Lebensmittellagerung: Schlagen Sie die Uhr mit Lieferkettenoptimierung

Eine der größten Herausforderungen, denen sich Lebensmittel-Lagerhäuser stellen müssen, ist der Wettlauf gegen die Zeit. Die Zeit scheint nie auf Ihrer Seite zu sein. Lebensmittel verderben, Milchprodukte und Tiefkühlprodukte verderben, wenn sie zu lange bei der falschen Temperatur gelagert werden, der Transport von Produkten erfordert eine sorgfältige Synchronisation mehrerer beweglicher Teile, und Störungen treten ständig auf.
Lebensmittellagerung ist eine harte Arbeit, aber auch äußerst lohnend. Schließlich sind Sie ein Hüter der Lebensmittelversorgungskette und liefern der Gemeinschaft lebenswichtige Nahrung.
Und glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, Ihre wichtige Arbeit erheblich zu erleichtern – durch die Optimierung Ihrer Lieferkette.
So vereinfachen Sie die Lebensmittellagerung und schlagen die Zeit mit Lieferkettenoptimierung:
- Beginnen Sie die Lebensmittellagerung mit dem Ende im Blick
- Optimieren Sie die letzte Meile der Lieferung mit OptimoRoute
- Verfolgen Sie den Bestand in Echtzeit
- Schützen Sie Ihr Lebensmittellager-Inventar
- Vereinfachen Sie die Mitarbeiterschulung und -planung
- Nutzen Sie Analyse, um die Lebensmittellagerung zu optimieren
So optimieren Sie die Lebensmittellagerung in 6 Schritten
Hier führen wir Sie durch einen einfachen 6-Schritte-Prozess, dem Unternehmen folgen können, um ihre Lebensmittellagerung zu optimieren, Effizienz zu gewinnen und ihre Gewinnspanne zu steigern.
1. Beginnen Sie die Lebensmittellagerung mit dem Ende im Blick
In seinem Buch Die 7 Wege zur Effektivität, preist Stephen Covey die Vorteile des „Beginnen mit dem Ende im Blick“ als Strategie zur Ausrichtung von Aufgaben auf ein größeres Ziel oder Endziel an. Für Lebensmittellagerhäuser ist das Beginnen mit dem Ende im Blick der Schlüssel zur Optimierung der Lieferkette und zur rechtzeitigen Erledigung der Arbeit.
Das Ende Ihrer Produktreise – wenn Ihr Produkt endlich Ihren Kunden erreicht – ist Ihr Nordstern. Jeder einzelne Prozess in der Lieferkette, der zur endgültigen Lieferung führt, sollte für dieses Ende optimiert werden, da der Verbraucher Ihren Umsatz antreibt. Ohne den Verbraucher haben Sie kein Geschäft; aber wenn Sie ihn immer wieder zurückkommen lassen, haben Sie ein Rezept für langfristigen Erfolg.
Wenn Sie mit dem Verbraucher beginnen und rückwärts arbeiten, sehen Sie schnell, dass Ihr Liefergebiet den Typ des Lieferfahrzeugs bestimmt, das Sie benötigen: Sie möchten nicht, dass Produkte auf dem Weg zum Verbraucher verderben. Zum Beispiel könnten Sie Käse sicher in einer isolierten Tasche liefern, wenn Sie nur ein paar Minuten entfernt fahren. Aber wenn dieser Käse acht Stunden lang in einem Lieferfahrzeug sein wird, stellt dies ein Problem der Kühlkettenlogistik dar und Sie müssen ihn in einen Kühlwagen legen. Bevor Sie also das richtige Lieferfahrzeug auswählen können, müssen Sie überlegen, wohin Sie fahren.
Ähnlich muss das Verpacken so erfolgen, dass Verschüttungen oder Kreuzkontaminationen während die letzte Meile der Lieferungverhindert werden. Wie bestimmen Sie die genaue Verpackung, die Sie benötigen? Sie berücksichtigen das Fahrzeug, auf das sie geladen werden, und ob es sich um einen einfachen Pritschenwagen handelt oder ob es eingebaute Lebensmittelregale hat. Um die besten Taktiken für jeden Schritt in Ihrer Lebensmittel-Logistik-Lieferkette zu bestimmen, müssen Sie den nächsten Schritt berücksichtigen – Sie müssen rückwärts arbeiten.
2. Optimieren Sie die letzte Meile der Lieferung mit OptimoRoute
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie die Optimierung der Lieferkette angehen, lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie es einfacher und schneller machen können: Verwenden Sie Software.
OptimoRoute ist eine Software, die entwickelt wurde, um die letzte Meile Ihrer Lieferkette zu optimieren (zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern), beginnend mit der Kundenerfahrung.
Passen Sie Kundenaktualisierungen an und stellen Sie sie dann so ein, dass sie automatisch an Kunden gesendet werden, wenn eine Bestellung unterwegs ist. Ihre Verbraucher erhalten einen Live-Tracking-Link, damit sie genau sehen können, wann ihre Bestellung ankommt. Echtzeit-Kundenbenachrichtigungen erhöhen nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden zum Zeitpunkt der Lieferung zu Hause sind, und reduzieren die Anzahl der eingehenden Kundenservice-Anrufe um bis zu 70%. Und ja, Sie werden auch eine hervorragende Bewertung für einen erstaunlichen Kundenservice erhalten.
Um Produkte zu Ihren Kunden zu bringen, ermöglicht OptimoRoute Disponenten, die Routen und Zeitpläne zu erstellen Tausende von Lieferungen bis zu fünf Wochen im Voraus in Sekundenschnelle. Wir haben noch niemanden getroffen, der diese Art von blitzschneller Berechnung allein bewältigen kann, aber wenn Sie einen Superhelden kennen, der das kann, würden wir ihn gerne kennenlernen! Für den Rest von uns Sterblichen ist robuste Software ein mächtiges Werkzeug. Mit OptimoRoute müssen Sie nur Lieferaufträge aus einer Tabelle hochladen, Lieferfenster und Fahrer-/Fahrzeugbeschränkungen (wie ein Kühlwagen) eingeben und auf „Routen planen“ klicken.
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie schnell diese Berechnungen ablaufen: Hardie's Fresh Foods reduzierten ihre Planungszeit um 87,5% und den dafür erforderlichen Personalaufwand um 60%, als sie von manueller Planung auf die Nutzung von OptimoRoute umstiegen. Ihre Lieferkapazität stieg ebenfalls um 14%, die Flottenkilometer gingen um 20% zurück und die Fahrerkosten sanken um 12%.
Mit OptimoRoute können Sie problemlos Liefergebiete zuweisen, Routen mit unterschiedlichen Start- und Endpunkten planen und Fahrern mehrere Ladungen in einer einzigen Schicht zuweisen. Disponenten erhalten Live-Tracking, sodass sie sehen können, wo sich jeder Lkw befindet (oder ob er im Verkehr aufgehalten wird), um das Kommissionieren, Verpacken und Laden genau zum richtigen Zeitpunkt zu koordinieren. Disponenten können sogar Anpassungen an den Lieferwegen vornehmen, nachdem die Fahrer bereits im Einsatz sind, und Änderungen an die OptimoRoute Driver-App auf dem Telefon eines Fahrers senden.
3. Inventar in Echtzeit verfolgen
Echtzeit-Sichtbarkeit ist entscheidend für die Optimierung von Lebensmittel-Lagern und das Bestandsmanagement. Wenn Sie wissen, wo sich Dinge befinden, verschwenden Sie keine Stunden damit, sie zu suchen. Zu wissen, welche Lebensmittelprodukte nächste Woche oder nächsten Monat ablaufen, ermöglicht es Ihnen, entsprechend zu planen. Oft ist es das, was Sie nicht wissen oder nicht schnell herausfinden können, das die Optimierung behindert.
Rückverfolgbarkeit ist ein entscheidender Bestandteil der Optimierung der Lebensmittel-Logistik vom Produktionsort bis zum Verkaufsort – und zu wissen, wo sich Ihre Produkte in Echtzeit befinden, macht es viel einfacher, dies aufrechtzuerhalten. Ein Lagerverwaltung System oder WMS ist eine Software, die Ihnen Echtzeit-Sichtbarkeit innerhalb der vier Wände Ihres Lagers bietet. Es beseitigt den Bedarf an Papierbergen und Klemmbrettern und beschleunigt die Abläufe in Ihrem Lebensmittelverteilzentrum sowie vereinfacht den Prozess der Prüfung Ihres Lagers. Lagerprüfungen können eine Quelle der Angst sein, aber wenn Sie ein WMS verwenden, um Ihre Prüfungen zu planen und zu überwachen, werden sie viel weniger einschüchternd.
Eine Lagerverwaltung System oder WMS ist eine Software, die Ihnen Echtzeit-Sichtbarkeit innerhalb der vier Wände Ihres Lagers bietet. Es beseitigt den Bedarf an Papierbergen und Klemmbrettern und beschleunigt die Abläufe auf dem Boden Ihres Verteilzentrums sowie vereinfacht den Prozess der Prüfung Ihres Lagers. Wenn Empfangsmitarbeiter Barcodes auf eingehenden Beständen scannen, werden diese Produkte sofort für alle anderen in Ihrem Team sichtbar. Nachdem diese Produkte eingelagert wurden, verfolgt Ihr WMS die Verfallsdaten der Produkte. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass eine Palette abgelaufener Lebensmittel umliegende Bestände kontaminiert oder unerwünschte Schädlinge anzieht.
Wenn Bestellungen eingehen, erhalten Kommissionierer Picklisten über ein tragbares oder tragbares Computergerät, das ihnen sagt, wo sich Artikel in Ihrer Einrichtung befinden und in welcher Reihenfolge sie sie kommissionieren sollen. Das Beste daran? WMS wie Logiwa oder Infoplus Commerce können mit Routenoptimierungssoftware wie OptimoRoute integriert werden, um Ihnen Echtzeit-Sichtbarkeit von Ihrem Lager bis zur Haustür Ihres Kunden zu bieten – nahtlos.
4. Schützen Sie Ihr Lebensmittel-Lagerinventar
Sobald Sie die täglichen Abläufe in Ihrem Lebensmittellager optimiert haben, können Sie etwas tiefer graben. Wenn die Lagerung von Lebensmitteln nicht geschützt ist, sind Ihre Lebensmittel anfällig für Verderb, Lebensmittelverschwendung ist wahrscheinlich und es können Probleme mit der Lebensmittelsicherheit auftreten. Unfälle passieren, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um Ihre Risiken zu mindern, und diese Werkzeuge werden helfen:
Programmierbare Thermostate geben Ihnen mehr Kontrolle über die Temperatur in verschiedenen Bereichen Ihres Lagerbodens. Passen Sie sich an geschäftige Tageszeiten an, insbesondere in der Nähe von Lade- oder Empfangsdocks, wo Außenluft eindringt. Wenn Sie Kühlräume haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Temperatur in diesen Lagerbereichen genau überwachen.
Belegungssensoren passen die Beleuchtung automatisch basierend auf der Aktivität in Ihrer Einrichtung an. Stellen Sie die Lichter so ein, dass sie sich ausschalten oder dimmen, wenn sich niemand in der Nähe befindet, um zu verhindern, dass die Temperatur zu hoch steigt (und sparen Sie an Ihrer Stromrechnung). Sie können Belegungssensoren auch mit Thermostaten verbinden, um die Temperatur zu regulieren.
Pheromonfallen sind eine starke Verteidigung gegen häufige Kälte- und Trockenlagerungsschädlinge wie Motten und Käfer. Schädlingsbekämpfung ist leider etwas, worüber Sie wachsam bleiben müssen, um die Hygiene und Qualitätskontrolle zu gewährleisten, und Pheromonfallen sind eine großartige Waffe für Lebensmittellager.
Probleme frühzeitig zu erkennen oder sie ganz zu verhindern, ist Optimierung in ihrer besten Form. Der einfachste Weg, Zeit mit der Bewältigung von Tonnen verdorbener Lebensmittel zu sparen, besteht darin, sie gar nicht erst verderben zu lassen. Thermostate, Sensoren und Pheromonfallen helfen Ihnen, Katastrophen zu vermeiden und die Abläufe auf Kurs zu halten. Und vergessen Sie nicht die Hygiene – stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Hygieneplan haben.
5. Schulung und Einsatzplanung der Mitarbeiter optimieren
Mitarbeiter in der Lebensmittel-Lagerhaltung müssen strenge FDA Lebensmittelhandhabungsvorschriften und Sicherheitsstandards befolgen. Sie sind für ihre Schulung verantwortlich, aber das bedeutet nicht, dass es ein langwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein muss. Verwenden Sie Software wie Eduflow um interaktive Schulungsmodule für Ihr Personal zu erstellen und den Mitarbeiter-Onboarding-Prozess zu optimieren.
Wichtiger Hinweis: Schulungen in der Lebensmittelindustrie für bundesstaatlich regulierte Zertifizierungen, wie zum Beispiel Preventive Controls Qualified Individual (PCQI), müssen von einem qualifizierten Ausbilder geleitet werden, um den Anforderungen des Food Safety Modernization Act (FSMA) zu entsprechen.
Wenn es um den täglichen Betrieb geht, macht eine Mitarbeitereinsatzplanungssoftware wie PARiM die Personalplanung wesentlich effizienter. Verwalten Sie mühelos die Gehaltsabrechnung, Stundenzettel, Uniformzuweisungen, Urlaubstage und mehr von einer Plattform aus.
Profi-Tipp: Die Fahrerplanung kann über OptimoRoute für Lebensmittellager durchgeführt werden, die ihr eigenes Lieferteam betreiben.
6. Nutzen Sie Analyse zur Optimierung von Lebensmittellagerung
Jedes Unternehmen hat Raum für Verbesserungen, aber größere Ineffizienzen zu finden, kann schwierig sein, insbesondere für Lebensmittelunternehmen, bei denen es so viele Variablen zu berücksichtigen gibt. Software-Analyse bietet Ihnen leicht verständliche Kennzahlen und Einblicke in Ihr Unternehmen, die Sie nutzen können, um kluge Anpassungen vorzunehmen, Aufgaben schneller zu erledigen und erfolgreich zu skalieren.
Tomato Mountain Farm nutzte beispielsweise ihre OptimoRoute-Analyse, um Ineffizienzen in ihrem Liefersystem zu erkennen. Sie erkannten, dass sie mehr Bestellungen ausführen (und einen kleineren CO2-Fußabdruck hinterlassen) könnten, wenn sie ihre Liefergebiete neu organisierten und jedem Gebiet einen bestimmten Wochentag für Lieferungen zuwiesen. Basierend auf den Erkenntnissen aus ihrer Analyse konnte Tomato Mountain Farm erfolgreich umschwenken. Sie erhöhten ihre Abonnentenzahl von 300 auf 1.200 Mitglieder, ohne die Zeit für die Lieferplanung und -ausführung zu vervierfachen.

Die meisten WMS-, Mitarbeitereinsatzplanungs- und andere Softwarelösungen verfügen ebenfalls über Analysefunktionen. Egal, ob Sie Bereiche mit unnötigen Ausgaben identifizieren oder genau berechnen möchten, was Sie benötigen, um Ihr Geschäft zu erweitern, die Analyse ist der beste Ausgangspunkt.
FAQ zur Lebensmittellagerung
Was ist Lebensmittellagerung?
Lebensmittellagerung ist der Prozess der Lagerung von Lebensmitteln, bevor sie verkauft oder weiter verteilt werden. Lagerbetriebe erstrecken sich über die gesamte Lebensmittelversorgungskette, um Lagerung, Handhabung und andere Dienstleistungen bereitzustellen.
Wie lagert man Lebensmittel in einem Lagerhaus?
Lagerhäuser haben verschiedene Methoden zur Lagerung von Lebensmitteln, von der Trockenlagerung bis zur Tiefkühllagerung. Es hängt alles von dem zu lagernden Lebensmittelprodukt ab.
Was ist die Bedeutung der Lebensmittellagerung?
Eine ordnungsgemäße Lebensmittellagerung hilft Lebensmittelunternehmen, das Risiko von Verderb oder Kontamination zu minimieren. Die Lagerung ist auch wichtig, um die rechtzeitige Lieferung von Produkten und eine optimierte Lebensmittelverteilung sicherzustellen.
Testen Sie OptimoRoute 30 Tage kostenlos
Wenige Dinge verbessern das Lebensmitteleinkaufserlebnis mehr als ein kostenloses Muster. Und bei OptimoRoute sind wir der Meinung, dass Sie auch Software probieren sollten. Deshalb bieten wir eine 30-tägige risikofreie Testversion an. Beginnen Sie noch heute. Keine Kreditkarte erforderlich.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich