Möchten Sie die Nutzlastkapazität erhöhen? Vielleicht stellen Sie die falsche Frage.

LKW gefüllt mit Lieferboxen

Sie suchen nach Möglichkeiten, die Nutzlastkapazität zu erhöhen. Das Problem ist: Sie können es nicht. Zumindest nicht effektiv.

Aber es gibt eine Möglichkeit, Ihre Effizienz zu steigern und in kürzerer Zeit mehr zu erledigen – optimieren Sie Ihre Routen.

Springen Sie zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert:

Was ist Nutzlastkapazität?

„Nutzlastkapazität“ bezieht sich darauf, wie viel Fracht (Kisten, Pakete, Produkte usw.) Sie sicher auf einen Lkw oder ein anderes Fahrzeug laden können, um sie zu transportieren und zu liefern. Normalerweise finden Sie diese Zahl im Handbuch Ihres Lkws.

Aber wie bestimmt der Hersteller, was die Nutzlastkapazität ist? Mit einem relativ einfachen mathematischen Problem. Um die Mathematik zu verstehen, müssen Sie zwei Transportvokabelnkennen: zulässiges Gesamtgewicht (GVWR) und Leergewicht.

Zulässiges Gesamtgewicht ist laut Kelly Blue Bookdas „maximale Gewicht, das ein Fahrzeug tragen kann“. Das GVWR berücksichtigt fahrzeugspezifische Faktoren (wie das Federungssystem, den Rahmen und die Räder), um genau zu bestimmen, wie viele Pfund der Lkw tragen kann. 

Leergewicht bezieht sich darauf, wie viel der Lkw selbst wiegt. Dies umfasst Dinge wie die Sitze und Rückspiegel und alles andere, was der Lkw zum Funktionieren benötigt, vom Benzin bis zur Scheibenwischflüssigkeit. Das Leergewicht umfasst auch das Gewicht der Passagiere, die im Fahrzeug mitfahren.

Ziehen Sie das Leergewicht Ihres Lkws von seinem Gesamtgewicht (GVWR) ab, und Sie wissen, wie viel zusätzliches Gewicht der Lkw tragen kann. Das ist die Nutzlastkapazität.

Ist es möglich, die Nutzlastkapazität zu erhöhen?

Es gibt einige Nachrüstungen, die Sie an Ihren Lkws vornehmen könnten, um deren Nutzlastkapazität zu erhöhen. Das Problem ist, dass diese Modifikationen wahrscheinlich nicht zu einer bedeutenden Änderung der gesamten Tragfähigkeit führen werden. Die meisten Änderungen, die Sie vornehmen könnten, würden die Nutzlastkapazität nur geringfügig erhöhen, und sie sind möglicherweise keine Option, je nachdem, welche Fahrzeuge Sie verwenden oder in welcher Branche Sie tätig sind.

Optimieren Sie Ihre Verpackung. Eine Option, die allen zur Verfügung steht, ist die Optimierung Ihrer Verpackungsprozesse – Sie könnten mehr Waren in Kisten packen und mehr Kisten auf Lkws laden. Das Problem ist, dass Sie zwar mehr Fracht auf den Lkw laden können, aber die Nutzlastkapazität des Fahrzeugs nicht erhöht haben. Tatsächlich ist es nicht nur unsicher, die Nutzlastkapazität Ihres Lkws zu überschreiten, sondern kann auch zu schweren und kostspieligen Wartungsproblemen führen.

Gewicht von Ihrem Lkw reduzieren. Eine weitere Option wäre, zusätzliche Sitze oder Türen zu entfernen, ähnlich wie die Lkws, die FedEx und UPS nutzen. Dies könnte es Ihrem Lkw ermöglichen, eine weitere Kiste zu transportieren, aber es wird keine signifikante Erhöhung der Nutzlastkapazität bieten. Sie können nur so viel Gewicht hinzufügen, wie Sie vom Lkw entfernen können. Selbst wenn Sie diese Modifikationen vornehmen, könnten Sie immer noch durch Gesetze oder Branchenvorschriften eingeschränkt sein, die Sie zwingen, sich auf die von den Lkw-Herstellern festgelegte Nutzlastbewertung und -kapazität des Fahrzeugs oder die Lizenz des Lieferfahrers zu verlassen.

Einen Anhänger hinzufügen. Also, mehr auf den Lkw zu laden, ist tabu. Aber wie wäre es mit dem Ziehen eines Anhängers? Oder sogar einen größeren Anhänger als den, den Sie bereits haben? Das Problem hier ist eine Kombination aus Nutzlastkapazität und Anhängelast. Das Hinzufügen eines Anhängers erhöht nicht Ihre Nutzlastkapazität. Wenn Ihr Lkw bereits so viel Fracht wie möglich transportiert, werden seine Zugfähigkeiten durch das zusätzliche Gewicht beeinträchtigt. Langfristig kann das Überladen Ihres Fahrzeugs – sei es durch Überschreiten der Nutzlastkapazität oder das Ziehen von mehr, als Ihr Lkw bewältigen kann – die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verkürzen und zu teuren Mechanikerrechnungen führen, die eine Garantie möglicherweise nicht abdeckt.

Steigern Sie die gesamte Lieferkapazität mit Routenoptimierung

Leider wird die Erhöhung der Nutzlast wahrscheinlich nicht zu bedeutenden Verbesserungen Ihrer Transport- und Lieferprozesse führen. Aber die Hoffnung ist nicht verloren. Es gibt einen anderen Weg. Die Routenoptimierung ermöglicht es Ihnen, effizienter mehr Artikel zu liefern. Was ist also Routenoptimierung? Routenoptimierung bedeutet, Routen zu bewerten, um festzustellen, welche die effizienteste ist.

