen der Sache auf den Grund und erkennen, dass es eine starke Korrelation zwischen neuen Mitarbeitern gibt, die in den ersten drei Monaten in Ihrem Unternehmen Schwierigkeiten haben, und denen, die im ersten Jahr das Unternehmen verlassen.

Um die hohen Kosten im Zusammenhang mit Mitarbeiterfluktuation zu vermeiden, passen Sie Ihren Onboarding-Prozess an. Vielleicht beginnen Sie damit, neue Lagerarbeiter mit einem „Onboarding-Buddy“ zusammenzubringen, der gut abschneidet, um sie in den ersten Wochen zu betreuen, und verfolgen spezifische Leistungskennzahlen, um festzustellen, ob sie sich verbessern. Dies ist nur eine Möglichkeit, wie Sie Informationen aus Audits nutzen können, um Ihre Einnahmen zu schützen.

Vergessen Sie nicht die letzte Meile der Lieferung

Pünktliche Lieferung wird oft von Lagerteams übersehen, die es als Verantwortung der Kuriere und der Teams für die letzte Meile der Lieferung ansehen. Aber selbst wenn Sie kein eigenes internen Lieferteam Team betreiben, beeinflussen Sie die Lieferzeit – und Sie können dieses Verständnis nutzen, um Ihre Einnahmen zu schützen und sogar zu steigern.

Eine Umfrage ergab, dass 17% der Käufer den Einzelhändler wechseln, wenn ihre Bestellung nur einmal zu spät kommt. Kommt es zwei- oder dreimal zu spät, steigt diese Zahl auf 55%. Eine ordnungsgemäße Lagerhaltung bereitet die Teams für die letzte Meile der Lieferung auf Erfolg (oder Misserfolg) vor, daher vergessen Sie nicht, den Übergang der Produkte vom Verpacken zu den Lieferfahrzeugen zu prüfen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Lagerteam klar mit den Lieferfahrern kommuniziert (und umgekehrt). Lieferfahrer sollten nicht herumsitzen und darauf warten, dass die Verpacker fertig werden, und Produkte sollten nicht stundenlang auf einem Ladebereich auf einen LKW warten (insbesondere wenn die Produkte verderben könnten).

Überprüfen Sie Ihre Lieferhistorie und die Analysen der letzten Meile. Prüfen Sie, ob verspätete Abfahrten von LKWs aus Ihrem Lager mit verspäteten Lieferungen korrelieren.

OptimoRoute-Analytik

Verwenden Sie OptimoRoute, um das Lagermanagement mit der letzten Meile der Lieferung zu integrieren.

Der einfachste Weg, einen nahtlosen Übergang von Ihrem Lagerteam zu den Teams für die letzte Meile zu erreichen, besteht darin, die Routenoptimierungssoftware von OptimoRoute mit einem Lagerverwaltungssystem (WMS) zu integrieren. Integrieren Sie diese beiden Softwarelösungen, um eine End-to-End-Transparenz vom Zeitpunkt des Wareneingangs in Ihrem Lager bis zum Moment, in dem sie einen Kunden erreicht, zu erzielen und gleichzeitig die Effizienz der Abläufe durch Automatisierung zu verbessern.

Mit OptimoRoute wissen Lagerdisponenten genau, wo sich die Lieferfahrzeuge befinden und ob sie verspätet sind. So können sie das Kommissionieren und Verpacken perfekt auf die Ankunftszeit jedes Fahrzeugs abstimmen. Die Funktion „Rückkehr zum Depot“ ermöglicht es Disponenten, Fahrer-Schichten mit mehreren Ladungen einfach zu erstellen, und die einzigartige Kapazität jedes Fahrzeugs kann eingegeben werden, um sicherzustellen, dass jede Ladung die maximale Kapazität erreicht.

Die Funktion „Rückkehr zum Depot“ ermöglicht es Disponenten, Fahrer-Schichten mit mehreren Ladungen einfach zu erstellen

Lageraudit-Checkliste

Verwenden Sie diese Checkliste als Ausgangspunkt für Ihr Audit und erweitern oder passen Sie Abschnitte basierend auf Ihrem einzigartigen Lagerlayoutan. Dies ist keine umfassende Checkliste, sondern soll als Ausgangspunkt für die Erstellung Ihrer eigenen Audit-Checkliste dienen.

Lagerbestand

  • Entspricht der physische Bestand auf Ihren Regalen den Zahlen in Ihrer Bestandsverwaltungssoftware?
  • Werden Produkte sicher und geschützt gelagert?
  • Sind gefährliche Materialien ordnungsgemäß gekennzeichnet und gemäß bundesstaatlichen Richtlinien?
  • gelagert?
  • Sind die Lagerbereiche sauber und frei von Schädlingen?

Sind schwere Gegenstände in der Nähe des unteren Teils der Regale gelagert?

  • Lagereinrichtung
  • Werden Gabelstapler ordnungsgemäß gewartet und inspiziert, und haben Sie die unterstützende Dokumentation?
  • Sind Leitern voll funktionsfähig und sicher verstaut?
  • Sind Lagerregale in gutem Zustand, frei von Rost und mit allen erforderlichen Muttern, Schrauben usw. montiert?
  • Sind die Tore der Laderampen voll funktionsfähig und gut gewartet?
  • Sind alle Kabel und elektrischen Komponenten ordnungsgemäß abgedeckt und gesichert?

Sind Förderbänder voll funktionsfähig, und haben Sie Dokumentationen über regelmäßige Inspektionen?

  • Lagerfläche
  • Haben Sie ausreichende Reinigungsstationen?
  • Sind Gehwege sauber, klar markiert und breit genug, damit Menschen, Paletten und Maschinen navigieren können?
  • Sind Beleuchtungskörper voll funktionsfähig?
  • Sind Rampenplatten sicher?

Sind Rampenkanten klar markiert?

  • Sicherheitsprotokolle
  • Tragen alle Mitarbeiter die richtige Sicherheitsausrüstung und Identifikation?
  • Sind Gehwege frei von Schutt?
  • Sind Feuerlöscher angemessen platziert und gewartet/überprüft?
  • Sind Reinigungssets für Verschüttungen dort verfügbar, wo Chemikalien gelagert werden?
  • Sind Chemikalien sicher gelagert, sodass Gabelstapler und andere Geräte sie nicht umstoßen können?
  • Sind Chemikalien ordnungsgemäß gekennzeichnet?
  • Sind Notausgänge und andere Sicherheitsmerkmale deutlich gekennzeichnet?
  • Sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen vorhanden, um den Zugang zum Lager auf vollständig überprüftes Personal zu beschränken?
  • Erfüllen Dockleitern und Treppen OSHA-Spezifikationen?

Mitarbeiterleistung

  • Erfüllt oder übertrifft der Mitarbeiter konsequent Ziele und Benchmarks?
  • Arbeiten sie gut mit ihren Teamkollegen zusammen?
  • Sind sie proaktiv bei der Lösung von Problemen oder Bedenken, wenn sie auftreten?
  • Befolgen sie die richtigen Sicherheitsprotokolle?
  • Dokumentieren sie Wartungsarbeiten und Inspektionen nach Bedarf?
  • Stempeln sie konsequent pünktlich ein und aus?

Lagerbetrieb

Wareneingang/Produkteingang
  • Laufen die Abläufe reibungslos und pünktlich?
  • Kommen die Produkte in gutem Zustand an und entsprechen den Bestellungen?

Beobachtungen und Besorgnisbereiche notieren:________________________________________________

Einlagerung:
  • Laufen die Abläufe reibungslos und pünktlich?
  • Bewegt sich der Bestand schnell und effizient aus dem Wareneingang?
  • Platzieren die Einlagerungsteams den Bestand an den geeigneten Orten im Lager und auf den Regalen?

Beobachtungen und Besorgnisbereiche notieren:________________________________________________

Kommissionierung
  • Laufen die Abläufe reibungslos und pünktlich?
  • Erhalten die Kommissionierer Picklisten in einem leicht verständlichen Format?
  • Können die Kommissionierer Produkte schnell und effizient sammeln?
  • Können die Kommissionierer Produkte sammeln, ohne auf dem Lagerboden in den Verkehr zu geraten?

Beobachtungen und Besorgnisbereiche notieren:________________________________________________

Verpackung
  • Laufen die Abläufe reibungslos und pünktlich?
  • Haben die Verpacker ausreichend Platz?
  • Sind Verpackungsmaterialien nach Kurier organisiert?
  • Bewegen sich die Produkte leicht von den Kommissionierern zu den Verpackern?

Beobachtungen und Besorgnisbereiche notieren:________________________________________________

Übergang zur letzten Meile Lieferung/Fahrzeugbeladung
  • Wird das Inventar schnell und effizient auf Fahrzeuge verladen?
  • Arbeiten Lagerteams und Lieferteams reibungslos zusammen?

Beobachtungen und Besorgnisbereiche notieren:________________________________________________

Nachbestückung/Rückwärtslogistik (falls zutreffend)
  • Laufen die Abläufe reibungslos und pünktlich?
  • Werden Produkte ordnungsgemäß inspiziert, bevor sie zurück ins Lagerregal kommen?

Beobachtungen und Besorgnisbereiche notieren:________________________________________________

Betriebsprüfungen nehmen oft die meiste Zeit in Anspruch, da Sie jeden Vorgang als Ganzes beobachten müssen. Sie müssen Analysen und Dokumentationen prüfen und die Abläufe in Aktion beobachten. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern, die jede Aufgabe ausführen. Fragen Sie sie, ob sie Ineffizienzen, Verzögerungen oder Bereiche bemerkt haben, in denen Ihre Prozesse verbessert werden könnten.

Die Fragen in diesen Checklisten sollen Ihnen helfen, kleine Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden. Sie können Ihre eigene interne Prüfung für jeden Bereich Ihres Unternehmens entwerfen – Buchhaltung, Buchführung und sogar Marketing.

Wichtige Interessengruppen können je nach Größe und Umfang Ihres Lagers Finanzdatenprüfberichte benötigen. Es ist auch eine gute Idee, die Prüfungsergebnisse mit Ihrem Team zu teilen. Loben Sie Mitarbeiter in Bereichen, in denen sie hervorragend arbeiten, und helfen Sie ihnen zu verstehen, wie sie sich in Bereichen verbessern können, in denen sie möglicherweise hinterherhinken. abhängig von der Größe und dem Umfang Ihres Lagers. Es ist auch eine gute Idee, die Auditergebnisse mit Ihrem Team zu teilen. Loben Sie Mitarbeiter in Bereichen, in denen sie hervorragend arbeiten, und helfen Sie ihnen zu verstehen, wie sie sich in Bereichen verbessern können, in denen sie möglicherweise hinterherhinken.

Erfahren Sie mehr über Lagerverwaltung

Prüfungen sind nur ein Aspekt eines effektiven Lagermanagements. Möchten Sie mehr erfahren? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zum Lagermanagement an. Unser Support-Team steht Ihnen auch zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Koordination des Lagermanagements mit der letzten Meile Lieferung zu beantworten. Wir haben auch eine nützliche Sammlung von Lagerbegriffsdefinitionen zusammengestellt, die Ihnen helfen können, die Lagerprozesse besser zu verstehen.

Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir haben Lagerhäuser jeder Größe dabei unterstützt, den Übergang des Inventars vom Lager zur letzten Meile Lieferung durch Live-Tracking, automatisierte Routenoptimierung und andere fortschrittliche OptimoRoute-Funktionen zu verbessern.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich