Wie man die E-Commerce-Logistik im Jahr 2024 optimiert

Wenn Kunden eine Online-Bestellung bei Ihrem Unternehmen aufgeben, erwarten 68% von ihnen, dass ihr Paket innerhalb von drei Tagen nach der Bestellung an ihrer Haustür ankommt. Wenn Sie diese Erwartung nicht erfüllen, kann dies erhebliche Auswirkungen auf ihre Erfahrung mit Ihrer Marke haben. Laut einer Umfrage betrachten 98% der Käufer den Versand als einen Faktor, der die Markentreue beeinflusst.
Für E-Commerce-Unternehmen, die auf den Versand angewiesen sind, um Bestellungen an Kunden zu liefern, sind effektiver Versand und Lieferung entscheidend für den Geschäftserfolg. Um sicherzustellen, dass Lieferungen ohne Probleme an den Haustüren der Kunden ankommen, sollten sich Manager auf logistische Praktiken konzentrieren. Zu verstehen, was E-Commerce-Logistik ist und wie sie für Ihr Unternehmen aussieht, wird helfen, Ihre Lieferleistung zu verbessern. Und je effizienter Ihre Lieferungen sind, desto zufriedener werden Ihre Kunden sein.
Springen Sie zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert:
- Was ist E-Commerce-Logistik?
- 4 Schritte in der E-Commerce-Logistik
- 3 verschiedene Ansätze zur E-Commerce-Logistik
- Wie man E-Commerce-Logistik optimiert
- Optimieren Sie die letzte Meile der Lieferung mit OptimoRoute
- FAQs zur E-Commerce-Logistik
Was ist E-Commerce-Logistik?
E-Commerce-Logistik bezieht sich auf alle Prozesse, die Online-Handelsorganisationen nutzen, um Kundenbestellungen auszuführen und an ihr endgültiges Ziel zu liefern. Dies ist entscheidend für E-Commerce-Unternehmen, die kein Ladengeschäft haben, das Kunden beim Kauf oder bei Rücksendungen besuchen können. Aber E-Commerce-Logistik bedeutet mehr, als nur Pakete an Kunden zu liefern. Eine gute Logistikstrategie umfasst den Beginn des Prozesses, wenn eine Bestellung aufgegeben wird, und fließt durch den Rest des Prozesses. Dies erfordert, dass Logistikplaner eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, einschließlich wo Produkte gelagert werden, wie Bestellungen ausgeführt werden und wie Lieferungen abgeschlossen werden.
4 Schritte in der E-Commerce-Logistik
E-Commerce-Logistik umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die in vier primäre Logistikschritte unterteilt werden können: Bestandsmanagement, Auftragsmanagement, letzte Meile der Lieferung und Rückwärtslogistik.
Bestandsmanagement und Lagerhaltung
E-Commerce-Logistik beginnt, noch bevor ein Unternehmen eine Bestellung erhält. Um Bestellungen bei Eingang abzuschließen, müssen Unternehmen über genügend Bestände verfügen, um die Nachfrage zu decken. Dies erfordert, dass Logistikplaner Verkaufstrends analysieren, um zu verstehen, welche Produkte am wenigsten und am meisten beliebt sind. Manager können dieses Wissen nutzen, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Bestand zur Hand haben. Und sobald der richtige Bestand vorhanden ist, muss er effizient gelagert werden. Das bedeutet, beliebte Artikel in Bereichen zu platzieren, die am einfachsten zugänglich sind.
Neue kleine Unternehmen haben typischerweise einen sehr kleinen Bestand, während sie ihr Geschäft ausbauen, was das Bestands- und Lagermanagement relativ einfach macht. Größere Organisationen haben jedoch oft größere Bestände und ein höheres Verkaufsvolumen. Dies erfordert, dass größere Unternehmen komplexere Lagerverwaltung Praktiken anwenden. Zum Beispiel muss ein großer E-Commerce-Händler wie Amazon die Lieferung von Produkten an einzelne Lager weltweit koordinieren, damit Vertriebszentren Bestellungen ausführen und seine Prime-Versand das Versprechen von ein- und zweitägiger Lieferung einhalten kann.

Auftragsmanagement und -erfüllung
Die Auftragsmanagement beginnt, wenn ein Kunde einen Online-Kauf tätigt. Nach Erhalt der Bestellung muss die Organisation als nächstes überprüfen, ob alle bestellten Produkte im Bestand verfügbar sind, indem sie entweder die Produkte in einem elektronischen Bestandsystem lokalisiert oder sie physisch im Lager findet. Sobald das Produkt gefunden ist, wird es verpackt und für die Lieferung vorbereitet. Diese letzte Phase des Auftragsmanagementprozesses ist bekannt als Auftragserfüllung, und je schneller der Prozess ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Lieferung pünktlich erfolgt.
Letzte Meile Lieferung
Der nächste und manchmal letzte Schritt in der E-Commerce-Logistik ist die letzte Meile der Lieferung. Dies ist der Teil des Prozesses, der ein Paket vom Lager oder Versandzentrum direkt an den Kunden liefert. Dies ist eine der wichtigsten Phasen in der Logistik für E-Commerce-Unternehmen, da sie den direktesten Einfluss auf den Kunden hat. Unsachgemäße Handhabung in dieser Phase kann zu beschädigten Produkten führen, während schlechte Planung lange Lieferzeiten verursachen kann, die sich negativ darauf auswirken, wie Kunden über Ihre Marke denken. Für reibungslose Lieferungen sollten Unternehmen sich an Letzte-Meile-Lieferungssoftware wenden, um den Prozess zu automatisieren und zu optimieren.
Rückwärtslogistik
Online-Händler müssen proaktiv einen Plan erstellen, wie sie Rücksendungen im Rahmen ihrer Planung handhaben werden. Bekannt als Rückwärtslogistik, dieser Schritt umfasst jeden Teil des Logistikprozesses, bei dem Produkte vom endgültigen Ziel, dem Kunden, zurück zum Verteilzentrum bewegt werden. Wie dies aussieht, kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein, abhängig von Faktoren wie den verkauften Produkten und der Art der Lieferung. Dies könnte bedeuten, Rücksendungen direkt beim Kunden abzuholen oder ein Versandetikett für einfache Rücksendungen bereitzustellen.
3 verschiedene Ansätze zur E-Commerce-Logistik
Die spezifischen Logistikpraktiken, die ein E-Commerce-Unternehmen verwendet, sehen je nach Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und den online verkauften Produkttypen unterschiedlich aus. Weitere Faktoren, die sich auf die Logistik auswirken können, sind das Budget für Versand und Lieferung sowie die Größe des Teams. Die drei häufigsten Ansätze für E-Commerce-Logistik sind die Abwicklung des gesamten Prozesses im eigenen Haus, das Outsourcing an Dritte und das Dropshipping.
Interne Erfüllung und Selbstlieferung
Die Abwicklung der Logistik im eigenen Haus gibt Organisationen die vollständige Kontrolle. Die interne Auftragsabwicklung gibt Managern Sicherheit, da sie sicherstellen können, dass jede Bestellung effizient und korrekt ausgeführt wird. Gleichzeitig Selbstlieferung hilft es Unternehmen, den besten Kundenservice zu bieten, indem sie ihre eigenen Lieferteams darin schulen, wie sie Pakete handhaben und mit Kunden interagieren.
Um die Logistik im eigenen Haus zu bewältigen, müssen E-Commerce-Unternehmen ein Team einstellen, das alle Logistikaufgaben erledigt. Dazu gehört die Einstellung von Lagerpersonal für die Auftragsabwicklung sowie eines Lieferteams und eines Managementpersonals, das alles überwacht. Dies ist typischerweise die Methode, die neue Unternehmen verwenden, während sie ihre Abläufe aufbauen. Aber es ist auch eine gute Option für Unternehmen mit einem hohen Auftragsvolumen und großen Beständen, die verwaltet werden müssen, was zu teuer sein kann, um es an Dritte auszulagern.
Outsourcing an einen 3PL
Bei der Drittanbieterlogistik (3PL) lagern Unternehmen ihre Logistik an ein spezialisiertes Logistikunternehmen aus. Die Zusammenarbeit mit einem 3PL-Partner bietet eigene Vorteile, einschließlich der Übernahme aller wesentlichen und stressigen Logistikschritte, die Managern Zeit rauben, wie die Planung von Lieferwegen. Viele 3PLs bieten anpassbare und skalierbare Serviceoptionen an, was bedeutet, dass Unternehmen nur für die Dienstleistungen zahlen, die sie benötigen. Allerdings können Logistikanbieter auch teuer sein, was bedeutet, dass sie möglicherweise keine gute Option für Unternehmen mit kleinen Budgets sind.
Dropshipping
Dropshipping ist mehr als nur ein Ansatz zur Logistik. Es ist ein Geschäftsmodell, bei dem E-Commerce-Unternehmen als Schaufenster fungieren, das Produkte anderer Unternehmen verkauft. Wenn ein Kunde ein Produkt kauft, erleichtert das E-Commerce-Unternehmen die Transaktion, indem es das Produkt von einem Dritten kauft und an den Kunden versendet. Dieser Ansatz senkt die Kosten, indem Lager- und Versandkosten eliminiert werden. Aber es bedeutet auch, dass Geschäftsinhaber sehr wenig Kontrolle über den Auftragsabwicklungs- oder Versandprozess haben, was viele Risiken birgt. Zum Beispiel, wenn der Dritte, mit dem Sie zusammenarbeiten, eine Bestellung falsch ausführt oder das Produkt nicht versendet. Da Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren, werden die Mängel des Logistikpartners negativ auf Ihre Marke zurückfallen.
Wie man E-Commerce-Logistik optimiert
Der Versand ist ein entscheidender Faktor für mehr als die Hälfte der Verbraucher. Tatsächlich fand eine Studie heraus, dass 58% der Kunden den Einkauf bei einer Marke als direkte Folge einer negativen Versand-Erfahrung eingestellt haben. Dies macht die Logistik zu einem kritischen Faktor, und die Optimierung Ihrer Praktiken wird die Effizienz steigern, die besten Versandoptionen bieten und eine positive Erfahrung für Ihre Kunden schaffen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Lagerbedarf vorhersagen
Die Kosten für die Anmietung eines Lagers sind seit Beginn der COVID-19-Pandemie gestiegen. Ein aktueller Bericht prognostiziert, dass die Kosten bis 2023 weiter steigen werden. Um diese Kosten für Ihr Unternehmen zu minimieren, sollten Sie Ihren Lagerbestand optimieren um die Menge an Lagerraum zu minimieren, die Sie bezahlen. Dazu müssen Sie einen Prozess namens Bestandsprognose verwenden, um zu bewerten, wie viel Inventar Sie lagern müssen.
Wie man den Lagerbedarf vorhersagt:
- Bestimmen Sie die Vorlaufzeit indem Sie berechnen, wie viel Zeit Ihr Team benötigt, um eine Bestellung zu erfüllen, sobald sie eingegangen ist. Bewerten Sie die Daten der letzten vier bis sechs Bestellperioden, um eine durchschnittliche Vorlaufzeit für Ihre Organisation zu erhalten.
- Schauen Sie sich vergangene Verkaufsaufzeichnungen an und analysieren Sie die Daten, um Verkaufstrends zu identifizieren. Schauen Sie speziell darauf, welche Produkte Sie am meisten verkaufen und wann Kunden sie am wahrscheinlichsten kaufen.
- Verwenden Sie die Trends und vergangenen Verkaufszahlen, um zu bestimmen, wie viel Inventar Sie vorrätig halten müssen, um Ihre durchschnittlichen täglichen Bestellungen zu erfüllen.

Setzen Sie Nachbestellpunkte und obligatorische Mindestbestände
Ein Nachbestellpunkt ist der Punkt, an dem Sie Ihren Lagerbestand auffüllen müssen. Er wird durch das Mindestinventar angezeigt. Wenn der Lagerbestand dieses Niveau erreicht, signalisiert es, dass es Zeit ist, nachzubestellen, damit der Bestand nie knapp wird. Allerdings wird das Mindestinventar Ihres Unternehmens je nach Einkaufstrends und Saisonalität schwanken. Daher müssen Logistikplaner regelmäßig die Mindestbestände bewerten, um Nachbestellpunkte festzulegen.
Wie man Nachbestellpunkte festlegt:
- Berechnen Sie, wie viel Inventar Sie benötigen, um durchschnittliche tägliche Bestellungen zu erfüllen, indem Sie Ihre Vorlaufzeit mit Ihrer durchschnittlichen Anzahl täglicher Verkäufe multiplizieren. Diese Zahl ist als "Vorlaufbestellbedarf" bekannt.
- Setzen Sie Ihren Sicherheitsbestand. Ihr Sicherheitsbestand ist ein Reserveinventar, auf das Sie zurückgreifen können, wenn die Verkäufe höher sind als Ihre Vorhersagen, um sicherzustellen, dass Sie Bestellungen ohne Verzögerung erfüllen können.
- Fügen Sie Ihre Vorlaufbestellung zur Sicherheitsreserve hinzu. Diese Zahl ist Ihr Mindestbestand.
Verwenden Sie Logistikmanagementsysteme
Die regelmäßige Bewertung Ihrer vorherigen Verkaufsdaten zur Berechnung und Optimierung Ihres Bestands ist schwierig und zeitaufwendig. Und wenn man sich auf eine einzelne Person verlässt, um die Aufgabe zu erledigen, gibt es viele Möglichkeiten für menschliche Fehler, wenn der Planer eine einfache Fehlberechnung macht. Um dies zu vermeiden, sollten sich E-Commerce-Unternehmen auf Logistikmanagementsysteme verlassen, um Aufgaben wie Lagerverwaltung, Lieferkettenmanagement und Routenplanung zu automatisieren.
Konzentrieren Sie sich auf effiziente und kostengünstige letzte Meile Lieferung
Die letzte Meile Lieferung macht mehr als die Hälfte der gesamten Versandkosten aus. Dies ist der Fall, wenn ein Paket das Versandziel verlässt und an der Haustür des Kunden ankommt, was mehr Stopps und komplexere Lieferwege bedeutet. Die Effizienz Ihrer Logistik der letzten Meile zu maximieren, stellt sicher, dass Sie Ihre Kosten niedrig halten.
Um die Effizienz Ihrer letzten Meile Lieferung zu verbessern, können Planer Routenoptimierungs-nutzen, einen Prozess, der die effizientesten Routen findet. Die Routenoptimierung erfordert, dass Planer eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, einschließlich der Anzahl der geplanten Lieferungen, wo sich jede Lieferung befindet, wie viele Pakete auf ein Fahrzeug passen und welche Fahrer verfügbar sind. Dies ist ein schwieriger Prozess, der manuell durchgeführt werden muss, wodurch Routenoptimierungstools wie OptimoRoute ein wertvolles Werkzeug für E-Commerce-Unternehmen sind.
Optimieren Sie die letzte Meile der Lieferung mit OptimoRoute

Sich auf ein Planungstool wie OptimoRoute zu verlassen, ist nicht nur gut für Ihre Logistikoperationen, sondern auch für Ihr Endergebnis. Denn 78% der Verbraucher sind eher bereit, von einer Marke zu kaufen, die fortschrittliche Technologie in ihrer Lieferkette verwendet. Der Grund dafür ist, dass die Abhängigkeit von Technologie menschliche Fehler drastisch reduziert und den Kunden die Sicherheit gibt, dass ihre Pakete pünktlich am richtigen Ort ankommen. OptimoRoute hilft, die Logistik in Ihrer Lieferkette zu verbessern, indem es eine Vielzahl von Funktionen bietet, die helfen, Ihre Lieferoperationen zu optimieren. Einige dieser Funktionen umfassen:
- Automatisierte Planung: Erstellen Sie automatisch Lieferwege bis zu fünf Wochen im Voraus. Wenn Änderungen auftreten, kann OptimoRoute die Route mit nur wenigen Klicks anpassen.
- Abholung und Lieferung: Erstellen Sie Routen, die Stopps für sowohl Lieferungen als auch Abholaufträge beinhalten, um die Rückwärtslogistik zu optimieren.
- Echtzeit-Bestellverfolgung: Verbessern Sie das Kundenerlebnis, indem Sie Kunden Updates darüber senden, wann ihre Bestellung ankommt.
Starten Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion noch heute und sehen Sie, wie OptimoRoute helfen kann, die Logistikpraktiken Ihres E-Commerce-Geschäfts zu optimieren.
FAQs zur E-Commerce-Logistik
In diesem Abschnitt beantworten wir drei der am häufigsten gestellten Fragen zur E-Commerce-Logistik.
Was ist der Unterschied zwischen Logistik und Distribution?
Logistik umfasst den gesamten Umfang der Lieferkettenprozesse einer Organisation. Distribution ist ein Teil der Logistik, der sich speziell auf den Transport von Produkten zu Distributionszentren, Lagern und ihrem endgültigen Bestimmungsort bezieht.
Hilft OptimoRoute bei der E-Commerce-Logistik?
OptimoRoute hilft, die letzte Meile Lieferung und die Rückwärtslogistik zu optimieren, die zwei wesentliche Schritte der E-Commerce-Logistik sind.
Wie starte ich ein Logistikunternehmen?
Um ein Logistikunternehmen zu gründen, müssen Sie zunächst die Logistik recherchieren und herausfinden, welche Zertifizierungen und Lizenzen Sie benötigen. Dann müssen Sie eine Vielzahl von Aufgaben erledigen, einschließlich der Auswahl eines Firmennamens, der Registrierung Ihres Unternehmens, der Aufnahme eines kleinen Geschäftskredits zur Finanzierung Ihres Unternehmens und der Vermarktung Ihres Unternehmens, um Kunden zu gewinnen.
OptimoRoute™ testen kostenlos™ kostenlos
Keine Installation oder Kreditkarte erforderlich