Die Routenoptimierung hilft Ihnen, Lieferungen zu rationalisieren, wodurch Sie Zeit und Geld sparen. Wenn sie jedoch manuell durchgeführt wird, ist die Routenoptimierung schwierig und zeitaufwendig. Während es für sehr kleine Unternehmen möglich sein mag, können selbst die kleinsten Organisationen komplizierte Bestellungen haben, die eine manuelle Routenoptimierung verhindern. Und wenn Unternehmen wachsen, nehmen die Bestellungen zu und werden komplizierter, und die manuelle Routenoptimierung wird unpraktisch. Glücklicherweise kann die Routenoptimierung mit einem Tool wie OptimoRoute vollständig automatisiert werden.

Lieferfahrer auf der Straße
Foto von Paul Hanaoka auf Unsplash

Automatisch die effizientesten Routen planen

Bei der Routenplanung gibt es viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen – wie viele Fahrzeuge Sie haben, die Zeitpläne Ihrer Fahrer und wie viele Bestellungen Sie erfüllen müssen. Das ist viel zu beachten, wenn Sie Routen manuell optimieren. Und das sind nur die grundlegenden Faktoren, die zu berücksichtigen sind. OptimoRoute erleichtert diese Aufgabe, indem es die ganze schwere Arbeit für Sie übernimmt. Einige der Faktoren, die OptimoRoute für Sie bewerten kann, sind:

  • Bestelldetails, die Planer einfach als CSV-Datei importieren können
  • Historische Daten, die Informationen darüber liefern, wie lange es dauert, eine Bestellung zu erfüllen
  • Fahrerinformationen, einschließlich ihrer Lizenzen, Fahrzeugkapazität, Fähigkeiten und mehr

Mit diesen Informationen ausgerüstet, generiert OptimoRoute automatisch die effizientesten Routen. Durch die Betrachtung der Details aller Bestellungen schätzt OptimoRoute, wie lange es dauern wird, eine Lieferung abzuschließen. Zum Beispiel, wenn ein Fahrer für eine Lieferung eingeplant ist, die 30 Minuten länger als üblich dauert, könnte seine Route mit zwei Lieferungen ausgeglichen werden, die jeweils 15 Minuten weniger als normal benötigen.

OptimoRoute bewertet auch die Qualifikationen der Fahrer und stellt sicher, dass komplizierte Lieferungen Fahrern mit den entsprechenden Fähigkeiten und Lizenzen zugewiesen werden. Diese Informationen können sicherstellen, dass Fahrer eine angemessene Anzahl von Lieferungen erhalten, ohne überlastet zu werden. Das bedeutet auch, dass neu eingestellte Fahrer nicht versehentlich eine komplizierte Lieferung erhalten, für die sie nicht ausgebildet wurden.

Fahrzeugkapazität in die Routenplanung einbeziehen

Bei der Routenoptimierung gibt es weit mehr zu berücksichtigen als nur die verfügbaren Fahrer und welche Lieferungen sie erfüllen können. Sie müssen auch die Nutzlastkapazität jedes Fahrzeugs berücksichtigen. Durch die Eingabe dieser Informationen in das System kann OptimoRoute Ladeplanungs- die Ladung auf die Fahrzeuge auf die effizienteste Weise verteilen.

Das bedeutet, dass die Fahrzeuge mit so vielen Kisten und Paketen wie möglich gefüllt werden, ohne die Ladekapazität des Fahrzeugs zu überschreiten. Zum Beispiel, wenn ein Paket eine ungewöhnlich schwere Last darstellt, wird OptimoRoute kleinere und leichtere Pakete demselben Fahrzeug zuweisen, um zu maximieren, was zur Lieferung hinausgeht, ohne die Kapazität des Fahrzeugs zu überschreiten.

Fahrerpläne Wochen im Voraus planen

Es reicht nicht aus, nur zu wissen, welche Bestellungen erfüllt werden müssen und auf welche LKWs die Pakete passen. Sie müssen auch wissen, wann die Lieferungen ihr endgültiges Ziel erreichen sollen. OptimoRoute hilft dabei, indem es Zeitpläne bis zu fünf Wochen im Voraus erstellt. Dies bietet ausreichend Zeit für Anpassungen, wie zum Beispiel die Suche nach Ersatz, wenn ein Fahrer im Urlaub ist.

Routenoptimierung: Besser für Ihr Geschäftsergebnis

Die Erhöhung der Nutzlastkapazität mag wie eine einfache Lösung erscheinen, um die Lieferkapazität zu erhöhen. Leider, mit wenigen Vorteilen und potenziell erheblichen Kosten, ist es einfach nicht machbar. Die automatisierte Routenoptimierung hingegen kann Ihr Nutzlastkapazitätsproblem lösen.

Die Automatisierung der Routenoptimierung erhöht die Anzahl der Lieferungen, die Sie abschließen können. Und Sie müssen sich keine Sorgen machen, Ihre maximale Nutzlast zu erhöhen, um dies zu tun. Die Ladung wird effizient auf die LKWs verteilt und die Routen Wochen im Voraus geplant. Die automatisierte Routenoptimierung nutzt die Dinge, die Sie bereits haben. Das bedeutet, dass Sie die Fahrzeuge verwenden können, die Sie bereits in Ihrer Flotte haben.

Um selbst zu sehen, wie OptimoRoute Ihre Transport- und Lieferkapazität erhöhen kann, können Sie testen Sie unsere Software 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich.

OptimoRoute™ testen kostenlos kostenlos

Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich